@article{LudwigSchubarthWendland2013, author = {Ludwig, Joachim and Schubarth, Wilfried and Wendland, Mirko}, title = {Vorwort}, series = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Hochschulforschung}, journal = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Hochschulforschung}, number = {2}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {2192-1075}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-64134}, pages = {1 -- 3}, year = {2013}, language = {de} } @article{FaulstichLudwig2008, author = {Faulstich, Peter and Ludwig, Joachim}, title = {Vorwort und {\"U}bersicht zu den Beitr{\"a}gen}, isbn = {978-3-89676-811-7}, year = {2008}, language = {de} } @misc{Ludwig2002, author = {Ludwig, Joachim}, title = {Welche Lernchancen er{\"o}ffnen scheiternde Lebensf{\"u}hrungsregeln? : ein p{\"a}dagogischer Zugang zum Konzept der allt{\"a}glichen Lebensf{\"u}hrung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-14822}, year = {2002}, abstract = {Der Beitrag stellt das Konzept „allt{\"a}gliche Lebensf{\"u}hrung" in den Kontext aktueller erwachsenenp{\"a}dagogischer Diskussionen. Erstens wird der Frage nachgegangen, warum die Erwachsenenp{\"a}dagogik ein Interesse am Lebensf{\"u}hrungskonzept haben kann. Dieses Interesse ist an die Erwartung gebunden, mehr {\"u}ber das allt{\"a}gliche, nichtinstitutionalisierte Lernen von Erwachsenen zu erfahren. Zweitens wird dargelegt, wie das Konzept der allt{\"a}glichen Lebensf{\"u}hrung durch eine subjektwissenschaftliche Erwach-senenp{\"a}dagogik eine Erg{\"a}nzung erfahren k{\"o}nnte. Dies betrifft insbesondere die lernende Ver{\"a}nderung bzw. die Ver{\"a}nderungsf{\"a}higkeit allt{\"a}glicher Lebensf{\"u}hrungsregeln. Mit anderen Worten: die Erwachsenenp{\"a}dagogik kann ihrerseits einen Beitrag zum Lebensf{\"u}hrungskonzept leisten.}, language = {de} } @article{Ludwig2004, author = {Ludwig, Joachim}, title = {Wissenstransfer : Verstehen in virtuellen Bildungsr{\"a}umen}, year = {2004}, language = {de} } @article{Ludwig1996, author = {Ludwig, Joachim}, title = {Zugangsprobleme der P{\"a}dagogik zur Informationsgesellschaft}, year = {1996}, language = {de} } @misc{Ludwig1996, author = {Ludwig, Joachim}, title = {Zugangsprobleme der P{\"a}dagogik zur Informationsgesellschaft : Qualifizierung in betrieblichen EDV-Einf{\"u}hrungsprojekten}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-13171}, year = {1996}, abstract = {Inhalt: Die Praxis betrieblicher Qualifizierung in EDV-Einf{\"u}hrungsprojekten Kritik am Organisationslernen: der Betrieb als kollektives Subjekt Ein alternativer Entwurf: Lernen als Vergesellschaftung Was kann die betriebliche Weiterbildung und die Erwachsenenp{\"a}dagogik in diesem Prozeß lernen?}, language = {de} } @misc{Ludwig1999, author = {Ludwig, Joachim}, title = {Zug{\"a}nge zum selbstgestalteten Lernen aus subjektwissenschaftlicher Sicht}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-18324}, year = {1999}, abstract = {Inhalt: Begriffliche Abgrenzungen Interaktionistisch orientierte Zug{\"a}nge Konstruktivistische Zug{\"a}nge Handlungsregulationstheoretische Zug{\"a}nge Ein subjektwissenschaftlicher Zugang}, language = {de} } @article{Ludwig2004, author = {Ludwig, Joachim}, title = {Zur Lernf{\"o}rderlichkeit von Netzwerken}, isbn = {3-89404-522-1}, year = {2004}, language = {de} } @article{SchubarthLudwigWendland2013, author = {Schubarth, Wilfried and Ludwig, Joachim and Wendland, Mirko}, title = {Zusammenfassung}, series = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Hochschulforschung}, journal = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Hochschulforschung}, number = {2}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {2192-1075}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-64145}, pages = {4 -- 12}, year = {2013}, language = {de} }