@incollection{Bayerl2017, author = {Bayerl, Julia}, title = {Tierzeichnungen Alexander von Humboldts und deren Verwendung im amerikanischen Reisewerk sowie in den zoologischen Schriften von Julius Ferdinand Meyen und Johann Jacob von Tschudi}, series = {Forster - Humboldt - Chamisso : Weltreisende im Spannungsfeld der Kulturen}, booktitle = {Forster - Humboldt - Chamisso : Weltreisende im Spannungsfeld der Kulturen}, publisher = {V \& R unipress}, address = {G{\"o}ttingen}, isbn = {978-3-8471-0751-4}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {315 -- 334}, year = {2017}, language = {de} } @incollection{BauschkeBeyerZaake2016, author = {Bauschke, Cedric and Beyer, Karoline and Zaake, David}, title = {Gotthold Ephraim Lessing: Nathan der Weise}, series = {Politische Bildung im Theater}, booktitle = {Politische Bildung im Theater}, publisher = {Springer}, address = {Wiesbaden}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {47 -- 71}, year = {2016}, language = {de} } @incollection{BauerPeine2017, author = {Bauer, Hartmut and Peine, Franz-Joseph}, title = {Vorwort}, series = {Landesrecht Brandenburg : Studienbuch}, booktitle = {Landesrecht Brandenburg : Studienbuch}, edition = {3. Aufl.}, publisher = {Nomos}, address = {Baden-Baden}, isbn = {978-3-8487-2828-1}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {5 -- 5}, year = {2017}, language = {de} } @incollection{BarpDannemann2023, author = {Barp, Francesca and Dannemann, Udo}, title = {Von der Wahrnehmung zur Handlung}, series = {Politische Bildung und Digitalit{\"a}t}, booktitle = {Politische Bildung und Digitalit{\"a}t}, editor = {Busch, Matthias and Keuler, Charlotte}, publisher = {Wochenschau Verlag}, address = {Frankfurt am Main}, isbn = {978-3-7566-1579-7}, pages = {186 -- 195}, year = {2023}, language = {de} } @incollection{Balke2017, author = {Balke, Gregor}, title = {Fernsehen und Kulturkritik}, series = {Kultursoziologie}, volume = {26}, booktitle = {Kultursoziologie}, number = {1}, publisher = {WeltTrends}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-945878-50-7}, issn = {0941-343X}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {12 -- 28}, year = {2017}, language = {de} } @incollection{BalkInanSenneke2016, author = {Balk, Jennifer and Inan, Aylin and Senneke, Marie}, title = {Yasmina Reza: Der Gott des Gemetzels}, series = {Politische Bildung im Theater}, booktitle = {Politische Bildung im Theater}, publisher = {Springer}, address = {Wiesbaden}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {205 -- 228}, year = {2016}, language = {de} } @incollection{BalderjahnPeyer2012, author = {Balderjahn, Ingo and Peyer, Mathias}, title = {Soziales Konsumbewusstsein: Skalenentwicklung und -validierung}, series = {Nachhaltigkeit - Unternehmerisches Handeln in globaler Verantwortung}, booktitle = {Nachhaltigkeit - Unternehmerisches Handeln in globaler Verantwortung}, editor = {Corsten, Hans and Roth, Stefan}, publisher = {Springer Gabler}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-8349-3179-5}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {93 -- 112}, year = {2012}, language = {de} } @incollection{BalderjahnOloko2009, author = {Balderjahn, Ingo and Oloko, Shamsey}, title = {Cause related Marketing als Instrument zur strategischen Unternehmensf{\"u}hrung}, series = {Ganzheitliche Unternehmensf{\"u}hrung in dynamischen M{\"a}rkten : Festschrift f{\"u}r Univ.