@article{Caprez2013, author = {Caprez, Nina F.}, title = {Nichts erz{\"a}hltes Erz{\"a}hltes}, series = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, journal = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, number = {19}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1614-6492}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-67145}, pages = {207 -- 217}, year = {2013}, abstract = {Die normal außergew{\"o}hnliche Autobiografie einer J{\"u}din erz{\"a}hlt von den Jahren nationalsozialistischer Verfolgung. Eine rekonstruktive, sequenzanalytische Untersuchung dieser Autobiografie zeigt den originellen Umgang der Autorin mit ihren Gef{\"u}hlen w{\"a}hrend des Erinnerungsaktes ein halbes Jahrhundert nach Kriegsende. Ruth Burghardt fasst ihre Emotionen nicht in Worte, sondern flicht diese mittels nonverbalen Zeichen - Gedankenstrichen und Auslassungspunkten - in ihren Lebensbericht ein. Des Textes individuelle Strukturmerkmale zeigen das Potential des gew{\"a}hlten methodischen Zugangs zu dieser Art von individueller, biografischer Quelle sowie die Bedeutung nonverbaler Anteile schriftlicher Texte. Ein Seitenblick zu den Literaturwissenschaften verweist auf M{\"o}glichkeiten methodisch erweiterter Untersuchungen.}, language = {de} }