@article{Albrecht2017, author = {Albrecht, Anna Helena}, title = {Zur Strafbarkeit des Vorgesetzten bei Straftatbegehung durch Untergebene}, series = {studere : Rechtszeitschrift der Universit{\"a}t Potsdam}, volume = {2017}, journal = {studere : Rechtszeitschrift der Universit{\"a}t Potsdam}, number = {18}, publisher = {studere e.V.}, address = {Potsdam}, issn = {1867-6170}, pages = {22 -- 28}, year = {2017}, language = {de} } @article{Alekseeva2016, author = {Alekseeva, Diana}, title = {Rechtsprobleme des Verbraucherkreditwesens in Russland}, series = {Dritte Woche des Russischen Rechts, Potsdam, 13.-17.10.2014, mit der Moskauer Staatlichen Juristischen O. E. Kutafin Universit{\"a}t (Akademie)}, volume = {3}, journal = {Dritte Woche des Russischen Rechts, Potsdam, 13.-17.10.2014, mit der Moskauer Staatlichen Juristischen O. E. Kutafin Universit{\"a}t (Akademie)}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-340-4}, issn = {2199-9686}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-92177}, pages = {233 -- 238}, year = {2016}, abstract = {Thesen}, language = {de} } @article{Andrae2001, author = {Andrae, Marianne}, title = {Internationales Privatrecht der ehelichen Verm{\"o}gensbeziehungen mit Ber{\"u}hrungen zu Polen : Teil I}, issn = {1433 - 1780}, year = {2001}, abstract = {Der Beitrag ist der erste Teil einer zweiteiligen Serie {\"u}ber kollisionsrechtliche Fragen im Verh{\"a}ltnis zwischen Deutschland und Polen in Bezug auf die verm{\"o}gensrechtlichen Beziehungen zwischen zwei Ehegatten, die entweder dieselbe oder eine unterschiedliche Staatsangeh{\"o}rigkeit besitzen und die sich entweder gemeinsam oder allein in einem anderen Staat aufhalten. Im vorliegenden Teil werden das Ehewirkungs-, das Scheidungs- und das G{\"u}terrechtsgesetz behandelt, wobei anhand von kurzen Beispielf{\"a}llen verschiedene Rechtsfragen zur objektiven Ankn{\"u}pfung, zur Rechtswahl und weiteren kollisionsrechtlichen Aspekten er{\"o}rtert werden. In diesem Zusammenhang geht die Autorin auch auf die {\"U}berleitungsregelungen des Art. 220 Abs.3 und Art. 236 \$ 3 EGBGB ein.}, language = {de} } @article{Andrae2002, author = {Andrae, Marianne}, title = {Zur Anerkennung von Statusurteilen, die von Gerichten der DDR erlassen wurden}, year = {2002}, abstract = {Der Beitrag besch{\"a}ftigt sich, mit dem Beschluss des Oberlandesgerichts Naumburg vom 9.10.2000 (NJ 41. 2002). Die Verfasserin wendet sich dagegen, dass das Oberlandesgericht Naumburg in der zu entscheidenden Kindschaftssache analog \$ 328 Abs.1 ZPO die Voraussetzungen f{\"u}r eine Anerkennung des in diesem Fall ergangenen Urteils eines DDR-KreisG gepr{\"u}ft hat. Die Autorin er{\"o}rtert, weshalb es sinnvoller ist, Art. 234 \$ 7 Abs.1 EGBGB dahingehend zu interpretieren als dass er dem Bestandsschutz f{\"u}r gekl{\"a}rte Abstammungsverh{\"a}ltnisse dient und daher den gerichtlichen Enscheidungen volle Rechtskraftwirkung nach neuem Recht zuzusprechen.}, language = {de} } @article{Andrae2001, author = {Andrae, Marianne}, title = {Vollstreckbarkeitserkl{\"a}rung eines t{\"u}rkischen Titels {\"u}ber den Kindesunterhalt, bei dem Titelgl{\"a}ubiger der sorgeberechtigten Elternteil ist}, year = {2001}, abstract = {Verfasserin bespricht ein Urteil, in dem das Gericht {\"u}ber die Vollstreckbarkeit der Entscheidung eines t{\"u}rkischen Gerichtes zum Kindesunterhalt im Scheidungsverbund zu entscheiden hatte. Hierbei war auch die Frage nach der Aktivlegitimation maßgeblich. Die Autorin geht auf das Problem der Prozessf{\"u}hrungsbefugnis ein und verdeutlicht die Unterschiede zwischen deutschem und t{\"u}rkischem Recht. Sie schildert die unterschiedlichen Rechtsauffassungen zu der aufgeworfenen Frage und zeigt die Konsequenzen auf.}, language = {de} } @article{Andrae2001, author = {Andrae, Marianne}, title = {Zur Nachlassspaltung bei der Vererbung eines Miterbenanteils an einem in der ehemaligen DDR belegenen Grundst{\"u}ck}, year = {2001}, abstract = {Die Verfasserin setzt sich kritisch mit einem Beschluss des BGH vom 2001, V ZR 306/99, auseinander, der sich mit der Frage des anwendbaren Rechts f{\"u}r die Erbrechtsnachfolge im Bereich des innerdeutschen Kollisionsrechts befasst. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, unter welchen Vorsaussetzungen es zu einer Nachlassspaltung kommt. In seiner Entscheidung geht der BGH auf die Frage der Rechtsf{\"a}higkeit einer Erbengemeinschaft ein und auf die Frage, ob es sich bei einem Erbanteil am unbeweglichen Verm{\"o}gen um bewegliches Verm{\"o}gen handelt.}, language = {de} } @article{Andrae2000, author = {Andrae, Marianne}, title = {Gesamtstatut oder Einzelstatut bei der Vererbung eines Miterbenanteils}, issn = {0720-6585}, year = {2000}, abstract = {Bei der dem Beitrag zugrundeliegenden Entscheidung (BayObLG vom 29.9.1998, 1Z BR 67/98) geht es darum, ob sich die Rechtsnachfolge nach einer deutschen Erblasserin, die 1989 mit letztem Wohnsitz in M{\"u}nchen verstorben ist, hinsichtlich ihrer gesamth{\"a}ndlerischen Beteiligung an einem Grundst{\"u}ck in Ost-Berlin nach dem BGB oder ZGB richtet.}, language = {de} } @article{Andrae2001, author = {Andrae, Marianne}, title = {Internationales Privatrecht der ehelichen Verm{\"o}gensbeziehungen mit Ber{\"u}hrung zu Polen : Teil II}, issn = {1433- 1780}, year = {2001}, abstract = {Der Beitrag besch{\"a}ftigt sich im Anschluss an NotBZ 2001, 52, als zweiter Teil einer Fortsetzungsserie zu verm{\"o}gensrechtlichen Fragen des internationalen Familienrechts im deutsch-polnischen Verh{\"a}ltnis mit dem Bereich des Unterhaltsrechts und mit ausgew{\"a}hlten Qualifikationsproblemen. Die Ausf{\"u}hrungen werden durch kurze Beispielf{\"a}lle erg{\"a}nzt.}, language = {de} } @article{Andrae1994, author = {Andrae, Marianne}, title = {Die Anerkennung und Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen, die vor der Vereinigung Deutschlands erlassen wurden}, year = {1994}, language = {de} } @article{Andrae1991, author = {Andrae, Marianne}, title = {Zum innerdeutschen Kollisionsrecht nach dem Beitritt der DDR zur Bundesrepublik Deutschland}, year = {1991}, language = {de} }