@misc{TischerHuhtamiesGoeseetal.2005, author = {Tischer, Anuschka and Huhtamies, Mikko and G{\"o}se, Frank and Schmitz, Claudia and Huntebrinker, Jan Willem and Lang, Heinrich and Warburg, Jens and Sennewald, Roland and Buss, Hansj{\"o}rg and Bavendamm, Gundula and Toennissen, Michael J. and G{\"o}se, Frank and P{\"u}hringer, Andrea}, title = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der Fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {9}, number = {1}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, organization = {Arbeitskreis Milit{\"a}r und Gesellschaft in der Fr{\"u}hen Neuzeit e.V. (Hrsg.)}, issn = {1617-9722}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-6744}, year = {2005}, abstract = {Aus dem Inhalt dieser Ausage: BEITR{\"A}GE: Anuschka Tischer: Der Wandel politischer Kommunikation im Kriegsfall: Formen, Inhalte und Funktionen von Kriegsbegr{\"u}ndungen der Kaiser Maximilian I. und Karl V., Mikko Huhtamies: Die schwedischen Milit{\"a}rkolonien im Baltikum w{\"a}hrend der so genannten schwedischen Großmachtperiode (1620-1720) - unter besonderer Ber{\"u}cksichtigung von Axel Oxenstiernas Grafschaft Wolmar-Wenden in Livland, Frank G{\"o}se: Otto Christoph Freiherr von Sparr (1605-1668) - erster brandenburgisch-preußischer Generalfeldmarschall : Vor{\"u}berlegungen zu einer biographischen Studie, PROJEKTE: Claudia Schmitz: Bedeutung und Wandel milit{\"a}rischer Konzepte und Institutionen im Verlauf der inkaischen Staatsentwicklung, Jan Willem Huntebrinker: „Fromme Knechte" und „Garteteufel". Die Konstruktion von Norm und Devianz bei S{\"o}ldnern im 16. und 17. Jahrhundert, Heinrich Lang: Cosimo de' Medici (1389-1464) und seine condottieri. Zur Außenpolitik der Republik Florenz im 15. Jahrhundert, Jens Warburg: „Soldatische Subjekte im modernen Krieg", Roland Sennewald: Das Kurs{\"a}chsische Heer im Dreißigj{\"a}hrigen Krieg, BERICHTE: Hansj{\"o}rg Buss: „Banal Militarism" 15. und 16. Oktober 2004 in Marburg, Gundula Bavendamm: „The Revolutionary and Napoleonic Wars: New Approaches and Future Questions of Research"; Workshop am 1. November 2004 im Milit{\"a}rgeschichtlichen Forschungsamt Potsdam (MGFA), Michael J. Toennissen: „Milit{\"a}rische Helden - Helden im Krieg" Jahrestagung des Arbeitskreises Milit{\"a}rgeschichte e. V. (AKM) vom 10. und 11. Dezember 2004 im Filmuseum D{\"u}sseldorf, REZENSIONEN: Frank G{\"o}se: Bernhard Mundt, Prinz Heinrich von Preußen 1726-1802 : die Entwicklung zur politischen und milit{\"a}rischen F{\"u}hrungspers{\"o}nlichkeit(1726-1763), Hamburg 2002, Andrea P{\"u}hringer: Horst Carl, Hans-Henning Kort{\"u}m, Dieter Langewiesche, Friedrich Lenger (Hrsg.), Kriegsniederlagen : Erfahrungen und Erinnerungen, Akademie Verlag, Berlin 2004, ANK{\"U}NDIGUNGEN: Die R{\"u}ckkehr der Condottieri? Krieg und Milit{\"a}r im Spannungsfeld zwischen Verstaatlichung und Privatisierung. Die Entwicklung vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart, 12. - 14. Mai 2006 in Potsdam}, subject = {Milit{\"a}r / Geschichte}, language = {de} } @article{NietmannBeckGoese2010, author = {Nietmann, Klaus and Beck, Lorenz Friedrich and G{\"o}se, Frank}, title = {Die