@misc{Misselwitz2009, author = {Misselwitz, Hans-J{\"u}rgen}, title = {Das Zeitfenster ist wieder offen}, isbn = {978-3-86956-020-5}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-39531}, year = {2009}, abstract = {Es sei eine "Sternstunde der Diplomatie" gewesen, die L{\"o}sung der deutschen Frage 1990. Alle waren {\"u}berzeugt, dass die L{\"o}sung dieser Frage die Zustimmung aller Beteiligten erforderte und die daf{\"u}r n{\"o}tige Zeit. Was aber war das richtige Maß?}, language = {de} } @book{Friess2009, author = {Frieß, Hans-J{\"u}rgen}, title = {Castro und kein Ende : zur politischen Stabilit{\"a}t auf Kuba}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-940793-71-3}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-46884}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2009}, abstract = {Der Augsburger Soziologe Hans-J{\"u}rgen Frieß analysiert sowohl aus politologischer als auch soziologischer Sicht das politische Regime Kubas. Im Fokus steht die Frage der politischen Stabilit{\"a}t. Der Autor diskutiert die politischen, historischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen der Macht Fidel Castros. Der zeitliche Schwerpunkt der Analyse liegt in den Jahren von 1990 bis 2006, wobei auch vorherige Entwicklungen beleuchtet werden. Das Buch basiert auf einer Dissertation, die 2008 an der Universit{\"a}t Augsburg erfolgreich verteidigt wurde.}, language = {de} } @misc{OPUS4-3216, title = {Blattgold : Heldend{\"a}mmerung}, issn = {0944-8101}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-33948}, year = {2009}, abstract = {"Singe, G{\"o}ttin, den Zorn des thymiotischen Sloterdijk ... Jetzt wo mit der Verleihung des Tapferkeitsordens die Belohnungsstruktur der Leistungsgesellschaft auch in der Bundeswehr angekommen ist, lohnt es sich vielleicht mal wieder, {\"u}ber Helden nachzudenken. Vorgedacht haben dies bekanntlich die Amerikaner..."}, language = {de} } @misc{Voigt2009, author = {Voigt, Karsten D.}, title = {Auf der Suche nach der Außenpolitik der Großen Koalition}, issn = {0944-8101}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-32738}, year = {2009}, abstract = {Der Koordinator f{\"u}r deutsch-amerikanische Zusammenarbeit im Ausw{\"a}rtigen Amt, Karsten Voigt, attestiert der Außenpolitik der Großen Koalition eine erfolgreiche, solide Arbeit. Diese setzt die international gesch{\"a}tzte deutsche Kontinuit{\"a}t und Verl{\"a}sslichkeit fort; auch in den zuletzt als schwierig empfundenen Beziehungen zu Russland und den USA.}, language = {de} } @misc{Hoese2009, author = {H{\"o}se, Alexander}, title = {Obamas Außenpolitik : Neubeginn in den transatlantischen Beziehungen?}, issn = {0944-8101}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-32811}, year = {2009}, abstract = {US-Pr{\"a}sident Barack Obama hat die ersten hundert Tage seiner Administration hinter sich. Wie Alexander H{\"o}se zeigt, waren diese von einigen H{\"o}hen und Tiefen gekennzeichnet; allein die globale Finanzkrise hat ihren Beitrag dazu geleistet. Der Autor gibt einen {\"U}berblick {\"u}ber Obamas vermeintlich neue Politik und zeigt, dass sich so viel doch nicht ge{\"a}ndert hat.}, language = {de} } @misc{Koetter2009, author = {K{\"o}tter, Wolfgang}, title = {Atomare Abr{\"u}stung : nach dem Russland-USA-Gipfel}, issn = {0944-8101}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-34095}, year = {2009}, abstract = {"Vor dem Gipfeltreffen in Moskau hatten die Pr{\"a}sidenten Russlands und der USA einen Neustart in den bilateralen Beziehungen und ein Zwischenergebnis bei den Verhandlungen {\"u}ber die Reduzierung der strategischen Offensivwaffen versprochen. Was wurde erreicht und was bleibt zu tun?"}, language = {de} } @misc{Hamilton2009, author = {Hamilton, Daniel S.}, title = {Wanted: a new balance for NATO}, issn = {0944-8101}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-34035}, year = {2009}, abstract = {Die NATO braucht eine neue Balance. Nie zuvor war sie in so vielen Operationen aktiv. Die Differenzen zwischen den Mitgliedstaaten werden immer deutlicher. So sieht sich die NATO dem Vorwurf ausgesetzt, eine Organisation mit mangelnder Zielsetzung zu sein, die st{\"a}rker durch externe Faktoren als durch kollektive Interessen geleitet sei. Angesichts der wachsenden Bedeutung der transatlantischen Kooperation pl{\"a}diert der Autor daher f{\"u}r eine neue Allianz, in deren Zentrum die kollektive Sicherheit der Mitgliedstaaten, eine Institutionalisierung der transatlantischen Kooperation sowie die Erarbeitung einer gemeinsamen Sicherheitsstrategie stehen sollten. Um diese Ziele zu verwirklichen, reicht die NATO allein nicht mehr aus. Sie muss in der Lage sein, mit anderen nationalen und internationalen Akteuren zusammenzuarbeiten.}, language = {de} } @misc{Schwarz2009, author = {Schwarz, Siegfried}, title = {Portr{\"a}t: John McCloy : Erster Hochkommissar der USA in Bonn}, issn = {0944-8101}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-31503}, year = {2009}, abstract = {"McCloy war nicht einfach nur der Repr{\"a}sentant Washingtons in Westdeutschland, sondern wirkte dar{\"u}ber hinaus als einflussreicher Akteur in der amerikanischen Politik, zumal er {\"u}ber einen direkten Draht zum Außenminister und zur Regierung verf{\"u}gte. Aus gutb{\"u}rgerlichen Verh{\"a}ltnissen stammend, hatte McCloy jahrelang als Anwalt in der New Yorker Wall Street gearbeitet..."}, language = {de} } @misc{Hippler2009, author = {Hippler, Jochen}, title = {Dauerkrise in Pakistan}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-29368}, year = {2009}, abstract = {Ist Pakistan das gef{\"a}hrlichste Land der Welt? Jochen Hippler, ein exzellenter Kenner dieses Landes, analysiert die innenpolitische Dauerkrise. Der Staat wird immer fragiler und die Politik immer mehr durch Gewalt gepr{\"a}gt. Große Teile des Staatsapparates sind deformiert. Gelingt es nicht, diesen Zerfall zu stoppen, wird Pakistan mittelfristig f{\"u}r die Welt bedrohlicher als das krisengesch{\"u}ttelte Afghanistan.}, language = {de} } @misc{SungbokCho2009, author = {Sungbok Cho,}, title = {Nordkorea - Was nun?}, issn = {0944-8101}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-31470}, year = {2009}, abstract = {Ein „Schurkenstaat" weniger? Nach langen Verhandlungen haben die Vereinigten Staaten Nordkorea im Herbst 2008 von ihrer schwarzen Liste der Terrorunterst{\"u}tzer gestrichen und locken jetzt sogar mit einem Friedensvertrag. Es bleibt jedoch abzuwarten, welche Fr{\"u}chte die Nordkoreapolitik des neuen US-Pr{\"a}sidenten Obama tragen wird.}, language = {de} }