@article{Ruepke1995, author = {R{\"u}pke, J{\"o}rg}, title = {Wege zum T{\"o}ten, Wege zum Ruhm : Krieg in der r{\"o}mischen Republik}, year = {1995}, language = {de} } @article{Ruepke1995, author = {R{\"u}pke, J{\"o}rg}, title = {Was kostet Religion? : Quantifizierungsversuche f{\"u}r die Stadt Rom}, year = {1995}, language = {de} } @article{AuffarthRuepke2002, author = {Auffarth, Christoph and R{\"u}pke, J{\"o}rg}, title = {Vorwort}, year = {2002}, language = {de} } @book{Ruepke1997, author = {R{\"u}pke, J{\"o}rg}, title = {R{\"o}mische Geschichtsschreibung : zur Geschichte des geschichtlichen Bewußtseins und seiner Verschriftlichungsformen in der Antike}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-50810}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {1997}, abstract = {Inhalt: 1 Einleitung: Der Gegenstand der Vorlesung 1.1 Das Problem 1.2 Geschichte 1.3 Geschichtserz{\"a}hlung 1.4 Geschichtsschreibung und ihre Alternativen 1.5 Faktum und Fiktion 1.6 Geschichtsschreibung zwischen Historik und Poetik 1.7 Der Gegenstand der Vorlesung 1.8 Das Programm der Vorlesung 2 Form- und Gattungsgeschichte 2.1 Narrative Probleme der Geschichtsschreibung 2.2 Typologie 2.3 Formengeschichtlicher Zugang 2.3.1 Andr{\´e} Jolies 2.3.2 Bibelexegese 2.3.3 Filmanalyse 2.4 Wichtige Formen der Geschichtsschreibung 2.5 Zusammenfassung 3 Quellen und Vorformen 3.1 Die Geschichte der Schrift bzw. der Verschriftlichung in Rom 3.2 {\"O}ffentliche Archive - Schriftlichkeit von Verwaltung 3.3 Publizierte Texte 3.4 Familientradition 3.5 Priesterarchive 4 Chronologische Schemata und die Entstehung der r{\"o}mischen Fasten (Fabio Mora) 4.1 Fabius Pictor 4.2 Cincius Alimentus 4.3 Ein Jahr von Jahren und die Hauptgliederung der r{\"o}mischen Geschichte 4.4 Vorfabische Fasten 4.5 M{\"o}gliche soziologische Kontexte der Fastenredaktion 4.6 Formale Analysen der Fasten 4.7 Fastenredaktion 4.8 Genealogischen F{\"a}lschungen 4.9 Die Fasten vor den leges Liciniae Sextiae 4.10 Die Fasten nach den leges Liciniae Sextiae 4.11 Zusammenfassung 5 Epochen antiker Geschichtsschreibung 5.1 Ausbildung literarischer Formen 5.2 Chronologie 5.3 Rom in der griechischen Geschichtsschreibung 5.4 Epochen{\"u}berblick 5.5 Die einzelnen Epochen 5.5.1 Fr{\"u}hphase und {\"a}ltere Annalistik 5.5.2 B{\"u}rgerkriegszeit 5.5.3 Das 1. Jahrhundert n. Chr 5.5.4 Die sp{\"a}tere Prinzipatszeit 5.5.5 Die Krise des 3. Jahrhunderts 5.5.6 Dominat 5.5.7 Sp{\"a}t- und subantike Welt- und Provinzgeschichte 6 Caesars Commentarii 6.1 Gr{\"u}nde, sich mit Caesar zu besch{\"a}ftigen 6.1.0 Die Gestalt 6.1.1 Caesars Bedeutung 6.1.2 Caesars Selbstzeugnisse besitzen 6.1.3 Rezeptionsgeschichte 6.2 Caesars Pr{\"a}senz 6.3 Biographischer {\"U}berblick 6.4 C. Iulii Caesaris commentarii rerum gestarum belli Gallici 6.5 Bellum Pompeianum: der sogenannte 6.6 Das Corpus Caesarianum 6.7 Die weitere Rezeptionsgeschichte 6.8 Zw{\"o}lf zusammenfassende Thesen zum Corpus Caesarianum Anhang: Daten