@article{Huehnert2012, author = {H{\"u}hnert, Dorte}, title = {»Human Security«}, series = {Perspektiven f{\"u}r morgen : Gedanken zur Zukunft von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft}, journal = {Perspektiven f{\"u}r morgen : Gedanken zur Zukunft von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-60637}, pages = {117 -- 128}, year = {2012}, abstract = {Inhalt: - Neue Kriege - Neue Strategien - Alternative: Human Security Approach - Utopie oder zukunftsf{\"a}hige Impulse f{\"u}r die Strategieanpassung? - Fazit}, language = {de} } @article{Geschonke2012, author = {Geschonke, Sebastian}, title = {Zukunftsf{\"a}higkeit durch Nachhaltigkeit}, series = {Perspektiven f{\"u}r morgen : Gedanken zur Zukunft von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft}, journal = {Perspektiven f{\"u}r morgen : Gedanken zur Zukunft von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-60553}, pages = {22 -- 40}, year = {2012}, abstract = {Inhalt: - Verschiedene Dimensionen der Nachhaltigkeit - Das Gemeinsame der verschiedenen Dimensionen - Das Streben nach einem besseren Verst{\"a}ndnis der Welt - Nachhaltigkeit - Ein allgemeines Modell der Nachhaltigkeit: Das »Existenzraum-Modell« - Das Metasystem Erde - Die Zukunftsf{\"a}higkeit der Gesellschaft}, language = {de} } @article{Schee2012, author = {Schee, Lisa}, title = {Wir schrumpfen!}, series = {Perspektiven f{\"u}r morgen : Gedanken zur Zukunft von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft}, journal = {Perspektiven f{\"u}r morgen : Gedanken zur Zukunft von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-60652}, pages = {129 -- 138}, year = {2012}, abstract = {Inhalt: - Geburten in der Bundesrepublik - Vereinbarkeit von Familie und Beruf - Eine familienunfreundliche Familienpolitik? - Denkanst{\"o}ße f{\"u}r die Familienpolitik - Zukunftsweisend}, language = {de} } @article{Partel2012, author = {Partel, Marion}, title = {Was isst die Zukunft?}, series = {Perspektiven f{\"u}r morgen : Gedanken zur Zukunft von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft}, journal = {Perspektiven f{\"u}r morgen : Gedanken zur Zukunft von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-60667}, year = {2012}, abstract = {Inhalt - Gegenw{\"a}rtige Situation und Prognosen f{\"u}r den Zugang zu Nahrung: Globale Fleisch- und Getreideverteilung - Chronische Unterern{\"a}hrung und steigender Nahrungspreis - Zukunftsmodell 1: »land grabbing« - Zukunftsmodell 2: Insekten essen - Zukunftsmodell 3: »Vertical Farming« - Zukunftsmodell 4: Verringerung von Essensverschwendung}, language = {de} } @article{Burchert2012, author = {Burchert, Linn}, title = {Vorwort : Perspektiven f{\"u}r morgen}, series = {Perspektiven f{\"u}r morgen : Gedanken zur Zukunft von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft}, journal = {Perspektiven f{\"u}r morgen : Gedanken zur Zukunft von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-60526}, pages = {4 -- 7}, year = {2012}, language = {de} } @article{HuehnertThapa2012, author = {H{\"u}hnert, Dorte and Thapa, Basanta E. P.}, title = {Vorwort : Lernen - Denken - Handeln}, series = {Perspektiven f{\"u}r morgen : Gedanken zur Zukunft von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft}, journal = {Perspektiven f{\"u}r morgen : Gedanken zur Zukunft von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-60900}, pages = {8 -- 9}, year = {2012}, language = {de} } @article{Nickel2012, author = {Nickel, Katharina}, title = {Vom Ingenieur zum Tellerw{\"a}scher?