@article{Penning2022, author = {Penning, Isabelle}, title = {Welche Technik woleln Sie zu Hause?}, series = {Leben mit der Technik. Welche Technik wollen 'Sie'? Technik: Verstehen wir, was wir nutzen?}, journal = {Leben mit der Technik. Welche Technik wollen 'Sie'? Technik: Verstehen wir, was wir nutzen?}, editor = {Binder, Martin and Wiesm{\"u}ller, Christian and Finkbeiner, Timo}, publisher = {BE.ER-Konzept}, address = {Offenbach am Main}, isbn = {978-3-947868-03-2}, pages = {21 -- 39}, year = {2022}, language = {de} } @article{Penning2022, author = {Penning, Isabelle}, title = {Wir alle nutzen Technik - doch k{\"o}nnen alle sie verstehen?}, series = {Leben mit der Technik - welche Technik wollen 'Sie'? Technik: Verstehen wir, was wir nutzen?}, journal = {Leben mit der Technik - welche Technik wollen 'Sie'? Technik: Verstehen wir, was wir nutzen?}, publisher = {DGTB}, address = {Karlsruhe}, isbn = {978-3-947868-03-2}, pages = {227 -- 246}, year = {2022}, language = {de} } @book{KirchnerHinzAlischetal.2022, author = {Kirchner, Vera and Hinz, Carsten and Alisch, Julia and Hammer, Carolin and Klitsch, Constantin and L{\"o}ffler, Robert and Penning, Isabelle and Richter, Christin}, title = {\#WAT 1}, editor = {Kirchner, Vera}, publisher = {Buchner Verlag}, address = {Bamberg}, isbn = {978-3-661-82301-0}, pages = {288}, year = {2022}, language = {de} } @book{GaenzHinzHuhnetal.2022, author = {G{\"a}nz, Victoria and Hinz, Carsten and Huhn, Nicola and Klitsch, Constantin and L{\"o}ffler, Robert and Meis, Robin and Penning, Isabelle and Richter, Christin and Schellen, Ricarda and Schr{\"o}dter, Ayla and Schulz, Oliver and Simon, Veronika and Trojecka, Anetta and Verwohlt, Peter and Vogler, Christin and Vogt, Birgit}, title = {\#Gesellschaftslehre 7/8}, volume = {[Sch{\"u}lerband]}, publisher = {C.C. Buchner}, address = {Bamberg}, isbn = {978-3-661-70052-6}, pages = {400}, year = {2022}, language = {de} } @book{KirchnerDeekenHinzetal.2022, author = {Kirchner, Vera and Deeken, Johannes and Hinz, Carsten and Klitsch, Constantin and L{\"o}ffler, Robert and Penning, Isabelle and Richter, Christin and Sch{\"a}fer, David}, title = {Differenzierungsheft}, series = {\#Wirtschaft Band 7/8 - Nordrhein-Westfalen}, journal = {\#Wirtschaft Band 7/8 - Nordrhein-Westfalen}, publisher = {Buchner}, address = {Bamberg}, isbn = {978-3-66182-249-5}, pages = {56}, year = {2022}, language = {de} } @incollection{KlitschPenning2021, author = {Klitsch, Constantin and Penning, Isabelle}, title = {Arbeit und deine berufliche Zukunft}, series = {\#Politik Wirtschaft - Nordrhein-Westfalen, Band 7/8. Wirtschaft f{\"u}r die Realschule, Gesamtschule und Sekundarschule}, booktitle = {\#Politik Wirtschaft - Nordrhein-Westfalen, Band 7/8. Wirtschaft f{\"u}r die Realschule, Gesamtschule und Sekundarschule}, publisher = {Buchner}, address = {Bamberg}, isbn = {978-3-661-70077-9}, pages = {296 -- 335}, year = {2021}, language = {de} } @incollection{Penning2021, author = {Penning, Isabelle}, title = {Spannung mit dem Strom-Quiz}, series = {Praxis Grundschule extra. Lernspiele. Ideen und Materialien f{\"u}r den Unterricht}, booktitle = {Praxis Grundschule extra. Lernspiele. Ideen und Materialien f{\"u}r den Unterricht}, publisher = {Westermann}, address = {Braunschweig}, isbn = {978-3-14-161058-1}, pages = {110 -- 119}, year = {2021}, language = {de} } @incollection{Penning2021, author = {Penning, Isabelle}, title = {Welche Technik wollen Sie zu Hause?}, series = {Leben mit der Technik. Welche Technik wollen ‚Sie'?