@incollection{WeylandPallastTiberius2022, author = {Weyland, Michael and Pallast, Gregor and Tiberius, Victor}, title = {{\"O}konomisches Denken f{\"o}rdern durch kognitiv aktivierende Aufgaben}, series = {{\"O}konomisches Denken lehren und lernen}, booktitle = {{\"O}konomisches Denken lehren und lernen}, editor = {Brahm, Taiga and Iberer, Ulrich and K{\"a}rner, Tobias and Weyland, Michael}, publisher = {wbv}, address = {Bielefeld}, isbn = {978-3-7639-7048-3}, doi = {10.3278/9783763973088_25}, pages = {26 -- 48}, year = {2022}, abstract = {In diesem Beitrag m{\"o}chten wir einen Gedanken des amerikanischen Mathematikers Paul Halmos aufgreifen und konkretisieren. Wir m{\"o}chten verdeutlichen, dass {\"o}konomisches Denken nicht abstrakt gelehrt, sondern „erfahren" werden muss, wenn es nachhaltig und in seiner ganzen Breite gef{\"o}rdert werden soll. Dazu dienen kognitiv aktivierende Aufgaben. Was man darunter versteht und welche Funktionen und Qualit{\"a}tsmerkmale Aufgaben in der {\"o}konomischen Bildung besitzen, verdeutlichen wir in den Abschnitten 1 und 2. Im Praxisteil (Abschnitte 3 bis 8) werden konkrete, unterrichtlich erprobte Beispielaufgaben vorgestellt, mit denen {\"o}konomisches Denken erfolgreich gef{\"o}rdert werden kann. Unser Beitrag schließt mit einer kurzen Skizze wirtschaftsdidaktischer Implikationen (Abschnitt 9).}, language = {de} } @incollection{Tiberius2020, author = {Tiberius, Victor}, title = {Traits, Kognition, Kompetenzen, Verhalten?}, series = {Perspektiven des Entrepreneurships : Unternehmerische Konzepte zwischen Theorie und Praxis}, booktitle = {Perspektiven des Entrepreneurships : Unternehmerische Konzepte zwischen Theorie und Praxis}, editor = {H{\"o}lzle, Katharina and Tiberius, Victor and Surrey, Heike}, publisher = {Sch{\"a}ffer-Poeschel Verlag}, address = {Stuttgart}, isbn = {978-3-7910-4473-6}, pages = {21 -- 31}, year = {2020}, language = {de} } @article{BalkenholTiberiusCesinger2020, author = {Balkenhol, Jasper and Tiberius, Victor and Cesinger, Beate}, title = {Partizipative Leitbilderstellung und Mitarbeitermotivation}, series = {Zeitschrift f{\"u}r KMU und Entrepreneurship}, volume = {68}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r KMU und Entrepreneurship}, number = {3-4}, publisher = {Duncker \& Humblot}, address = {Berlin}, issn = {1860-4633}, doi = {10.3790/zfke.68.3-4.127}, pages = {127 -- 148}, year = {2020}, abstract = {Unternehmensleitbilder sind zu einem beliebten strategischen Instrument geworden, dem eine motivationssteigernde Wirkung zugeschrieben wird. In KMU und Startups wird die Notwendigkeit von Leitbildern infrage gestellt, da entsprechende Inhalte in der pers{\"o}nlichen F{\"u}hrung vermittelt werden. Doch gerade die gemeinsame Erstellung eines Leitbilds kann dessen Akzeptanz sowie die Mitarbeitermotivation erh{\"o}hen. Entsprechend verfolgen wir einen explorativen Aktionsforschungsansatz und entwickelten in einem Workshop mit Mitarbeitern eines in Berlin ans{\"a}ssigen E-Commerce-Startups ein Leitbild. Eine Woche vor und nach dem Workshop wurde die Motivation der Mitarbeiter quantitativ mit Hinblick auf Engagement, Mitarbeiterzufriedenheit, Commitment und K{\"u}ndigungsabsicht gemessen. Unsere Ergebnisse legen nahe, dass die gemeinsame Formulierung eines Leitbilds einen signifikanten positiven Effekt auf die Mitarbeitermotivation hat, insbesondere f{\"u}r Mitarbeiter mit einem niedrigen initialen Motivationsniveau.}, language = {de} } @incollection{HoelzleTiberius2020, author = {H{\"o}lzle, Katharina and Tiberius, Victor}, title = {Aspekte, Standpunkte und Ausblicke}, series = {Perspektiven des Entrepreneurships : Unternehmerische Konzepte zwischen Theorie und Praxis}, booktitle = {Perspektiven des Entrepreneurships : Unternehmerische Konzepte zwischen Theorie und Praxis}, editor = {H{\"o}lzle, Katharina and Tiberius, Victor and Surrey, Heike}, publisher = {Sch{\"a}ffer-Poeschel Verlag}, address = {Stuttgart}, isbn = {978-3-7910-4473-6}, pages = {13 -- 17}, year = {2020}, language = {de} }