@misc{OPUS4-39981, title = {Kentron : Journal zur Lehrerbildung}, number = {31}, issn = {1867-4720}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-399819}, pages = {56}, year = {2017}, abstract = {Inhalt: Pr{\"a}senzuniversit{\"a}t in einer digitalisierten Welt (Schumann, Hafer, Matth{\´e}) - Medienbildung im Lehramt - Die M{\"u}hen der Ebene - Vorschl{\"a}ge f{\"u}r einen integrierten Ansatz (Lehker) - Digitale Portfolios in der Lehramtsausbildung und ihre Bedeutung f{\"u}r die Arbeits- und Lernumgebung Campus.UP (Krause) - Sich schreibend weiterentwickeln und ver{\"a}ndern (?) (Preuß, Scharun) - Kaffee Digital. Eine mediengsest{\"u}tzte Begleitveranstaltung im Fach Chemie (Hermanns) - Wie die Sprachpraxis die Medienkompetenz st{\"a}rkt oder: wie die Medienkompetenz die Sprachpraxis st{\"a}rkt (Prickett) - Wie die Sprachpraxis die Medienkompetenz st{\"a}rkt oder: wie die Medienkompetenz die Sprachpraxis st{\"a}rkt (Apelojg) - Der Fels im Smartphone. Forschend - Entdeckendes Lernen mit dem Smartphone (M{\"u}ller, Magdans, Borowski) - Digitales Lernen Grundschule. Eine Kooperation zwischen Schule und Universit{\"a}t f{\"u}r die Entwicklung und Erprobung von Unterrichtskonzepten mit realen und digitalen Lernumgebungen (Etzold, Goral) - Herausforderungen in der Grundschule digital begegnen. Eine medienp{\"a}dagogische Perspektive auf ein Entwicklungsprojekt in Hamburg (Schwedler) - Neuigkeiten - Veranstaltungen}, language = {de} } @book{OPUS4-49362, title = {Postcolonial Justice: An Introduction}, series = {ASNEL papers ; 22}, journal = {ASNEL papers ; 22}, editor = {Eckstein, Lars and Bartels, Anke and Wiemann, Dirk and Waller, Nicole}, publisher = {Leiden}, address = {Brill}, isbn = {978-90-04-33503-5}, pages = {XXIX, 376}, year = {2017}, abstract = {Postcolonial Justice' addresses a major issue in current postcolonial theory and beyond, namely, the question of how to reconcile an ethics grounded in the reciprocal acknowledgment of diversity and difference with the normative, if not universal thrust that appears to energize any notion of justice. The concept of postcolonial justice shared by the essays in this volume carries an unwavering commitment to difference within and beyond Europe, while equally rejecting radical cultural essentialisms, which refuse to engage in "utopian ideals" of convivial exchange across a plurality of subject positions. Such utopian ideals can no longer claim universal validity, as in the tradition of the European enlightenment; instead they are bound to local frames of speaking from which they project world.}, language = {en} } @misc{OPUS4-40766, title = {The future of local government in Europe}, series = {Modernisierung des {\"o}ffentlichen Sektors}, journal = {Modernisierung des {\"o}ffentlichen Sektors}, editor = {Schwab, Christian and Bouckaert, Geert and Kuhlmann, Sabine}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-407661}, pages = {129}, year = {2017}, abstract = {kein abstract vorhanden}, language = {en} } @book{OPUS4-10280, title = {Les femmes en mouvement - l'univers sentimental et intellectuel des romanci{\`e}res du d{\´e}but du XIXe si{\`e}cle}, series = {Sanssouci - Forschungen zur Romanistik ; 13}, journal = {Sanssouci - Forschungen zur Romanistik ; 13}, editor = {Bercegol, Fabienne and Klettke, Cornelia}, publisher = {Frank \& Timme}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-7329-0322-1}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {400}, year = {2017}, abstract = {Ce volume se consacre tout particuli{\`e}rement {\`a} une s{\´e}rie de romanci{\`e}res de la g{\´e}n{\´e}ration n{\´e}es dans les ann{\´e}es 1760 et 1770, dont certaines, longtemps oubli{\´e}es, se retrouvent aujourd'hui au centre de l'int{\´e}r{\^e}t de la recherche. Selon le syst{\`e}me d'une {\´e}criture du mouvement, on peut distinguer plusieurs types de d{\´e}placements, d'{\´e}changes, de transports int{\´e}rieurs. Si les d{\´e}placements prennent, pour certaines, la forme de trajets diplomatiques et de voyages {\`a} vocation touristique, ils sont pour beaucoup des voyages contraints, provoqu{\´e}s par les violences de l'Histoire qu'il faut fuir en terre d'exil. L'exp{\´e}rience traumatisante de l'{\´e}migration et du d{\´e}racinement qu'elle implique travaille en profondeur les romans du tournant du si{\`e}cle. Le mouvement dans un deuxi{\`e}me sens nous conduit {\`a} mettre au jour l'intense et diverse circulation des id{\´e}es et des oeuvres {\`a} travers.