@article{MeckelmannDannenhauer2014, author = {Meckelmann, Viola and Dannenhauer, Nina Alice}, title = {Developmental Tasks for Contemporary Adolescents Significance and Coping}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Soziologie der Erziehung und Sozialisation}, volume = {34}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r Soziologie der Erziehung und Sozialisation}, number = {2}, publisher = {Juventa-Verl.}, address = {Weinheim}, issn = {1436-1957}, pages = {182 -- 197}, year = {2014}, language = {de} } @article{Meckelmann1993, author = {Meckelmann, Viola}, title = {Formen der Problembew{\"a}ltigung bei Potsdamer Jugendlichen}, year = {1993}, language = {de} } @article{Meckelmann2008, author = {Meckelmann, Viola}, title = {Kindheitserfahrungen, k{\"o}rperliches Entwicklungstempo in der Pubert{\"a}t und Reproduktionsstrategien bei weiblichen Jugendlichen : eine prospektive Laengsschnittstudie}, year = {2008}, abstract = {Die vorliegende 14-jaehrige prospektive Laengsschnittstudie untersuchte, ob sich die zentralen Annahmen der evolutionaeren Sozialisationstheorie von Belsky, Steinberg und Draper (1991a) bezogen auf die postulierten Zusammenhaenge zwischen familiaeren Stressoren in der Kindheit und dem Zeitpunkt des Eintritts der Pubertaet sowie der darauf folgenden Reproduktionsstrategien empirisch bestaetigen lassen. Die Daten stammen von 23 Maedchen, die von der fruehen Kindheit bis in die spaete Adoleszenz untersucht wurden. Als signifikante Praediktoren fuer die Vorhersage des koerperlichen Entwicklungstempos der untersuchten Maedchen in der Pubertaet erwiesen sich, in uebereinstimmung mit den Annahmen der Theorie von Belsky et al. (1991a), partnerschaftliche Belastungen der Eltern sowie die Verlaesslichkeit der Mutter. Theoriekonform zeigte sich ein signifikanter Zusammenhang zwischen dem koerperlichen Entwicklungstempo in der Pubertaet und dem Alter beim ersten Geschlechtsverkehr. Die Befunde werden auf dem Hintergrund vorliegender Forschungsbefunde diskutiert.}, language = {de} } @article{Meckelmann2004, author = {Meckelmann, Viola}, title = {Schulwechsel als kritisches Lebensereignis und die Entwicklung des Selbstkonzeptes bei Jugendlichen}, year = {2004}, abstract = {In der vorliegenden Studie wird der Schulwechsel von der Grundschule in die Sekundarstufe I als ein wichtiges schulisches normatives kritisches Lebensereignis mit spezifischer Relevanz f{\"u}r die Entwicklung des Selbstkonzeptes in der fr{\"u}hen Adoleszenz charakterisiert. 43 Berliner Jugendliche wurden l{\"a}ngsschnittlich sowohl vor (6. Klasse) als auch nach dem Schulwechsel (7. Klasse) zu ihrem Selbstkonzept, zu ihrem k{\"o}rperlichen Entwicklungstempo sowie zu ihren Erfahrungen beim Schulwechsel befragt. Der Schulwechsel wurde von der Mehrzahl der untersuchten Jugendlichen {\"u}berwiegend positiv erlebt. Dies manifestierte sich auch in einem deutlich stabilen Entwicklungsverlauf des Selbstkonzeptes. Dabei erwies sich das k{\"o}rperliche Entwicklungstempo als ein bedeutsamer Einflussfaktor, dessen Entwicklungsrelevanz sich in Abh{\"a}ngigkeit von der gew{\"a}hlten Schulform bei Schulwechsel (Gymnasium vs. Real-/Gesamtschule) kontextspezifisch zeigte.}, language = {de} } @article{Meckelmann1993, author = {Meckelmann, Viola}, title = {Zur Entwicklung des Selbstkonzepts im Jugendalter}, year = {1993}, language = {de} } @article{Meckelmann1995, author = {Meckelmann, Viola}, title = {Zur Problembew{\"a}ltigung bei Potsdamer Jugendlichen : ausgew{\"a}hlte Ergebnisse der Querschnittsuntersuchungen 1991, 1992, 1993 und 1994}, year = {1995}, language = {de} } @article{Meckelmann1992, author = {Meckelmann, Viola}, title = {Zur sozialen Entwicklung im Jugendalter-Entwicklungsbesonderheiten 12-18j{\"a}hriger Sch{\"u}ler}, year = {1992}, language = {de} }