}, booktitle = {Leben mit der Technik. Welche Technik wollen ‚Sie'?}, publisher = {Deutsche Gesellschaft f{\"u}r Technische Bildung e.V, 2022}, address = {Karlsruhe}, isbn = {3-947868-03-0}, pages = {21 -- 39}, year = {2021}, language = {de} } @misc{HinzLoefflerDeekenetal.2021, author = {Hinz, Carsten and L{\"o}ffler, Robert and Deeken, Johannes and Hansen, Barbara and Huhn, Nicola and Klitsch, Constantin and Kost, Andr{\´e} and Penning, Isabelle and Richter, Christin and Sch{\"a}fer, David and Schulz, Oliver and Simon, Veronika and Tuncel, Teresa}, title = {\#Politik Wirtschaft - Nordrhein-Westfalen. Band 7/8}, publisher = {Buchner}, address = {Bamberg}, isbn = {978-3-661-70077-9}, pages = {400}, year = {2021}, abstract = {Seit dem Schuljahr 2020/21 gilt in Nordrhein-Westfalen ein neuer Kernlehrplan f{\"u}r die Realschule, Gesamtschule und Sekundarschule. Daf{\"u}r haben wir gemeinsam mit Fachkr{\"a}ften aus dem Bundesland die \#-Schulbuchreihen entwickelt. Mit \#Politik Wirtschaft - Nordrhein-Westfalen bieten wir Ihnen innovative und aktuelle Produkte f{\"u}r einen modernen Politik- und Wirtschaftsunterricht. Neben dem neuen Lehrplan sind die Vorgaben des Medienkompetenzrahmens und die besonderen Herausforderungen heterogener Lerngruppen ber{\"u}cksichtigt. Wir bieten Ihnen einen problemorientierten und sch{\"u}lernahen Unterricht. Die Rubrik "Gemeinsam aktiv" erm{\"o}glicht ein selbstgesteuertes Lernen. Die Sch{\"u}lerinnen und Sch{\"u}ler erarbeiten sich projektartig gr{\"o}ßere Einheiten eines Kapitels. Sie k{\"o}nnen Ihren Unterricht einfach und schnell besonders vielf{\"a}ltig und spannend gestalten. Durch Fallbeispiele werden die Sch{\"u}lerinnen und Sch{\"u}ler direkt angesprochen. Eine kreative Vielfalt aus Bild-, Grafik- und Textmaterial, aktivierende Aufgaben, Methoden-und Grundwissenseiten und ein Kompetenzcheck zum Abschluss der Großkapitel vervollst{\"a}ndigen das Angebot. Zu jeder Unterrichtseinheit wird passgenau zum Schulbuch unterschiedliches Differenzierungsmaterial (Texte in einfacher Sprache, Vorstrukturierung von Aufgaben u.v.m.) erstellt. Dieses steht Ihnen in unserem digitalen Lehrermaterial click \& teach zur Verf{\"u}gung und kann von Ihnen nach individuellen Bed{\"u}rfnissen f{\"u}r einzelne digitale Schulb{\"u}cher click \& study freigeschaltet werden.}, language = {de} } @article{BonfigPenning2020, author = {Bonfig, Anja and Penning, Isabelle}, title = {{\"O}konomische Bildung f{\"u}r Alle}, series = {k:ON - K{\"o}lner Online Journal f{\"u}r Lehrer*innenbildung2}, volume = {2}, journal = {k:ON - K{\"o}lner Online Journal f{\"u}r Lehrer*innenbildung2}, number = {2}, publisher = {Universit{\"a}ts- und Stadtbibliothek K{\"o}ln}, address = {K{\"o}ln}, issn = {2701-1429}, doi = {10.18716/ojs/kON/2020.2.15}, pages = {295 -- 313}, year = {2020}, abstract = {Zielperspektive {\"o}konomischer Bildung ist die Selbstbestimmung, M{\"u}ndigkeit und verantwortliche Mitgestaltung der Menschen in den verschiedensten durch Wirtschaft gepr{\"a}gten Lebensbereichen. Da Jede*r in {\"o}konomisch gepr{\"a}gten Lebenssituationen handelt, ergibt sich in besonderer Weise die Notwendigkeit {\"o}konomischer Bildung f{\"u}r Alle. Der vorliegende Artikel stellt den aktuellen Forschungsstand der {\"o}konomischen Bildung im Bereich der sonderp{\"a}dagogischen und der fachspezifischen Perspektive dar, zeigt deren Schnittmengen auf und leitet Herausforderungen f{\"u}r eine inklusive fachdidaktische Konzeption ab.}, language = {de} }