}, language = {fr} } @inproceedings{OPUS4-43816, title = {Giacomo Leopardi - Dichtung als inszenierte Selbstt{\"a}uschung in der Krise des Bewusstseins}, series = {Ginestra ; 25/26 (2015/2016) Sanssouci - Forschungen zur Romanistik ; 14}, booktitle = {Ginestra ; 25/26 (2015/2016) Sanssouci - Forschungen zur Romanistik ; 14}, editor = {Klettke, Cornelia and Neumeister, Sebastian}, publisher = {Frank \& Timme}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-7329-0256-9}, pages = {339}, year = {2017}, language = {de} } @book{OPUS4-39791, title = {E‑Learning-Strategie 2017-2021}, organization = {Strategiegruppe E-Learning i. A. des Pr{\"a}sidiums der Universit{\"a}t}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-397916}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {16}, year = {2017}, abstract = {Die E-Learning-Strategie beschreibt zun{\"a}chst das Selbstverst{\"a}ndnis, was unter E-Learning verstanden werden soll, die aktuelle Situation an der Universit{\"a}t Potsdam und Eckpunkte von strategischen Ans{\"a}tzen f{\"u}r E-Learning-Entwicklung. Die Universit{\"a}t Potsdam versteht sich demnach als eine Hochschule im digitalen Zeitalter, die den umfassenden Einsatz von E-Learning als gelebte Lehr-/Lernkultur f{\"u}r alle Studierenden, Lehrenden und Mitarbeiter(innen) verwirklichen will. Ausgehend von dem relativ hohen Niveau, dass die E-Learning-Aktivit{\"a}ten bereits aufweisen, wird der Schwerpunkt der kommenden Jahre in der Verstetigung, Vernetzung und B{\"u}ndelung der Aktivit{\"a}ten gesehen. Auf Basis dieser Vor{\"u}berlegungen werden m{\"o}gliche Handlungsfelder und Maßnahmen f{\"u}r die E-Learning Entwicklung der n{\"a}chsten Jahre an der Universit{\"a}t Potsdam vorgeschlagen. Die Handlungsfelder lauten: "Austausch und Vernetzung", "Content", "Innovation und Verstetigung", "Medienkompetenz", "Organisationsstrukturen", "Qualitätsentwicklung" und "UP und die Welt". Die Priorisierung und Umsetzung der Maßnahmen wird durch eine Steuerungsgruppe initiiert und begleitet. Die Strategie wurde auf der 247. Sitzung des Senats der Universität Potsdam am 25.01.2017 beschlossen.}, language = {de} } @book{OPUS4-9931, title = {Landesrecht Brandenburg}, series = {Nomos Studienbuch}, journal = {Nomos Studienbuch}, editor = {Bauer, Hartmut and Peine, Franz-Joseph}, edition = {3. Aufl.}, publisher = {Nomos}, address = {Baden-Baden}, isbn = {978-3-8487-2828-2}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {362}, year = {2017}, abstract = {Das Studienbuch stellt in {\"u}bersichtlicher und systematischer Form die wichtigsten ausbildungsrelevanten Teile des brandenburgischen Verfassungs- und Verwaltungsrechts dar. Mit Verfassungsrecht, Verwaltungsorganisationsrecht, Kommunalrecht, Polizei- und Ordnungsrecht sowie Umwelt- und Bauordnungsrecht werden die f{\"u}r Examen und Praxis relevanten Kerngebiete unter Einbeziehung von Rechtsprechung und Literatur abgehandelt. Zahlreiche Beispiele vereinfachen das Verst{\"a}ndnis, und Klausurhinweise sch{\"a}rfen den Blick f{\"u}r fehlertr{\"a}chtige Fragestellungen.}, language = {de} } @book{OPUS4-56182, title = {Sustainability Politics and Limited Statehood}, editor = {Esguerra, Alejandro and Helmerich, Nicole and Risse, Thomas}, publisher = {Springer}, address = {Cham}, isbn = {978-3-319-39870-9}, doi = {10.1007/978-3-319-39871-6}, pages = {238}, year = {2017}, language = {de} } @periodical{OPUS4-56143, title = {Editorial Board}, series = {Public management review}, volume = {19}, journal = {Public management review}, number = {10}, publisher = {Taylor \& Francis}, address = {Abingdon}, issn = {1471-9037}, doi = {10.1080/14719037.2017.1367563}, year = {2017}, language = {en} }