@misc{Juette2011, author = {J{\"u}tte, Robert}, title = {Deborah Hertz, Wie Juden Deutsche wurden : Die Welt der j{\"u}dischen Konvertiten vom 17. bis zum 19. Jahrhundert ; Aus dem Englischen von Thomas Bertram / [rezensiert von] Robert J{\"u}tte}, series = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, journal = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, number = {17}, issn = {1614-6492}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-53481}, pages = {260 -- 262}, year = {2011}, abstract = {rezensiertes Werk: Hertz, Deborah: Wie Juden Deutsche wurden : Die Welt der j{\"u}dischen Konvertiten vom 17. bis zum 19. Jahrhundert ; Aus dem Englischen von Thomas Bertram. - Frankfurt am Main [u.a.] : Campus, 2010. - 350 S. ISBN 978-3-593-39170-0}, language = {de} } @misc{AlbeckGidronBaraldiBethkeetal.2011, author = {Albeck-Gidron, Rachel and Baraldi, Luca and Bethke, Svenja and Dallapiazza, Michael and Denz, Rebekka and Dordanas, Stratos N. and Dubrau, Alexander and Feinberg, Anat and Gerhardt, Kristiane and Gr{\"o}zinger, Elvira and Gr{\"o}zinger, Karl E. and Hiscott, William and J{\"u}tte, Robert and Kalogrias, Vaios and Kinzel, Tanja and Knufinke, Ulrich and Lewy, Mordechay and Liska, Vivian and Riemer, Nathanael and Schmidt Holl{\"a}nder, Hanna and Solomon, Francisca and Szulc, Michał and Talabardon, Susanne and Ulmer, Martin and Wagner, Birgitt}, title = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V. = Ghetto : R{\"a}ume und Grenzen im Judentum}, number = {17}, editor = {Denz, Rebekka and Jurewicz, Grażyna}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-132-5}, issn = {1614-6492}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-49387}, year = {2011}, abstract = {Unter Rekurs auf zwei historische Erscheinungsformen des Ghettos - auf j{\"u}dische Wohnviertel der Fr{\"u}hen Neuzeit und nationalsozialistische Ghettos - wurde der Begriff ‚Ghetto' zum Symbol von Joch und Verfolgung stilisiert. Diese Sprachpraxis etablierte eine einseitige Forschungsperspektive, die sich ihrem Gegenstand aus dem T{\"a}ter-Opfer-Paradigma heraus n{\"a}herte. In der j{\"u}ngsten Zeit unternahm man jedoch Versuche, diese Perspektive zu brechen, indem man das Ghetto-Ph{\"a}nomen anhand solcher Untersuchungskategorien wie ‚Lebenswelt', ‚Erfahrung' und ‚Konstruktion von Raum' sowie ‚Ambivalenz von Raum und Grenze' befragte. Das stetig wachsende Interesse an begrifflicher Reflexion {\"u}ber den Sprachk{\"o}rper ‚Ghetto' und an den von ihm bezeichneten historischen Ph{\"a}nomenen samt ihren Widerspiegelungen in der Literatur und bildenden K{\"u}nsten ist ein starkes Indiz f{\"u}r einen Wandel der Sehgewohnheiten innerhalb der Forschung. In Folge der vorgenommenen Differenzierungen entwickeln sich neue Fragestellungen und Ans{\"a}tze, die die Reduktion der Wissenschaft von der j{\"u}dischen Geschichte und Kultur auf die Kategorien von ‚Unterdr{\"u}ckung' und ‚Verfolgung' zu {\"u}berwinden erlauben. Mit dem vorliegenden Heft m{\"o}chten wir einen Beitrag zu diesem Fachgespr{\"a}ch leisten. Die hier abgedruckten Beitr{\"a}ge lassen sich in zwei Kategorien unterteilen. Zum einen sind es explizite Befragungen des Ghetto-Begriffs im Dienste wissenschaftsgeschichtlicher Reflexionen oder neuer Verfahren zur Erforschung historischer Erscheinungsformen des Ghettos. Hierzu geh{\"o}ren die Artikel von Kristiane Gerhardt, Svenja Bethke und Hanna Schmidt Holl{\"a}nder sowie Birgitt Wagner. In ihren historiographiegeschichtlich bzw. methodologisch orientierten