@article{Lestringant2008, author = {Lestringant, Frank}, title = {Die Wilden Europas : der Korse, der Sarde, der Lappe}, isbn = {978-3-89971-877-5}, year = {2008}, language = {de} } @book{Lestringant2019, author = {Lestringant, Frank}, title = {Die Mappe-Monde Nouvelle Papistique}, series = {Sanssouci - Forschungen zur Romanistik ; 19}, journal = {Sanssouci - Forschungen zur Romanistik ; 19}, editor = {Klettke, Cornelia}, publisher = {Frank \& Timme}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-7329-0606-2}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {294}, year = {2019}, language = {de} } @book{Lestringant2016, author = {Lestringant, Frank}, title = {Archipele und Inselreisen}, series = {Sanssouci - Forschungen zur Romanistik ; 12}, journal = {Sanssouci - Forschungen zur Romanistik ; 12}, editor = {Klettke, Cornelia}, publisher = {Frank \& Timme}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-7329-0176-0}, pages = {341}, year = {2016}, abstract = {Erstmals liegen hier die Studien Frank Lestringants zu Rabelais in Buchform vor. Auf der Basis des Genres des Isolario liest der Interpret die Fiktionen des Renaissance-Autors als Archipel. Der dem Isolario implizite Gedanke der Universalit{\"a}t der Insel wird in den Studien in einem st{\"a}ndigen Wechsel des point de vue auch f{\"u}r Rabelais' Fiktionen durchdekliniert. Dementsprechend zeigt Frank Lestringant in den Texten die {\"U}berg{\"a}nge vom Kosmographischen {\"u}ber das Geographische zur topographischen Perspektive auf. Dabei ber{\"u}cksichtigt er auch die Spiegelung zwischen Makrokosmos und Mikrokosmos, indem er das parodistische Spiel der Entsprechungen zwischen Kosmographie, Topographie und Physiognomie herausarbeitet und vor Augen f{\"u}hrt. Durch eine Lekt{\"u}re auf der Folie von Karten und Zeichnungen, insbesondere von Inseln, wird den Erz{\"a}hlungen ihr intermedialer Charakter}, language = {de} }