Mark}, series = {Brandenburg : Neues altes Land Geschichte und Gegenwart}, journal = {Brandenburg : Neues altes Land Geschichte und Gegenwart}, publisher = {be.bra wissenschaft Verlag}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-937233-66-6}, pages = {14 -- 57}, year = {2010}, language = {de} } @article{NeitmannBeckGoese2010, author = {Neitmann, Klaus and Beck, Lorenz Friedrich and G{\"o}se, Frank}, title = {Die Mark : Brandenburg im Mittelalter und in der Fr{\"u}hen Neuzeit}, isbn = {978-3-937233-66-6}, year = {2010}, language = {de} } @article{HuebenerGoese2010, author = {H{\"u}bener, Kristina and G{\"o}se, Frank}, title = {Die Provinz}, series = {Brandenburg : Neues altes Land Geschichte und Gegenwart}, journal = {Brandenburg : Neues altes Land Geschichte und Gegenwart}, publisher = {be.bra wissenschaft Verlag}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-937233-66-6}, pages = {58 -- 97}, year = {2010}, language = {de} } @misc{HabererHochedlingerWinteretal.1999, author = {Haberer, Stephanie and Hochedlinger, Michael and Winter, Martin and Gr{\"a}f, Holger Th. and Muth, J{\"o}rg and G{\"o}se, Frank and Kaak, Heinrich and Hagemann, Karen}, title = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der Fr{\"u}hen Neuzeit : Bulletin}, volume = {3}, number = {4}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-33416}, year = {1999}, abstract = {- Ott Heinrich Fugger 1592-1644 (Stephanie Haberer) - Die Militarisierung der Habsburgermonarchie 1740-1790 (Michael Hochedlinger) - Das preußische Kantonsystem in brandenburgischen St{\"a}dten (Martin Winter) - S{\"o}ldnerleben am Vorabend des Dreißigj{\"a}hrigen Krieges (Holger Th. Gr{\"a}f) - Desertion in der Armee Friedrichs des Großen (J{\"o}rg Muth) - Sozialstruktur u. politische Wirksamkeit des brandenburgischen Adels (Frank G{\"o}se) - Eigensinnige Bauern, ehrgeizige Amtm{\"a}nner, f{\"u}rstliche Gutsherren (Heinrich Kaak) - M{\"a}nnlicher Muth und Teutsche Ehre (Karen Hagemann) - Formular f{\"u}r Beitrittserkl{\"a}rung}, language = {de} } @misc{GoeseMuellerWinkleretal.2014, author = {G{\"o}se, Frank and M{\"u}ller, Winfried and Winkler, Kurt and Ziesak, Anne-Katrin}, title = {Preußen und Sachsen : Szenen einer Nachbarschaft ; erste Brandenburgische Landesausstellung Schloss Doberlug (7. Juni bis 2. November) 2014}, publisher = {Sandstein Verl.}, address = {Dresden}, isbn = {978-3-95498-084-0}, pages = {544 S.}, year = {2014}, language = {de} } @article{GoeseHuebener2010, author = {G{\"o}se, Frank and H{\"u}bener, Kristina}, title = {Die Provinz : Brandenburg im 19. und fr{\"u}hen 20. Jahrhundert}, isbn = {978-3-937233-66-6}, year = {2010}, language = {de} } @book{Goese2020, author = {G{\"o}se, Frank}, title = {Friedrich Wilhelm I.