@phdthesis{Trippo2000, author = {Trippo, Ulrike}, title = {K{\"o}rperbau, K{\"o}rperzusammensetzung und Ern{\"a}hrungsgewohnheiten bei Erwachsenen in Abh{\"a}ngigkeit von Alter und Geschlecht}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-0000306}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2000}, abstract = {Die vorliegende Arbeit ist eine aktuelle Dokumentation von K{\"o}rperbau, K{\"o}rperzusammensetzung und Ern{\"a}hrungsgewohnheiten an 708 j{\"u}ngeren und {\"a}lteren M{\"a}nnern und Frauen aus dem Bundesland Brandenburg. Der K{\"o}rperbau wurde {\"u}ber ein 42 L{\"a}ngen-, Breiten-, Tiefen- und Umfangsmaße umfassendes anthropometrisches Untersuchungsprogramm bestimmt. Die Einsch{\"a}tzung von Gesamtk{\"o}rperfettanteil und Magermasse erfolgte mit zwei Feldmethoden, der Hautfaltendickenmessung und der bioelektrischen Impedanzanalyse. Mit Hilfe eines semiquantitativen Fragebogens zu den Ern{\"a}hrungsgewohnheiten wurde der Lebensmittelverzehr erfasst und daraus die Energie- und N{\"a}hrstoffaufnahme berechnet. Die Ergebnisse zum K{\"o}rperbau zeigen im Mittel eine Abnahme der L{\"a}ngenmaße, jedoch eine Zunahme der Breiten-, Tiefen- und Umfangsmaße mit steigendem Erwachsenenalter. Einfache Parameter zur Beurteilung des Ern{\"a}hrungszustandes, wie K{\"o}rpermasse und Body-Mass-Index (BMI) nehmen im Alter geschlechtsspezifisch zu. Nach den Richtlinien der WHO f{\"u}r den BMI gelten 55,3\% der untersuchten M{\"a}nnern als {\"u}bergewichtig, davon 10\% als adip{\"o}s. Von allen untersuchten Frauen sind 41,6\% {\"u}bergewichtig, davon sind 14,3\% adip{\"o}s. Der Anteil der {\"U}bergewichtigen ist zwar beim weiblichen Geschlecht geringer, aber daf{\"u}r haben mehr Frauen die Grenze zur Adipositas {\"u}berschritten. F{\"u}r eine wissenschaftlich exakte Beurteilung des Ern{\"a}hrungszustandes reichen K{\"o}rpermasse und BMI nicht aus, da sie die K{\"o}rperzusammensetzung nicht bzw. nicht gen{\"u}gend ber{\"u}cksichtigen. Die subkutane Fettschichtdicke nimmt insbesondere am Rumpf zu, was als zus{\"a}tzliches Gesundheitsrisiko gilt. Der Gesamtk{\"o}rperfettanteil steigt im Erwachsenenalter abh{\"a}ngig von der Berechnungsmethode an. Die untersuchten Frauen sind gegen{\"u}ber den M{\"a}nnern in allen Altersgruppen durch einen etwa ein Drittel h{\"o}heren K{\"o}rperfettanteil gekennzeichnet. Die t{\"a}gliche Nahrungsenergieaufnahme der untersuchten Personen l{\"a}sst eine abnehmende Tendenz bis zum 65. Lebensjahr erkennen. Trotz einer sinkenden Nahrungsenergieaufnahme im Alter, nimmt der BMI zu. M{\"o}gliche Ursachen hierf{\"u}r werden in der Arbeit diskutiert. Der Anteil der Grundn{\"a}hrstoffe an der Energiebereitstellung entspricht in keiner der untersuchten Gruppen den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft f{\"u}r Ern{\"a}hrung. Allgemein ist der Fettkonsum zu hoch und der Kohlenhydratanteil zu gering. Das zeigt sich besonders in den beiden mittleren untersuchten Altersgruppen und bei den M{\"a}nnern st{\"a}rker als bei den Frauen.}, language = {de} } @article{VoigtFrieseGreiletal.2000, author = {Voigt, Manfred and Friese, Karl and Greil, Holle and Hesse, Volker}, title = {Gewichts-, L{\"a}ngen- und Kopfumfangsverteilungen bei Neugeborenen unter demographischen Aspekten : Analyse des ostdeutschen Geburtengutes vor und nach der Wiedervereinigung Deutschlands}, isbn = {3-89712-961-2}, year = {2000}, language = {de} } @phdthesis{Loeffler2000, author = {L{\"o}ffler, Anja}, title = {Funktionelle Charakterisierung und pr{\"a}klinische Untersuchungen eines rekombinanten bispezifischen single chain-Antik{\"o}rpers CD19xCD3 f{\"u}r die Theraphie malinger B-Zell-Erkrankungen}, pages = {100 S.