@book{WeissMehdeKriegeretal.2011, author = {Weiß, Norman and Mehde, Veith and Krieger, Heike and Franzen, Martin and Mock, Sebastian and Altenhain, Karsten}, title = {Rechtsentwicklungen im vereinten Deutschland}, series = {Potsdamer Studien zu Staat, Recht und Politik}, journal = {Potsdamer Studien zu Staat, Recht und Politik}, editor = {Weiß, Norman}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-018-2}, issn = {1867-2663}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-36180}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {145}, year = {2011}, abstract = {Der Band enth{\"a}lt die Vortr{\"a}ge einer Konferenz vom November 2009 in Potsdam. Die Texte untersuchen anhand ausgew{\"a}hlter Beispiele die Entwicklungen der zur{\"u}ckliegenden zwanzig Jahre im Zivilrecht, Strafrecht und {\"o}ffentlichen Recht. Die Bundesrepublik Deutschland sieht sich seit der Wiedervereinigung und dem Ende des Kalten Krieges in einer ganz neuen Situation. Dies gilt f{\"u}r den v{\"o}lkerrechtlichen Rahmen ihrer Außenpolitik, f{\"u}r den Wettbewerb der Rechtsordnungen, f{\"u}r die mit erh{\"o}hter Dynamik fortschreitende europ{\"a}ische Einigung und ihre Konsequenzen. Die bei der Grundrechtsinterpretation im Mehrebenensystem auftauchenden Divergenzen und die Auswirkungen technischer Neuerungen auf das Sozialverhalten pr{\"a}gen Rechtswirklichkeit und Rechtsdogmatik.}, language = {de} } @article{Krieger2011, author = {Krieger, Heike}, title = {Deutschland und das V{\"o}lkerrecht nach der Wiedervereinigung}, series = {Potsdamer Studien zu Staat, Recht und Politik}, journal = {Potsdamer Studien zu Staat, Recht und Politik}, number = {3}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1867-2663}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-60720}, pages = {53 -- 69}, year = {2011}, abstract = {Inhalt: - I. Das Ende des Kalten Krieges und die internationale Neuausrichtung Deutschlands - II. Schaffung neuer Handlungsspielr{\"a}ume f{\"u}r die ausw{\"a}rtige Gewalt - II.1. Anpassung verfassungsrechtlicher Standards an internationale Verpflichtungen: Internationale Strafgerichtsbarkeit und Art. 16 Abs. 2 S. 1 GG - II.2. Auslegung von verfassungsrechtlichen Standardsf{\"u}r sicherheitspolitische Handlungsspielr{\"a}ume - III. Begrenzung und Kontrolle der Einwirkung v{\"o}lkerrechtlicher Normen auf das innerstaatliche Recht - III.1. Einwirkung v{\"o}lkerrechtlicher Normen auf das innerstaatliche Recht - III.2. Schrittweise Parlamentarisierung der Außenpolitik bei Maßnahmen der Exekutive? - III.3. Strikter Dualismus als Antwort auf die Einwirkungen v{\"o}lkerrechtlicher Gerichtsentscheidungen auf das nationale Recht}, language = {de} }