zur Biographie Caesars und zum Corpus Caesarianum 7 Die Annalistik bis auf Livius 7.1 Einf{\"u}hrung 7.2 Biographie 7.3 Werk 7.4 Quellen und Wirkung 7.5 Leistung 7.6 Livius: Versuch einer Charakterisierung 7.6.1 Annalist 7.6.2 Mythograph 7.6.3 Historiker 7.6.4 Psychologe 7.6.5 Augusteer 8 Historische Monographien: Sallust 8.1 Das Werk 8.1.1 Bellum Catilinae 8.1.2 Bellum Iugurthinum 8.1.3 Historiae 8.1.4 Der historiographische Ort Sallusts 8.2 Biographie 8.3 Stoffwahl 8.4 Stil 8.5 Wirkung 9 Senatorische Geschichtsschreibung der Kaiserzeit: Tacitus und Ammianus Marcellinus 9.1 Senatorische Geschichtsschreibung 9.2 Tacitus: Biographie 9.3 Motive 9.4 Experimente 9.4.1 Agricola 9.4.2 Germania 9.4.3 Dialogus 9.4.4 Historiae 9.4.5 Annales 9.5 Taciteische Geschichtsschreibung 9.6 Wirkung 9.7 Ammianus Marcellinus 9.7.1 Biographie 9.7.2 Werk 9.7.3 Ausrichtung 10 R{\"o}mische Geschichte in griechischen Augen 10.1 Dionysius Halikarnassos 10.2 Appian 10.3 Cassius Dio 10.4 Herodian 10.5 Die historiographische Quellenlage zur r{\"o}mischen Geschichte 11 Biographie 11.1 Die Problematik moderner Gattungsbezeichnungen 11.2 Biographie-Konzepte 11.3 Formgeschichtliche Aspekte 11.4 R{\"o}mische Biographen 11.5 Biographie als Fachliteratur 11.6 Biographien als par{\"a}netische Literatur 11.7 Sueton: Biographie 11.8 Sueton: Euvre 11.9 Sueton als Historiker 11.10 Historia Augusta 12 Historiographische Kurzformen 12.1 Spektrum 12.2 Geschichtsschreibung in Listenform 12.2.1 Die beiden fr{\"u}hsten Exemplare 12.2.2 Fasti Ostienses 12.2.3 Fasti im Gef{\"u}ge historiographischer Gattungen 12.2.4 Von Augusteischen Inschriften zum sp{\"a}tantiken Buchmarkt: Die Fasti Filocali 13 Universal- und Kirchengeschichte 13.1 Der Sinn der Geschichte 13.2 Universalgeschichte: Pompeius Tragus 13.3 Christliche Universalgeschichte 13.4 Kirchengeschichte 14 Bibel}, language = {de} } @misc{Ruepke1995, author = {R{\"u}pke, J{\"o}rg}, title = {Religio Graeco-Romana : Festschrift f{\"u}r Walter P{\"o}tscher ; Berger, Graz, 1993}, year = {1995}, language = {de} } @article{Ruepke1996, author = {R{\"u}pke, J{\"o}rg}, title = {Quantum distet ab Inacho - der Dichter als Arbiter bibendi (Hor. carm. 3,19)}, year = {1996}, language = {de} } @article{Ruepke1996, author = {R{\"u}pke, J{\"o}rg}, title = {Nundinae : kalendarische Koordination im republikanischen Rom}, year = {1996}, language = {de} } @misc{Ruepke1995, author = {R{\"u}pke, J{\"o}rg}, title = {Martin, J. (Hrsg.), Das alte Rom, Geschichte und Kultur des Imperium Romanum; Bertelsmann, M{\"u}nchen, 1994}, year = {1995}, language = {de} } @article{Ruepke2001, author = {R{\"u}pke, J{\"o}rg}, title = {Kulturtransfer als Rekodierung : zum literaturgeschichtlichen und sozialen Ort der fr{\"u}hen r{\"o}mischen Epik}, year = {2001}, language = {de} } @misc{Ruepke1996, author = {R{\"u}pke, J{\"o}rg}, title = {Kolb, Frank, Rom, die Geschichte der Stadt in der Antike; M{\"u}nchen, Beck, 1995}, year = {1996}, language = {de} }