}, year = {2000}, language = {de} } @book{OPUS4-19058, title = {Schnittstelle Mensch-Umwelt in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft : Proceedings 3. Kongress der Gesellschaft f{\"u}r Anthropologie (GfA), G{\"o}ttingen, den 1. - 3. Oktober 1998}, editor = {Greil, Holle}, publisher = {Cuvillier}, address = {G{\"o}ttingen}, isbn = {3-89712-961-2}, pages = {449 S.}, year = {2000}, language = {de} } @article{Trippo2000, author = {Trippo, Ulrike}, title = {K{\"o}rperbau, K{\"o}rperzusammensetzung und Ern{\"a}hrungszustand bei j{\"u}ngeren und {\"a}lteren Erwachsenen}, isbn = {3-89712-961-2}, year = {2000}, language = {de} } @article{Scheffler2000, author = {Scheffler, Christiane}, title = {K{\"o}rperbau, Bewegungsm{\"o}glichkeiten und Konzentrationsf{\"a}higkeit {\"a}lterer Menschen}, isbn = {3-89712-961-2}, year = {2000}, language = {de} } @article{Greil2000, author = {Greil, Holle}, title = {Der Mensch zwischen Kindheit und Alter}, isbn = {3-89712-961-2}, year = {2000}, language = {de} } @article{SchilitzGreil2000, author = {Schilitz, Anja and Greil, Holle}, title = {K{\"o}rperliche Entwicklung und K{\"o}rperzusammensetzung : erste Ergebnisse der Brandenburger Schulkindstudie}, isbn = {3-89712-961-2}, year = {2000}, language = {de} } @article{Greil2000, author = {Greil, Holle}, title = {Alters- und Geschlechtsspezifik von Verteilungsmustern des Unterhautfettgewebes im Kindes- und Jugendalter}, isbn = {3-89712-961-2}, year = {2000}, language = {de} } @article{HahnGzik2000, author = {Hahn, Robert and Gzik, Axel}, title = {Nahrungsnutzungsanalysen dominanter Bl{\"u}tenbesucher auf Stillegungsfl{\"a}chen}, year = {2000}, abstract = {Stillegungsfl{\"a}chen nehmen einen bedeutenden Anteil der landwirtschaftlich nutzbaren Fl{\"a}che Deutschlands ein. Kompensiert durch Ausgleichszahlungen entf{\"a}llt in diesen Bereichen die Produktionsfunktion der Agrarlandschaft, ohne dass andere Landschaftsfunktionen explizit gef{\"o}rdert werden. Dabei k{\"o}nnen Stillegungsfl{\"a}chen eine wichtige Rolle im {\"o}kosystemaren Gef{\"u}ge einer intensiv genutzten Agrarlandschaft spielen. Die vorgestellte Arbeit untersucht das Potential stillgelegter Fl{\"a}chen als Nahrungsquelle f{\"u}r bl{\"u}tenbesuchende Insekten. Dabei wird von der These ausgegangen, dass Stillegungsfl{\"a}chen besonders attraktiv f{\"u}r Bl{\"u}tenbesucher sind, da sie die einzigen Bereiche in einer intensiv genutzten Agrarlandschaft darstellen, deren Vegetation im Jahresverlauf nicht durch Nutzung beeintr{\"a}chtigt wird. Es werden erste Ergebnisse einer nahrungs{\"o}kologischen Studie vorgestellt, bei der das Fraßverhalten dominanter Arten der Syrphidae, einer der individuenreichsten Bl{\"u}tenbesuchergruppen Mitteleuropas, auf verschiedenen Stillegungsfl{\"a}chen untersucht wird. Durch w{\"o}chentliche Begehungen von Dauerbeobachtungsfl{\"a}chen wurde die St{\"a}rke und Dynamik des Bl{\"u}tendargebotes erfasst. Nektarproben ergaben ein Bild von der Quantit{\"a}t und Verf{\"u}gbarkeit einzelner Nahrungsressourcen. {\"U}ber die Untersuchungsperiode hinweg wurden Syrphiden mit einem Kescher gefangen und konserviert. Individuen dominanter Arten wurde mit einer Abdominalpr{\"a}paration der Verdauungstrakt entnommen und pollenanalytisch aufgearbeitet. Die enthaltenen Pollen wurden determiniert und ausgez{\"a}hlt.}, language = {de} }