}, series = {Perspektiven f{\"u}r morgen : Gedanken zur Zukunft von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft}, journal = {Perspektiven f{\"u}r morgen : Gedanken zur Zukunft von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-60681}, pages = {163 -- 171}, year = {2012}, abstract = {Inhalt - Der Fachkr{\"a}ftemangel - ein gegenw{\"a}rtiges und zuk{\"u}nftiges Problem - Neue Hoffnung - gesetzliche Neuerungen - Die deutsche »Willkommenskultur« - Ausblick}, language = {de} } @article{Grass2012, author = {Grass, N. Clara}, title = {Tiger, Regenwald, Sprache}, series = {Perspektiven f{\"u}r morgen : Gedanken zur Zukunft von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft}, journal = {Perspektiven f{\"u}r morgen : Gedanken zur Zukunft von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-60560}, pages = {41 -- 49}, year = {2012}, language = {de} } @phdthesis{Ruge2011, author = {Ruge, Marcus}, title = {Stimmungen und Erwartungen im System der M{\"a}rkte : eine Analyse mit DPLS-Modellen}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-142-4}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-52900}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {XIV, 254}, year = {2011}, abstract = {Diese Forschungsarbeit widmet sich der Analyse von Stimmungen und Erwartungen im System der M{\"a}rkte mit Dynamic Partial Least Squares (DPLS) Modellen. Die Analyse komplexer Systeme mit umfangreichen Datens{\"a}tzen und die Erkennung relevanter Muster erfordern die Verwendung moderner statistischer Verfahren. DPLS-Modelle, eine Variante der Strukturgleichungs-modelle mit Latenten Variablen, werden methodisch erweitert, um mehrere zeitliche Verz{\"o}gerungsstufen gleichzeitig modellieren zu k{\"o}nnen. Die {\"o}konometrischen Modelle versuchen, zahlreiche latente Einflussfaktoren und ihre verdeckten Beziehungen zu identifizieren. Als Daten werden rund 80 Indikatoren verwendet von Januar 1991 bis Juni 2010, um Stimmungen, Erwartungen und wirtschaftlich relevanten Gr{\"o}ßen zu operationalisieren und die Zusammenh{\"a}nge detailliert zu untersuchen. Die Modellergebnisse zeigen, dass Stimmungen, also die Einsch{\"a}tzung der aktuellen wirtschaftlichen Lage, deutlich mit wirtschaftlichen Gr{\"o}ßen zusammenh{\"a}ngen, unter anderem mit Investitionen, Auftragseing{\"a}ngen oder Aktienmarktentwicklungen. Die Erwartungen, also die Einsch{\"a}tzung der zuk{\"u}nftigen Entwicklung, bieten eine mittlere bis schwache Prognosekraft f{\"u}r sechs bis maximal achtzehn Monate in die Zukunft. F{\"u}r k{\"u}rzere Zeitr{\"a}ume von sechs Monaten sind Stimmungen und Erwartungen die besten verf{\"u}gbaren Prognosevariablen. Die Analyse der Modellabweichungen erlaubt R{\"u}ckschl{\"u}sse auf wirtschaftstheoretische Konzepte, wie Rationalit{\"a}t der Erwartungen. Auff{\"a}llig sind scheinbare Phasen der systematischen {\"U}ber- und Unterbewertungen der aktuellen Situation oder zuk{\"u}nftigen Entwicklung, insbesondere vor und nach Krisensituationen. Die Ergebnisse dieser Arbeit geben somit einen erweiterten Einblick in die empirischen Zusammenh{\"a}nge subjektiver Einsch{\"a}tzungen mit realen wirtschaftlichen Gr{\"o}ßen.}, language = {de} } @article{Masuhr2012, author = {Masuhr, Lilian}, title = {Recycling}, series = {Perspektiven f{\"u}r morgen : Gedanken zur Zukunft von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft}, journal = {Perspektiven f{\"u}r morgen : Gedanken zur Zukunft von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-60586}, pages = {60 -- 69}, year = {2012}, abstract = {Inhalt: - »Coffee to stay« - Recyclingstrategien {\"u}berdenken - Transparenz des Recyclingweges - Zwei Konsumgenerationen - Eine Austauschgesellschafft - Extremformen des Recyclings - Entwicklungsl{\"a}nder als Vorbild - Grenzen des Recyclings - Vom Hippie {\"u}ber den Hipster zum Helden}, language = {de} }