@incollection{JuchlerOberle2023, author = {Juchler, Ingo and Oberle, Monika}, title = {Zur Tier-Mensch-Beziehung in der politischen Bildung}, series = {Politische Bildung in der superdiversen Gesellschaft}, booktitle = {Politische Bildung in der superdiversen Gesellschaft}, editor = {Oberle, Monika and Stamer, M{\"a}rthe-Maria}, publisher = {Wochenschau Verlag}, address = {Frankfurt}, isbn = {978-3-7344-1578-4}, pages = {136 -- 145}, year = {2023}, language = {de} } @incollection{Juchler2023, author = {Juchler, Ingo}, title = {Skepsis und Urteilsbildung im Angesicht epistemischer Ungewissheiten, politischer Kontroversen und Wertkonflikten}, series = {Politische Bildung und Digitalit{\"a}t}, booktitle = {Politische Bildung und Digitalit{\"a}t}, editor = {Busch, Matthias and Keuler, Charlotte}, publisher = {Wochenschau Verlag}, address = {Frankfurt/M.}, isbn = {978-3-7566-1579-7}, pages = {130 -- 137}, year = {2023}, language = {de} } @incollection{Juchler2023, author = {Juchler, Ingo}, title = {Herausforderungen des Anthropoz{\"a}ns und hellenistische Ethik als Lebensform}, series = {Beziehungsweisen von Mensch, Tier und Umwelt}, booktitle = {Beziehungsweisen von Mensch, Tier und Umwelt}, editor = {Juchler, Ingo}, publisher = {Springer VS}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-42652-1}, doi = {10.1007/978-3-658-42653-8_6}, pages = {89 -- 105}, year = {2023}, abstract = {Die Folgen der Wachstumsideologie der kapitalistischen {\"O}konomie, die nicht nur in den westlichen Industriestaaten bestimmend sind, sind sp{\"a}testens seit nunmehr 50 Jahren wohl bekannt (vgl. Meadows, Dennis et al. 1972): Wir stellen eine gigantische Vernichtung von Arten und Lebensr{\"a}umen fest, die eng verkn{\"u}pft mit unserem konsumistischen Lebensstil ist. Dabei geht die Weise zu arbeiten, zu wirtschaften und Ressourcen zu verbrauchen mit einer Entfremdung von der Natur und von sich selbst einher. Zugleich gef{\"a}hrden wir mit unserem Lebensstil nicht nur unsere eigene Existenz - die gesamte Thematik ist f{\"u}r Menschen, andere Tiere sowie Flora existentiell.}, language = {de} } @incollection{Juchler2023, author = {Juchler, Ingo}, title = {Einf{\"u}hrung: Beziehungsweisen von Mensch, Tier und Umwelt}, series = {Beziehungsweisen von Mensch, Tier und Umwelt}, booktitle = {Beziehungsweisen von Mensch, Tier und Umwelt}, editor = {Juchler, Ingo}, publisher = {Springer VS}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-42652-1}, doi = {10.1007/978-3-658-42653-8_1}, pages = {1 -- 5}, year = {2023}, abstract = {Angesichts der vielf{\"a}ltigen {\"o}kologischen, politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen des Anthropoz{\"a}ns gr{\"u}ndete sich innerhalb der Gesellschaft f{\"u}r Politikdidaktik und politische Jugend- und Erwachsenenbildung (GPJE) im Verlauf des Jahres 2022 die Arbeitsgruppe Mensch-Tier-Umwelt, die es sich zur Aufgabe macht, sich mit den didaktischen Konsequenzen dieser Problemlagen f{\"u}r die politische Bildung auseinanderzusetzen. Ein erster Auftakt hierzu bildete die Tagung dieser GPJE-Arbeitsgruppe zum Thema Beziehungsweisen f{\"u}r Mensch, Tier und Umwelt. Perspektiven f{\"u}r die politische Bildung an der Universit{\"a}t Potsdam am 14. Oktober 2022. Der vorliegende Band fasst die daraus hervorgegangenen Ergebnisse zusammen.}, language = {de} } @misc{Juchler2023, author = {Juchler, Ingo}, title = {Rezension zu: May, Michael ; Partetzke, Marc: Einf{\"u}hrung in die Politikdidaktik. Band 1: Geschichte, Essentials, Forschungs- und Entwicklungsfelder. - Frankfurt am Main: Wochenschau Verlag, 2023. - 223 S. - (utb; 6045). - ISBN: 978-3-8385-6045-8}, series = {Polis}, volume = {27}, journal = {Polis}, number = {3}, publisher = {Wochenschau Verlag}, address = {Frankfurt am Main}, issn = {1611-373X}, doi = {10.46499/2243.2834}, pages = {32 -- 32}, year = {2023}, abstract = {Gelungene Orientierung f{\"u}r die fachliche Ausbildung. Man ist gespannt auf den zweiten Band.}, language = {de} } @article{Juchler2022, author = {Juchler, Ingo}, title = {Wissenschaftstheoretische Grundlagen politischer Bildung}, series = {Handbuch politische Bildung}, journal = {Handbuch politische Bildung}, edition = {5., vollst{\"a}ndig {\"u}berarbeitete}, publisher = {Wochenschau Verlag}, address = {Frankfurt am Main}, isbn = {978-3-7344-1362-9}, issn = {1435-7526}, doi = {10.46499/1694}, pages = {63 -- 74}, year = {2022}, language = {de} } @article{Juchler2022, author = {Juchler, Ingo}, title = {Wissenschaftsorientierung}, series = {Handbuch politische Bildung}, journal = {Handbuch politische Bildung}, edition = {5., vollst{\"a}ndig {\"u}berarbeitete}, publisher = {Wochenschau Verlag}, address = {Frankfurt am Main}, isbn = {978-3-7344-1362-9}, issn = {1435-7526}, doi = {10.46499/1694}, pages = {260 -- 270}, year = {2022}, language = {de} } @article{Juchler2022, author = {Juchler, Ingo}, title = {Vor Ort lernen}, series = {Handbuch politische Bildung}, journal = {Handbuch politische Bildung}, publisher = {Wochenschau Verlag}, address = {Frankfurt am Main}, isbn = {978-3-7344-1362-9}, issn = {1435-7526}, doi = {10.46499/1694}, pages = {515 -- 523}, year = {2022}, language = {de} } @article{Juchler2022, author = {Juchler, Ingo}, title = {Von Menschen und anderen Tieren im Berliner Tiergarten}, series = {Atopien im Politischen : Politische Bildung nach dem Ende der Zukunft}, journal = {Atopien im Politischen : Politische Bildung nach dem Ende der Zukunft}, publisher = {Transcript}, address = {Bielefeld}, isbn = {978-3-8376-5201-7}, pages = {105 -- 132}, year = {2022}, language = {de} } @incollection{Juchler2022, author = {Juchler, Ingo}, title = {„…die im Dunkeln sieht man nicht"}, series = {Standortbestimmung Politische Bildung}, booktitle = {Standortbestimmung Politische Bildung}, publisher = {Wochenschau Wissenschaft}, address = {Frankfurt am Main}, isbn = {978-3-7344-1352-0}, doi = {10.46499/1900}, pages = {163 -- 175}, year = {2022}, language = {de} }