-Prof. Dr. Armin T{\"o}pfer}, booktitle = {Ganzheitliche Unternehmensf{\"u}hrung in dynamischen M{\"a}rkten : Festschrift f{\"u}r Univ.-Prof. Dr. Armin T{\"o}pfer}, publisher = {Gabler}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-8349-1244-2 (print)}, doi = {10.1007/978-3-8349-8787-7_12}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {233 -- 248}, year = {2009}, abstract = {Die weltweite Forderung nach einer Zunahme der gesellschaftlichen Verantwortung der Unternehmen ist in den letzten Jahren {\"u}ber alle Anspruchsgruppen (Stakeholder) hinweg stetig gr{\"o}ßer geworden.1 Die {\"U}bernahme eben dieser Verantwortung findet in dem facettenreichen Begriff der Corporate Social Responsibility (CSR) ihren Ausdruck. Diesem Leitbild entsprechend verpflichten sich Unternehmen zum verantwortungsbewussten Verhalten gegen{\"u}ber Eigent{\"u}mern, Konsumenten, Lieferanten, Mitarbeitern und der Gesellschaft als Ganzes.2 Eine CSR-Strategie, die ein ausgewogenes Maß der 'Triple-Bottom-Line' bestehend aus sozialen, {\"o}kologischen und {\"o}konomischen Aspekten ber{\"u}cksichtigt, wird mittlerweile als Notwendigkeit daf{\"u}r angesehen, dass ein Unternehmen auch in Zukunft seine 'license to operate', d.h. seine gesellschaftliche Unterst{\"u}tzung f{\"u}r die Gesch{\"a}ftst{\"a}tigkeit beh{\"a}lt bzw. sichert.}, language = {de} } @incollection{BalderjahnOloko2009, author = {Balderjahn, Ingo and Oloko, Shamsey}, title = {Cause related Marketing in Deutschland : eine kritische Bestandsaufnahme}, series = {Die Moral der Unternehmenskommunikation : lohnt es sich, gut zu sein?}, booktitle = {Die Moral der Unternehmenskommunikation : lohnt es sich, gut zu sein?}, publisher = {Herbert von Halem}, address = {K{\"o}ln}, isbn = {978-3-938258-48-4}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {362 -- 379}, year = {2009}, language = {de} } @incollection{BalderjahnHedergottAppenfelleretal.2021, author = {Balderjahn, Ingo and Hedergott, Doreen and Appenfeller, Dennis and Peyer, Mathias}, title = {Choice-Based Conjointanalyse}, series = {Conjointanalyse}, booktitle = {Conjointanalyse}, editor = {Baier, Daniel and Brusch, Michael}, edition = {2., {\"u}berarbeitete und erweiterte}, publisher = {Springer Gabler}, address = {Berlin ; Heidelberg}, isbn = {978-3-662-63363-2}, doi = {10.1007/978-3-662-63364-9_8}, pages = {185 -- 203}, year = {2021}, abstract = {Die auswahlbasierte oder auch Choice-Based Conjointanalyse (CBC) ist die derzeit wohl beliebteste Variante der Conjointanalyse. Gr{\"u}nde daf{\"u}r bestehen einerseits in der leichten Verf{\"u}gbarkeit benutzerfreundlicher Software (z.B. R, Sawtooth Software), andererseits weist das Verfahren aufgrund seiner Sonderstellung auch aus methodischer sowie praktischer Sicht St{\"a}rken auf. So werden bei einer CBC im Gegensatz zur bewertungsbasierten Conjointanalyse keine Pr{\"a}ferenzurteile, sondern diskrete Entscheidungen der Auskunftspersonen erhoben und ausgewertet. Bei der CBC handelt es sich also genau genommen um eine Discrete Choice Analyse (DCA), die auf ein conjointanalytisches Erhebungsdesign angewandt wird. Beide Bezeichnungen werden nach wie vor verwendet, die Methodik wird in diesem Kapitel grundlegend und anhand eines Anwendungsbeispiels diskutiert.}, language = {de} }