@article{Klinnert2023, author = {Klinnert, Anne}, title = {Frauen im Widerstand}, series = {Welttrends : das außenpolitische Journal}, volume = {31}, journal = {Welttrends : das außenpolitische Journal}, number = {196}, publisher = {WeltTrends}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-949887-03-1}, issn = {1175490-4}, pages = {54 -- 54}, year = {2023}, language = {de} } @article{DominiqueFuhrmannGoedeletal.2022, author = {Dominique, Last and Fuhrmann, Michaela and G{\"o}del, Corinna and Klages, Benjamin and Klinnert, Anne and Wagner, Nelli}, title = {T{\"a}tigkeitsorientierung in Lehre und Studium - Perspektiven und Implementation}, series = {Handbuch Qualit{\"a}t in Studium, Lehre und Forschung}, journal = {Handbuch Qualit{\"a}t in Studium, Lehre und Forschung}, number = {81}, publisher = {DUZ Verlags- und Medienhaus GmbH}, address = {Berlin}, issn = {1614-0451}, pages = {37 -- 58}, year = {2022}, abstract = {T{\"a}tigkeitsorientierung als Maßgabe und Element der Gestaltung von Lehre und Studium ist mehr als die Integration eines Praktikums in das Curriculum. Die Diskussionen an den Hochschulen darum haben in den vergangenen Jahren an Komplexit{\"a}t gewonnen, insbesondere veranlasst durch den Fokus auf „Employability" im Rahmen des Bologna-Prozesses. So wird mittlerweile verst{\"a}rkt theorie- und evidenzbasiert auf die verschiedenen Perspektiven des Begriffs eingegangen, was sich auch in den Strategien der Hochschulen wiederfindet. Entsprechend wird in diesem Beitrag zun{\"a}chst eine Einordnung der T{\"a}tigkeitsorientierung in den gr{\"o}ßeren hochschulpolitischen Rahmen sowie in die Konstrukte studienerfolgsf{\"o}rdernder Faktoren vorgenommen, bevor in einem zweiten Schritt auf die Notwendigkeit und M{\"o}glichkeiten verwiesen wird, wie sich der Stand der jeweilig hochschulspezifischen T{\"a}tigkeitsorientierung erfassen l{\"a}sst. Abschließend soll beispielgebend gezeigt werden, wie Studieninhalte erg{\"a}nzende Beratungen von Studierenden zur Berufsorientierung ausgestaltet werden k{\"o}nnen. Damit wird das Thema der T{\"a}tigkeitsorientierung aus unterschiedlichen Handlungsfeldern in den Blick genommen, um dem Anspruch an ein multiperspektivisches Vorgehen bei der Leitbild-entwicklung Rechnung zu tragen.}, language = {de} } @article{KlinnertElSafadi2019, author = {Klinnert, Anne and El-Safadi, Majd}, title = {Deutsches Versagen im Fall Khashoggi}, series = {WeltTrends : das außenpolitische Journal}, volume = {27}, journal = {WeltTrends : das außenpolitische Journal}, number = {147}, publisher = {WeltTrends}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-947802-01-2}, issn = {0944-8101}, pages = {70 -- 71}, year = {2019}, language = {de} } @article{Klinnert2016, author = {Klinnert, Anne}, title = {Rohstoffpolitik im 21. Jahrhundert}, series = {WeltTrends : das außenpolitische Journal}, volume = {24}, journal = {WeltTrends : das außenpolitische Journal}, number = {118}, publisher = {WeltTrends}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-945878-25-5}, issn = {0944-8101}, pages = {24 -- 29}, year = {2016}, abstract = {In den 2000er-Jahren stiegen die Rohstoffpreise enorm an. Ausl{\"o}ser waren die wirtschaftliche Entwicklung der Schwellenl{\"a}nder, allen voran Chinas, sowie der gestiegene Rohstoffbedarf durch technologische Innovationen. Diese „Rohstoffkrise" ver{\"a}nderte das Verh{\"a}ltnis der Rohstoff exportierenden und importierenden Staaten zueinander. Auch wird Rohstoffpolitik nicht mehr nur unter wirtschaftlichen, sondern ebenso unter {\"o}kologischen und sozialen Kriterien betrachtet. Der Beitrag erl{\"a}utert die Ursachen und benennt Auswirkungen der Krise.}, language = {de} } @article{Klinnert2016, author = {Klinnert, Anne}, title = {Von Vater Staat zu Mutter Merkel?}, series = {WeltTrends : das außenpolitische Journal}, journal = {WeltTrends : das außenpolitische Journal}, publisher = {WeltTrends}, address = {Potsdam}, pages = {64 -- 66}, year = {2016}, language = {de} }