Er{\"o}rterungen zeigen die Autorinnen die normative Dimension und die daraus resultierende semantische Wandelbarkeit des Ghetto-Begriffs samt ihren Konsequenzen f{\"u}r die Forschungspraxis. In die zweite Kategorie lassen sich wiederum ph{\"a}nomenologisch interessierte Untersuchungen einreihen, die entweder geschichtliche Fallstudien oder Betrachtungen literarischer Repr{\"a}sentationen des Themas sind. Hierzu geh{\"o}ren die Beitr{\"a}ge von Luca Baraldi, Stratos N. Dordanas und Vaios Kalogrias, Tanja Kinzel, Francisca Solomon und Elvira Gr{\"o}zinger.}, language = {de} } @misc{Juette2010, author = {J{\"u}tte, Robert}, title = {Michael Brocke (Hg.): Verborgene Pracht : der j{\"u}dische Friedhof Hamburg-Altona ; Aschkenasische Grabmale / [rezensiert von] J{\"u}tte, Robert}, number = {16}, issn = {1614-6492}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-43630}, pages = {205 -- 207}, year = {2010}, abstract = {rezensiertes Werk: Verborgene Pracht : der j{\"u}dische Friedhof Hamburg-Altona ; Aschkenasische Grabmale / hrsg. von Michael Brocke. - Dresden : Sandstein-Verl., 2009. - 432 S. : zahlr. Ill. ISBN 978-3-940319-33-3}, language = {de} } @misc{ArnoldCostachieDallapiazzaetal.2010, author = {Arnold, Rafael and Costachie, Silviu and Dallapiazza, Michael and Denz, Rebekka and Feinberg, Anat and Gr{\"o}zinger, Elvira and Gr{\"o}zinger, Karl E. and Hiscott, William and Jegeb{\"a}ck, Per and Jurewicz, Grażyna and J{\"u}tte, Daniel and J{\"u}tte, Robert and Keidosiute, Elena and Knufinke, Ulrich and Lang, Stefan and Lisek, Joanna and Popescu, Diana I. and Radosav, Maria and R{\"u}dlin, Ingedore and Rutkowski, Anna and Salner, Peter and Szulc, Michał and Talabardon, Susanne and Visi, Tam{\´a}s and Wallach, Kerry}, title = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V. = Geographical Turn}, number = {16}, editor = {Denz, Rebekka and Jurewicz, Grażyna}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-055-7}, issn = {1614-6492}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-42065}, year = {2010}, abstract = {PaRDeS. Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V., m{\"o}chte die fruchtbare und facettenreiche Kultur des Judentums sowie seine Ber{\"u}hrungspunkte zur Umwelt in den unterschiedlichen Bereichen dokumentieren. Daneben dient die Zeitschrift als Forum zur Positionierung der F{\"a}cher J{\"u}dische Studien und Judaistik innerhalb des wissenschaftlichen Diskurses sowie zur Diskussion ihrer historischen und gesellschaftlichen Verantwortung.}, language = {de} } @misc{Juette2005, author = {J{\"u}tte, Robert}, title = {Monika Preuß, „…aber die Krone des guten Namens {\"u}berragt sie." J{\"u}dische Ehrvorstellungen im 18. Jahrhundert im Kraichgau / [rezensiert von] Robert J{\"u}tte}, series = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, journal = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, number = {11}, issn = {1614-6492}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-38910}, pages = {143 -- 144}, year = {2005}, abstract = {rezensiertes Werk: Preuss, Monika: ".... aber die Krone des guten Namens {\"u}berragt sie" : J{\"u}dische Ehrvorstellungen im 18. Jahrhundert im Kraichgau. - Stuttgart : Kohlhammer, 2005. - 149 S. ISBN 978-3-17-018728-3}, language = {de} } @misc{Juette2006, author = {J{\"u}tte, Robert}, title = {Ines Sonder, Gartenst{\"a}dte in Eretz Israel. Zionistische Stadtplanungsvisionen von Theodor Herzl bis Richard Kauffmann / [rezensiert von] Robert J{\"u}tte}, series = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, journal = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, number = {12}, issn = {1614-6492}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-38653}, pages = {160 -- 161}, year = {2006}, abstract = {rezensiertes Werk: Sonder, Ines: Gartenst{\"a}dte f{\"u}r Erez Israel : zionistische Stadtplanungsvisionen von Theodor Herzl bis Richard Kauffmann. - Hildesheim [u.a.] : Olms, 2005. - 301 S. (Haskala ; 29) ISBN 3-487-12811-X}, language = {de} } @misc{Juette2006, author = {J{\"u}tte, Robert}, title = {Johannes Mordstein: Selbstbewußte Untert{\"a}nigkeit. Obrigkeit und Judengemeinden im Spiegel der Judenschutzbriefe der Grafschaft Oettingen 1637-1806 / [rezensiert von] Robert J{\"u}tte}, series = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, journal = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, number = {12}, issn = {1614-6492}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-38618}, pages = {151 -- 152}, year = {2006}, abstract = {rezensiertes Werk: Mordstein, Johannes: Selbstbewusste Untert{\"a}nigkeit : Obrigkeit und Judengemeinden im Spiegel der Judenschutzbriefe der Grafschaft Oettingen 1637-1806. - Epfendorf/Neckar : bibliotheca academica, 2005. - 417 S. (Quellen und Darstellungen zur j{\"u}dischen Geschichte Schwabens ; 2) ISBN 978-3-928471-61-9}, language = {de} } @misc{Juette2008, author = {J{\"u}tte, Robert}, title = {Arno Herzig/Cay Rademacher (Hg.): Die Geschichte der Juden in Deutschland / [rezensiert von] Robert J{\"u}tte}, series = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, journal = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, number = {14}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1614-6492}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-38422}, pages = {188 -- 189}, year = {2008}, abstract = {rezensiertes Werk: Die Geschichte der Juden in Deutschland / hrsg. von Herzig, Arno ; Rademacher, Cay. - Hamburg : Ellert \& Richter, 2007. - 352 S. ISBN 978-3-8319-0264-4}, language = {de} } @misc{Juette2009, author = {J{\"u}tte, Robert}, title = {Christoph Maria Leder: Die Grenzg{\"a}nge des Marcus Herz. Beruf, Haltung und Identit{\"a}t eines j{\"u}dischen Arztes gegen Ende des 18. Jahrhunderts / [rezensiert von] Robert J{\"u}tte}, number = {15}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1614-6492}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-38113}, pages = {173 -- 175}, year = {2009}, abstract = {rezensiertes Werk: Leder, Christoph M.: Die Grenzg{\"a}nge des Marcus Herz : Beruf, Haltung und Identit{\"a}t eines j{\"u}dischen Arztes gegen Ende des 18. Jahrhunderts. - M{\"u}nster [u.a.] : Waxmann, 2007. - 329 S. (M{\"u}nchner Beitr{\"a}ge zur Volkskunde ; 35) ISBN 978-3-8309-1857-8}, language = {de} } @misc{Juette2009, author = {J{\"u}tte, Robert}, title = {Bastian Fleermann: Marginalisierung und Emanzipation. J{\"u}dische Alltagskultur im Herzogtum Berg 1779-1847 / [rezensiert von] Robert J{\"u}tte}, series = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, journal = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, number = {15}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1614-6492}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-38137}, pages = {180 -- 181}, year = {2009}, abstract = {rezensiertes Werk: Fleermann, Bastian: Marginalisierung und Emanzipation. J{\"u}dische Alltagskultur im Herzogtum Berg 1779-1847. - Neustadt an der Aisch : Schmidt, 2007. - 456 S. (Bergische Forschungen ; 30) ISBN 978-3-87707-702-3}, language = {de} }