@article{KuhnMetz2003, author = {Kuhn, J. and Metz, Anna-Marie}, title = {Zur Einf{\"u}hrung : Gesundheit und Familie als Rahmenbedingungen der Gestaltung von Arbeit}, year = {2003}, language = {de} } @article{Metz2005, author = {Metz, Anna-Marie}, title = {Wissenschaftliche Mitarbeiter an Hochschulen : Belastungen und Ressourcen}, isbn = {3-89334-431-4}, year = {2005}, language = {de} } @article{KusakGruneHagendorfetal.1997, author = {Kusak, Guido and Grune, Kerstin and Hagendorf, Herbert and Metz, Anna-Marie}, title = {Wirkungen der Vorbelastung des Arbeitsged{\"a}chtnisses auf Komponenten evozierter Potentiale beim sequentiellen Einpr{\"a}gen verbalen Materials}, year = {1997}, language = {de} } @article{BinderMetz2001, author = {Binder, Karin and Metz, Anna-Marie}, title = {Von der betrieblichen Gesundheitsf{\"o}rderung zur gesundheitsf{\"o}rderlichen Hochschule}, isbn = {3-8142-0785-8}, year = {2001}, language = {de} } @article{RibbackGruneMetzetal.1998, author = {Ribback, Sven and Grune, Kerstin and Metz, Anna-Marie and Hagendorf, Herbert}, title = {Variationen der P300- Amplitude bei seqeuntiell zunehmender Belastung des Arbeitsged{\"a}chtnisses}, year = {1998}, language = {de} } @article{KalyttaMetz2003, author = {Kalytta, T. and Metz, Anna-Marie}, title = {Station{\"a}re und teilstation{\"a}re Altenpflege - Belastungen und Beanspruchungen der Pflegekr{\"a}fte}, year = {2003}, language = {de} } @article{MetzRothePanek2007, author = {Metz, Anna-Marie and Rothe, Heinz-J{\"u}rgen and Panek, Falk}, title = {Screening psychischer Arbeitsbelastungen (SPA) - Verfahrensentwicklung und Anwendungserfahrungen}, isbn = {978-3-89334-476-5}, year = {2007}, language = {de} } @book{MetzRothe2017, author = {Metz, Anna-Marie and Rothe, Heinz-J{\"u}rgen}, title = {Screening psychischer Arbeitsbelastungen}, publisher = {Springer}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-12571-4}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {116}, year = {2017}, abstract = {Dieses Buch zeigt Methoden und Instrumente zur Erfassung und Bewertung von gesundheitsrelevanten Merkmalen von Arbeitssituationen. Damit bietet es die Grundlagen f{\"u}r die Ableitung von arbeitsgestalterischen Maßnahmen und personbezogebnen Interventionen, um eingetretene Beeintr{\"a}chtigungen nachhaltig zu beheben bzw. um diesen vorzubeugen. Die Gesundheitsberichte aller Krankenkassen weisen aus, dass die durch k{\"o}rperliche Belastungen und Arbeitsumweltbedingungen verursachten Erkrankungen von Erwerbst{\"a}tigen r{\"u}ckl{\"a}ufig sind. Zugleich ist eine Zunahme von durch vorwiegend psychische Belastungen verursachten Erkrankungen wie psychosomatische St{\"o}rungen, Depressionen oder Burnout zu verzeichnen. Anhand von Fallbeispielen werden im vorliegenden Buch das methodische Vorgehen zur Datenerhebung, deren formale Auswertung sowie die aus den Ergebnissen ableitbaren Schlussfolgerungen f{\"u}r Maßnahmen diskutiert. Es richtet sich vor allem an jene Experten (Ingenieure, Betriebs{\"a}rzte, Arbeitspsychologen, Sicherheitsfachkr{\"a}fte) die in der betrieblichen Praxis mit der Durchf{\"u}hrung von Gef{\"a}hrdungsanalysen befasst sind.}, language = {de} } @article{MetzNeuhaus2003, author = {Metz, Anna-Marie and Neuhaus, Kathrin}, title = {Reduzierung psychischer Fehlbelastung von Krankenpflegekr{\"a}ften durch Gesundheitsf{\"o}rderung}, year = {2003}, language = {de} } @article{NeuhausMetz2003, author = {Neuhaus, Kathrin and Metz, Anna-Marie}, title = {Reduzierung psychischer Fehlbelastung von Krankenpflegekr{\"a}ften durch Gesundheitsf{\"o}rderung}, issn = {1615-7729}, year = {2003}, language = {de} }