}, publisher = {wbg Theiss}, address = {Darmstadt}, isbn = {978-3-8062-4106-8}, pages = {604}, year = {2020}, abstract = {Friedrich Wilhelm I. von Preußen: ein Monarch der Widerspr{\"u}che K{\"o}nig Friedrich Wilhelm I. (1688-1740), Wegbereiter f{\"u}r Preußens Vormachtstellung, war bereits zu Lebzeiten eine h{\"o}chst kontroverse Herrscherfigur. Anders als sein Sohn Friedrich der Große, der ein begnadeter Fachmann in Sachen Selbstinszenierung war, oder sein Großvater, dem »Großen Kurf{\"u}rsten«, nach dem er benannt ist, wurde er von Anfang an ambivalent beurteilt. Frank G{\"o}se, Spezialist f{\"u}r die fr{\"u}hneuzeitliche preußische Geschichte, legt die erste umfassende Biographie des Monarchen vor und beurteilt ihn entschieden aus seiner Zeit heraus. Er zeichnet die Rolle des K{\"o}nigs an der Entwicklung Preußens nach und w{\"u}rdigt seine Leistungen in der Finanz-, Wirtschafts- und Milit{\"a}rpolitik. Friedrich Wilhelm I. im Kontext seiner Zeit: Vom Kronprinz zum »gr{\"o}ßten inneren K{\"o}nig« Preußens Der Weg vom {\"a}rmlichen Staat an der Peripherie zum m{\"a}chtigen Land: Großes Panorama Preußens in der ersten H{\"a}lfte des 18. Jahrhunderts Wie der »Soldatenk{\"o}nig« und »roi sergeant« den preußischen Staat als Milit{\"a}rmonarchie pr{\"a}gte Welche Werte pr{\"a}gten Friedrich Wilhelm und wie trug seine Herrschaft zum negativen Preußenbild bei? »Bildungsfeind« und »Kunstbanause«: Warum K{\"o}nig Friedrich Wilhelm I. kein Sympathietr{\"a}ger war Als Vater trat er despotisch auf und beschwor innerhalb der Familie schlimme Zerw{\"u}rfnisse herauf. Als Herrscher ordnete er seinen »lieben blauen Kindern«, den Soldaten seines K{\"o}nigsregiments, alles unter. Mit cholerischen Charakterz{\"u}gen, Geiz und Misstrauen ausgestattet weckte er beim Adel Ablehnung. Gleichzeitig stellten seine umfassenden Reformen im Bereich Bildung, Finanzen und Milit{\"a}r die Weichen f{\"u}r den oft deklarierten »preußischen Sonderweg«. Frank G{\"o}se analysiert in diesem Sachbuch die Person Friedrich Wilhelms I. pr{\"a}gnant und nachvollziehbar im Kontext seiner Herrschaftspraxis. So macht er den Weg frei f{\"u}r eine m{\"o}glichst vorurteilsfreie Beurteilung des preußischen K{\"o}nigs! Als Friedrich Wilhelm I.- der Soldatenk{\"o}nig - 1713 den Thron bestieg, war Preußen ein zur{\"u}ckgebliebenes Land. Als er 1740 starb, verf{\"u}gte es {\"u}ber Schulen, moderne Verwaltung und eine schlagkr{\"a}ftige Armee.Frank G{\"o}se schreibt die erste umfassende Biographie des Begr{\"u}nders preußischer Macht - und damit das Panorama Preußens zur Zeit seines Aufstiegs.}, language = {de} } @article{Goese2020, author = {G{\"o}se, Frank}, title = {"Es wird die Freundschaft hoffentlich nicht in bloßen Complimenten bestehen ..."}, series = {Herrschaft und Repr{\"a}sentation in der Habsburgermonarchie (1700-1740) - Die kaiserliche Familie, die habsburgischen L{\"a}nder und das Reich}, journal = {Herrschaft und Repr{\"a}sentation in der Habsburgermonarchie (1700-1740) - Die kaiserliche Familie, die habsburgischen L{\"a}nder und das Reich}, editor = {Stefan, Seitschek}, publisher = {de Gruyter}, address = {Berlin/ Boston}, isbn = {978-3-11-066673-1}, doi = {10.1515/9783110670561}, pages = {87 -- 113}, year = {2020}, language = {de} } @article{Goese2020, author = {G{\"o}se, Frank}, title = {Große Pest (1708-11)}, series = {Historisches Lexikon Brandenburgs (Brandenburgikon)}, journal = {Historisches Lexikon Brandenburgs (Brandenburgikon)}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam / Historisches Institut}, address = {Potsdam}, year = {2020}, language = {de} }