@article{ZscherneckZeissigMettenberger2023, author = {Zscherneck, Julia and Zeißig, Hanna and Mettenberger, Tobias}, title = {Untersuchungsregionen Mecklenburg-Vorpommern und Baden-W{\"u}rttemberg und kommunale Zuschnitte}, series = {KWI-Schriften}, journal = {KWI-Schriften}, number = {14}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-571-2}, issn = {1867-951X}, doi = {10.25932/publishup-63110}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-631106}, pages = {25 -- 36}, year = {2023}, language = {de} } @incollection{Zollna2005, author = {Zollna, Isabel}, title = {Ohr und Hand : die Taquigraf{\´i}a castellana o arte de escribir con tanta velocidad como se habla (1803) von Francisco de Paula Mart{\´i}}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-9886}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2005}, language = {de} } @article{ZimmermannBuddebergHenkeetal.2023, author = {Zimmermann, Jan-Simon and Buddeberg, Magdalena and Henke, Vanessa and Hornberg, Sabine}, title = {Soziale Teilhabe im Unterricht}, series = {Reflexion in der Lehrkr{\"a}ftebildung: Empirisch - Phasen{\"u}bergreifend - Interdisziplin{\"a}r (Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung ; 4)}, journal = {Reflexion in der Lehrkr{\"a}ftebildung: Empirisch - Phasen{\"u}bergreifend - Interdisziplin{\"a}r (Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung ; 4)}, number = {4}, editor = {Mientus, Lukas and Klempin, Christiane and Nowak, Anna}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-566-8}, issn = {2626-3556}, doi = {10.25932/publishup-63134}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-631340}, pages = {183 -- 188}, year = {2023}, abstract = {Im Rahmen der F{\"o}rderung sozialer Teilhabe von Sch{\"u}ler:innen im Unterricht ben{\"o}tigen Lehrkr{\"a}fte Reflexionskompetenzen, die es ihnen erm{\"o}glichen, mit den damit verbundenen Antinomien umzugehen. Davon ausgehend wird in diesem Beitrag ein Lehr-/Lernkonzept vorgestellt, welches auf die F{\"o}rderung von Lehramtsstudierenden im Sinne einer reflexiven Inklusion abzielt. Der Fokus liegt auf dem Einsatz der Methode des Lauten Denkens, welches die Denk- und Probleml{\"o}sungsprozesse der Studierenden beim Schauen von Unterrichtsvideos introspektiv erfasst. Das laut Gedachte wird anschließend f{\"u}r Metareflexionen genutzt. Inwiefern damit (fehlende) erfahrungsbasierte und wissenschaftliche Formen p{\"a}dagogischen Wissens thematisiert und prozessbegleitend begegnet werden k{\"o}nnen, um eine Entwicklung von kritisch-reflexiven Kompetenzen zu f{\"o}rdern, wurde in einer Pilotphase im Rahmen eines Seminars erprobt. Erg{\"a}nzend wurde die Anwendung des Lauten Denkens bei einzelnen Studierenden videographiert. Dazu werden erste Ergebnisse vorgestellt und ein Ausblick auf die weitere Nutzung und Erforschung der Methode f{\"u}r die F{\"o}rderung von Reflexionsprozessen bei Lehramtsstudierenden im Seminarkontext gegeben.}, language = {de} } @misc{Zimmering2008, author = {Zimmering, Raina}, title = {Revolution in der Demokratie? : Neue soziale Bewegungen in Lateinamerika}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-23339}, year = {2008}, abstract = {Seit den 1980er Jahren nehmen die neuen sozialen Bewegungen in Lateinamerika an Bedeutung rapide zu. Nachhaltige Transformationsprozesse auszul{\"o}sen steht dabei seit den 1990er Jahren - in Zeiten neoliberaler Globalisierung und steigender Armut - im Zentrum gesellschaftlichen Handelns. Doch, angesichts der bestehenden globalen Strukturen, wie groß ist das Potenzial der neuen Welle sozialer Kr{\"a}fte wirklich?}, language = {de} } @misc{Zierhofer2002, author = {Zierhofer, Wolgang}, title = {Johannes Wirths, {\"U}ber Theorie, Probleme in der j{\"u}ngeren deutschsprachigen Humangeographie / [rezensiert von] Wolfgang Zierhofer}, series = {Geographische Revue : Zeitschrift f{\"u}r Literatur und Diskussion}, volume = {4}, journal = {Geographische Revue : Zeitschrift f{\"u}r Literatur und Diskussion}, number = {1}, issn = {1438-3039}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-24787}, pages = {97 -- 99}, year = {2002}, abstract = {Rezensiertes Werk: Wirths, Johannes: Geographie als Sozialwissenschaft!? : {\"u}ber Theorie-Probleme in der j{\"u}ngeren deutschsprachigen Humangeographie / Johannes Wirths. Gesamthochschulbibliothek Kassel. - Kassel : GhK, 2001. - 361 S. - (Urbs et regio ; 72) Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 1999 ISBN 3-89792-040-9}, language = {de} } @book{Ziegel2003, author = {Ziegel, Andrea}, title = {Kurz- und langfristige Bestimmungsgr{\"u}nde f{\"u}r Parteiaffinit{\"a}ten in