@phdthesis{Konrad2022, author = {Konrad, Alexander}, title = {Umdeutungen des Islams}, series = {Geschichte der Gegenwart ; 31}, journal = {Geschichte der Gegenwart ; 31}, publisher = {Wallstein}, address = {G{\"o}ttingen}, isbn = {978-3-8353-5268-1}, pages = {495}, year = {2022}, abstract = {Fanatismus, Krieg und Terror - {\"o}ffentliche Deutungen und Stereotype {\"u}ber Muslim*innen in der Bundesrepublik. Ein großer Teil der deutschen Bev{\"o}lkerung hat heutzutage eine negative Wahrnehmung von Muslim*innen. Ihnen wird pauschal ein Hang zu Gewalt, religi{\"o}sem Fanatismus, Extremismus und Unterdr{\"u}ckung von Frauen unterstellt. Diese Zuschreibungen bestehen nicht erst seit den Terroranschl{\"a}gen vom 11. September 2001, sondern haben sich bereits in den drei Jahrzehnten zuvor etabliert. Alexander Konrad untersucht den Wandel der bundesdeutschen Wahrnehmungen von Muslim*innen von den Siebzigerjahren bis zur Jahrtausendwende. Dabei nimmt er {\"o}ffentliche Aussagen und Handlungen von Akteur*innen aus Politik, Medien, Wissenschaft, Religionsgemeinschaften und Zivilgesellschaft kritisch in den Blick. Hintergr{\"u}nde, argumentative {\"U}berschneidungen und Agenden stehen im Zentrum seiner Analyse. Auch den damaligen Bem{\"u}hungen um reflektierte Sichtweisen zu Muslim*innen sp{\"u}rt der Autor nach. Mit seiner Studie leistet Alexander Konrad einen fundamentalen Beitrag zur zeithistorischen Dekonstruktion von Denkweisen {\"u}ber Islam und Muslim*innen.}, language = {de} }