@article{Sass2013, author = {Sass, Enrico}, title = {Neugierde und Wettkampfsport}, series = {Erkenntnisse zum Wissens- und Technologietransfer}, journal = {Erkenntnisse zum Wissens- und Technologietransfer}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-66159}, year = {2013}, abstract = {Ausgr{\"u}ndungen aus der Wissenschaft (spin-offs) geh{\"o}ren zu den anspruchsvollsten Instrumenten des Wissens- und Technologietransfers. Die Initiatoren erfolgreicher Gr{\"u}ndungsvorhaben sind oftmals engagierte Hochschullehrer, die nicht nur Anerkennung in der Scientific Community suchen, sondern ihre Forschungsergebnisse ebenso in anwendungsorientierte Produkte und Dienstleistungen {\"u}berf{\"u}hren. Was treibt diese Wissenschaftler an? In welchem Zusammenhang steht die Gr{\"u}ndungsmotivation mit der urspr{\"u}nglichen wissenschaftlichen Motivation? Ist das Initiieren einer Ausgr{\"u}ndung mehr als das L{\"o}sen eines herausfordernden R{\"a}tsels? Der vorliegende Artikel gibt eine Antwort auf diese Fragen und gew{\"a}hrt einen Einblick in die Gr{\"u}ndungsmotivation von Hochschulprofessoren aus den Naturwissenschaften. Mit Hilfe einer qualitativen Untersuchung werden verschiedene Gr{\"u}ndertypen gebildet.}, language = {de} } @article{Sass2013, author = {Sass, Enrico}, title = {Erfolgreiche Personalauswahl im Technologietransfer}, series = {Erkenntnisse zum Wissens- und Technologietransfer}, journal = {Erkenntnisse zum Wissens- und Technologietransfer}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-66631}, year = {2013}, abstract = {Entscheidungstr{\"a}ger in Forschungseinrichtungen werden oftmals mit der Auswahl von Mitarbeitern im Technologietransfer konfrontiert. Mitarbeiter im Technologietransfer sind wichtige Wissenschaftsmanager, die den anwendungsorientierten Transfer von Forschungsergebnissen und forschungsbasiertem Know-how unterst{\"u}tzen. Zu ihnen z{\"a}hlen Mitarbeiter in den Bereichen Auftragsforschung, Patent- und Gr{\"u}ndungsmanagement und Mitarbeiter in transferorientierten Drittmittelprojekten. F{\"u}r eine professionelle Personalauswahl qualifizierter Technologietransfermitarbeiter ist ein systematisches Bewerbungsgespr{\"a}ch grundlegend. Der vorliegende Artikel gibt einen Einblick in die Struktur und in die einzelnen Phasen eines Bewerbungsgespr{\"a}ches. Dabei wird die Grundstruktur des erfolgreich etablierten Multimodalen Interviews (MMI®) aufgegriffen. Es werden acht verschiedene Interviewphasen erl{\"a}utert und mit Beispielfragen zur Beurteilung des Bewerbers erg{\"a}nzt.}, language = {de} }