@article{Faak2006, author = {Faak, Margot}, title = {G. W. Leibniz im Urteil Alexander von Humboldts}, volume = {VII}, number = {13}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1617-5239}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-35677}, pages = {102 -- 110}, year = {2006}, language = {de} } @article{Faak2001, author = {Faak, Margot}, title = {Alexander von Humboldt}, series = {HIN : Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, volume = {II}, journal = {HIN : Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, number = {2}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {2568-3543}, doi = {10.18443/11}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-34552}, pages = {63 -- 75}, year = {2001}, abstract = {Der Grundstein f{\"u}r die Edition der Tageb{\"u}cher Humboldts wurde ab 1958 durch die Transkription aller 9 Tagebuchb{\"a}nde gelegt. Die Auswahlausgabe der amerikanischen Reisetageb{\"u}cher Humboldts begann 1982 mit der Publikation der gesellschaftskritischen {\"A}ußerungen zum spanischen Kolonialsystem, zwei weitere B{\"a}nde (Texte und Kommentar) sollten den unvollst{\"a}ndig gebliebenen, auf Venezuela beschr{\"a}nkten gedruckten Reisebericht, "Relation historique", erg{\"a}nzen. In dem hier vorgestellten Band sind die Texte publiziert, die dem gedruckten Reisebericht entsprechen. Der Vergleich zwischen Tageb{\"u}chern und Druck zeigt eine strukturelle Identit{\"a}t. Die Ereignisschilderung bezieht die wissenschaftlichen Arbeiten mit ein und stellt sie nicht selten in den Mittelpunkt. Inhaltlich ergibt sich ein Unterschied in der Substanz. Pers{\"o}nliche Erlebnisse, politisches Urteil und wissenschaftliche Ausf{\"u}hrungen sind nicht immer identisch. Der Text des Bandes wurde in 12 Kapitel unterteilt. Den lokalen Rahmen bilden die Abreise aus Paris 1798 und die Ankunft auf Kuba 1800. Die Ausf{\"u}hrungen dienen der geographischen Erschließung des Landes, wobei das ethnologische Moment eine große Rolle spielt. Die angeh{\"a}ngten Kommentare unterst{\"u}tzen das Verst{\"a}ndnis der Texte, vier Register dienen ihrer leichteren Erschließung.}, language = {de} }