@article{Ippolito2013, author = {Ippolito, Antonella}, title = {Millions de trajectoires, une {\´e}tincelle : Paris als fiktionaler Raum im Erz{\"a}hlwerk von Delphine de Vigan}, series = {Stadtdispositive der franz{\"o}sischen Literatur}, journal = {Stadtdispositive der franz{\"o}sischen Literatur}, editor = {Kilian, Sven}, publisher = {Peter Lang}, address = {Frankfurt/Main}, isbn = {978-3-631-62685-6}, pages = {157 -- 174}, year = {2013}, abstract = {Die Arbeit befasst sich mit der Schilderung von Paris im Erz{\"a}hlwerk von Delphine de Vigan, unter besonderer Ber{\"u}cksichtigung von zwei Romanen, No et moi (2007) und Les heures souterraines (2009), in denen der Großstadthintergrund einen zentralen Stellenwert erh{\"a}lt. Die Fragestellung richtet sich auf die Aspekte der Stadtdarstellung und auf die Rolle, die unterirdischen Durchgangsr{\"a}umen dabei zugesprochen wird. M{\"o}gliche autoreflexive Deutungen der Stadt-Inszenierung in Bezug auf Sprache und Text, sowie Spuren einer mythisch-realistischen Charakterisierung der Stadt als Projektionsoberfl{\"a}che des Imagin{\"a}ren werden zum Schluss betrachtet.}, language = {de} }