@article{Guttstadt2013, author = {Guttstadt, Corry}, title = {Sepharden auf Wanderschaft}, series = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, journal = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, number = {19}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1614-6492}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-67079}, pages = {89 -- 112}, year = {2013}, abstract = {750 bis 1.000 t{\"u}rkische Sepharden lebten in den 1920er und 1930er Jahren in Deutschland und bildeten damals die Mehrheit der ersten Migrantengeneration aus der T{\"u}rkei. In Berlin gr{\"u}ndeten sie eine eigene Gemeinde, die bis zur Ausl{\"o}schung durch die Shoah die gr{\"o}ßte sephardische Gemeinde in Deutschland war. Trotz ihrer {\"u}berschaubaren Zahl bildeten diese t{\"u}rkischen Sepharden keineswegs eine homogene Gruppe. Sie unterschieden sich nach Migrationszeitpunkt, sozialem Status sowie nicht zuletzt im Verh{\"a}ltnis zu ihrem Herkunftsland. Der Artikel untersucht die Geschichte dieser Community vor allem als Migrationsgeschichte.}, language = {de} }