Ostdeutschland}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-10720}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2003}, abstract = {In dieser Arbeit wird den verschiedenen Thesen, die das Wahlverhalten in Ostdeutschland begr{\"u}nden, nachgegangen. Der Einbezug der politischen Kultur scheint als Erweiterung des sozialpsychologischen Ansatzes notwendig, um das W{\"a}hlerverhalten in den neuen Bundesl{\"a}ndern angemessen zu modellieren. F{\"u}r die Analyse der Parteiaffinit{\"a}ten werden die in den ersten beiden Kapiteln ausgearbeiteten Deutungen zu empirisch {\"u}berpr{\"u}fbaren Hypothesen verdichtet und anhand der im empirischen Teil der Arbeit aufgestellten Regressionsmodelle getestet. Inhalt: Die politische Kultur in Ostdeutschland - Besonderheiten politischer Einstellungen: Einstellungen zur Demokratie, Identit{\"a}tsabgrenzung - Problemwahrnehmungen und Kompetenzzuweisungen Ostdeutsches Wahlverhalten - Thesen - Politisierung der Sozialstruktur - Anwendbarkeit des Konzeptes Parteiidentifikation - Parteiidentifikation und Sozialstruktur - Sachthemen und Kandidaten Empirischer Test - Daten und Methode: Kausalmodell - Hypothesen - Ergebnisse f{\"u}r die einzelnen Parteien: CDU, SPD, PDS - Relatives Gewicht lang- und kurzfristiger Faktoren Fazit - Diskussion der Ergebnisse}, language = {de} } @phdthesis{Zeppenfeld2021, author = {Zeppenfeld, Stefan}, title = {Vom Gast zum Gastwirt?}, series = {Geschichte der Gegenwart}, journal = {Geschichte der Gegenwart}, number = {26}, publisher = {Wallstein-Verlag}, address = {G{\"o}ttingen}, isbn = {978-3-8353-5022-9}, pages = {429}, year = {2021}, abstract = {Die Arbeitsmigration z{\"a}hlt zu den pr{\"a}genden gesellschaftlichen Wandlungsprozessen der deutschen Nachkriegsgeschichte. 14 Millionen »Gastarbeiter« kamen zwischen 1955 und 1973 in die Bundesrepublik, etwa 3 Millionen von ihnen kehrten nicht in ihre Heimatl{\"a}nder zur{\"u}ck. Vor allem T{\"u}rkeist{\"a}mmige blieben nach dem Anwerbestopp h{\"a}ufiger in Deutschland als die Arbeitskr{\"a}fte aus anderen L{\"a}ndern. Wie keine andere Stadt steht Berlin bis heute f{\"u}r die Einwanderung aus der T{\"u}rkei. Stefan Zeppenfeld untersucht den Wandel der t{\"u}rkischen Arbeitswelten von ihren Anf{\"a}ngen in den 1960er Jahren bis zur Wiedervereinigung. Ausgehend von der »Gastarbeit« im industriellen Großbetrieb sp{\"u}rt er in seiner Studie am Beispiel West-Berlins dem {\"U}bergang in andere Branchen nach. Er zeigt, wie der {\"o}ffentliche Dienst auch f{\"u}r Migrantinnen und Migranten attraktive Aufstiegsm{\"o}glichkeiten er{\"o}ffnete, zeichnet den schwierigen Weg in die gewerbliche Selbstst{\"a}ndigkeit nach und legt illegale Besch{\"a}ftigungsformen als alternative Verdienstm{\"o}glichkeit offen. Damit bettet der Autor die Geschichte der t{\"u}rkischen Arbeitsmigration in die deutsche Zeitgeschichte ein.}, language = {de} } @article{Zenin2014, author = {Zenin, Sergey S.}, title = {Stabilit{\"a}t und Dynamik der Verfassungsprinzipien}, series = {Verfassungsentwicklung in Russland und Deutschland : Materialien des russisch-deutschen Symposiums anl{\"a}sslich des 20. Jahrestages der Verfassung der Russischen F{\"o}deration am 25. und 26. September 2013 an der Universit{\"a}t Potsdam}, journal = {Verfassungsentwicklung in Russland und Deutschland : Materialien des russisch-deutschen Symposiums anl{\"a}sslich des 20. Jahrestages der Verfassung der Russischen F{\"o}deration am 25. und 26. September 2013 an der Universit{\"a}t Potsdam}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-70891}, pages = {43 -- 53}, year = {2014}, language = {de} } @article{ZehleGrzikHahnetal.1997, author = {Zehle, S. and Grzik, Axel and Hahn, R. and K{\"u}hling, Matthias}, title = {Erste Ergebnisse eines bl{\"u}ten{\"o}kologischen Monitoring von Sukzessionsfl{\"a}chen}, series = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, volume = {1}, journal = {Brandenburgische Umwelt-Berichte : BUB ; Schriftenreihe der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam}, issn = {1434-2375}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-2683}, pages = {55 -- 64}, year = {1997}, language = {de} } @inproceedings{ZeheBronstertItzerottetal.2006, author = {Zehe, Erwin and Bronstert, Axel and Itzerott, Sibylle and B{\´a}rdossy, Andr{\´a}s and Ihringer, J{\"u}rgen}, title = {Hochwasservorhersage, Großhangbewegungen, Schadstofftransport}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-7128}, year = {2006}, abstract = {Interdisziplin{\"a}res Zentrum f{\"u}r Musterdynamik und Angewandte Fernerkundung Workshop vom 9. - 10. Februar 2006}, language = {de} }