@book{OPUS4-33758, title = {Zur Organisation {\"o}ffentlicher Aufgaben ; Effizienz, Effektivit{\"a}t und Legitimit{\"a}t}, editor = {Reichard, Christoph and Schr{\"o}ter, Eckhard}, publisher = {Budrich}, address = {Opladen}, isbn = {978-3-8474-0090-5}, pages = {429 S.}, year = {2013}, language = {de} } @book{OPUS4-34030, title = {Rousseau und die Moderne : eine kleine Enzyklop{\"a}die}, editor = {D'Aprile, Iwan-Michelangelo and Stockhorst, Stefanie}, publisher = {Wallstein Verlag GmbH}, address = {G{\"o}ttingen}, isbn = {978-3-8353-1255-5}, pages = {348 S.}, year = {2013}, language = {de} } @book{OPUS4-33703, title = {Friedrich Nicolai im Kontext der kritischen Kultur der Aufkl{\"a}rung}, series = {Schriften des Fr{\"u}hneuzeitzentrums Potsdam}, volume = {2}, journal = {Schriften des Fr{\"u}hneuzeitzentrums Potsdam}, editor = {Stockhorst, Stefanie}, publisher = {Vandenhoeck Ruprecht}, address = {G{\"o}ttingen}, isbn = {978-3-89971-909-3}, pages = {368 S.}, year = {2013}, language = {de} } @book{OPUS4-6157, title = {Theories and intricacies of information security problems}, editor = {Kayem, Anne V. D. M. and Meinel, Christoph}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-204-9}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-60455}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {i, 48}, year = {2013}, abstract = {INTRICATE/SEC 2012 Workshop held in Conjunction with The 11th Information Security South Africa Conference (ISSA 2012).}, language = {de} } @book{OPUS4-6247, title = {F{\"u}nfter Deutscher IPv6 Gipfel 2012}, editor = {Meinel, Christoph and Sack, Harald}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-225-4}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-63947}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {110}, year = {2013}, abstract = {Am 29. und 30. November 2012 fand am Hasso-Plattner-Institut f{\"u}r Softwaresystemtechnik GmbH in Potsdam der 5. Deutsche IPv6 Gipfel 2012 statt, als dessen Dokumentation der vorliegende technische Report dient. Wie mit den vorhergegangenen nationalen IPv6 Gipfeln verfolgte der Deutsche IPv6-Rat auch mit dem 5. Gipfel, der unter dem Motto „IPv6- der Wachstumstreiber f{\"u}r die Deutsche Wirtschaft" stand, das Ziel, Einblicke in aktuelle Entwicklungen rund um den Einsatz von IPv6 zu geben. Unter anderem wurden die Vorz{\"u}ge des neue Internetstandards IPv6 vorgestellt und {\"u}ber die Anwendung von IPv6 auf dem Massenmarkt, sowie den Einsatz von IPv6 in Unternehmen und in der {\"o}ffentlichen Verwaltung referiert. Weitere Themen des Gipfels bezogen sich auf Aktionen und Bedingungen in Unternehmen und Privathaushalten, die f{\"u}r den Umstieg auf IPv6 notwendig sind und welche Erfahrungen dabei bereits gesammelt werden konnten. Neben Vortr{\"a}gen des Bundesbeauftragten f{\"u}r Datenschutz Peter Schaar und des Gesch{\"a}ftsf{\"u}hrers der Technik Telekom Deutschland GmbH, Bruno Jacobfeuerborn, wurden weiteren Beitr{\"a}ge hochrangiger Vertretern aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft pr{\"a}sentiert, die in diesem technischen Bericht zusammengestellt sind.}, language = {de} }