@unpublished{Anders2009, author = {Anders, Martin}, title = {Martingale, Amarts und das starke Gesetz der Grossen Zahlen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-49494}, year = {2009}, abstract = {Aus dem Inhalt: Einleitung Kapitel 1. Starke Gesetze der Grossen Zahlen 1. SGGZ unter Wachstumsbedingungen an die p-ten Momente 2. SGGZ f{\"u}r identisch verteilte Zufallsvariablen 3. SGGZ f{\"u}r Prozesse mit *-mixing-Eigenschaft Kapitel 2. Einf{\"u}hrung zu diskreten (Sub-,Super-)Martingalen 1. Vorhersagbarkeit 2. gestoppte (Sub-,Super-)Martingale 3. Upcrossings 4. Konvergenzs{\"a}tze 5. Doob-Zerlegung 6. Eine {\"a}quivalente Definition eines (Sub-)Martingals Kapitel 3. Martingale und gleichgradige Integrierbarkeit 1. Gleichm{\"a}ßige(-f¨ormige,-gradige) Integrierbarkeit 2. gleichgradig integrierbare Martingale Kapitel 4. Martingale und das SGGZ Kapitel 5."reversed" (Sub-,Super-)Martingale 1. Konvergenzs{\"a}tze Kapitel 6. (Sub-,Super-)Martingale mit gerichteter Indexmenge 1. {\"A}quivalente Formulierung eines (Sub-)Martingals 2. Konvergenzs{\"a}tze Kapitel 7. Quasimartingale,Amarts und Semiamarts 1. Konvergenzs{\"a}tze 2. Riesz-Zerlegung 3. Doob-Zerlegung Kapitel 8. Amarts und das SGGZ Kapitel 9."reversed" Amarts und Semiamarts 1. Konvergenzs{\"a}tze 2."Aufw{\"a}rts"- gegen "Abw{\"a}rts"-Adaptiertheit 3. Riesz-Zerlegung 4. Stabilit{\"a}tsanalyse Kapitel 10. Amarts mit gerichteter Indexmenge 1. Konvergenzs{\"a}tze 2. Riesz-Zerlegung Anhang A. zur Existenz einer Folge unabh{\"a}ngiger Zufallsvariablen B. Konvergenz}, language = {de} } @misc{AnnenStroebele2009, author = {Annen, Niels and Str{\"o}bele, Hans-Christian}, title = {"Afghanistan kontrovers" und "Krieg verantwortungsbewusst beenden!"}, issn = {0944-8101}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-34200}, year = {2009}, abstract = {Niels Annen (MdB) und Hans-Christian Str{\"o}bele (MdB) {\"a}ußern sich in zwei Kommentaren zum Afghanistan-Einsatz der NATO.}, language = {de} } @article{Appel2009, author = {Appel, Clemens}, title = {Demografischer Wandel}, series = {KWI Schriften}, journal = {KWI Schriften}, number = {2}, issn = {1867-951X}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-51883}, pages = {45 -- 51}, year = {2009}, language = {de} } @misc{Arnold2009, author = {Arnold, Hans}, title = {Change? : Zur Pr{\"a}sidentschaft von Barack Obama}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-27810}, year = {2009}, abstract = {Wie best{\"a}ndig ist der Mythos „Barack Obama"? Klar ist: Der neue Pr{\"a}sident tritt ein schweres Erbe an. Herausforderungen wie die Wirtschaftskrise, schwierige außen- und sicherheitspolitische Gegebenheiten und die Beziehungen zu Russland warten auf ihn. Der Autor, ein exzellenter Kenner der USA und ehemaliger Diplomat, beleuchtet die Situation der Vereinigten Staaten nach der Wahl.}, language = {de} } @article{Aschauer2009, author = {Aschauer, Wolfgang}, title = {Die Rolle ethnischer Gruppen f{\"u}r die grenz{\"u}berschreitenden Wirtschaftsbeziehungen im ungarisch-slowakischen Grenzraum}, number = {28}, issn = {0940-9688}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-38877}, pages = {175 -- 186}, year = {2009}, language = {de} } @article{Baciu2009, author = {Baciu, Virginia}, title = {Albert Camus in Rum{\"a}nien}, series = {Camus im Osten : Zeugnisse der Wirkung Camus' zu Zeiten der Teilung Europas}, journal = {Camus im Osten : Zeugnisse der Wirkung Camus' zu Zeiten der Teilung Europas}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-29516}, pages = {13 -- 29}, year = {2009}, language = {de} } @article{Bauer2009, author = {Bauer, Hartmut}, title = {Demografische Herausforderungen f{\"u}r die Kommunen}, series = {KWI-Schriften}, journal = {KWI-Schriften}, number = {2}, issn = {1867-951X}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-51827}, pages = {11 -- 21}, year = {2009}, abstract = {Inhalt: I. Demografische Ausgangsbefunde und Entwicklungsszenarien II. Ursachen, politische Reaktionen und Handlungsoptionen II. 1. Zu den Ursachen des demografischen Wandels II. 2. Politische Reaktionen und Handlungsoptionen III. Kommunale Handlungsfelder IV. Demografische „Krise": Gefahr und Chance f{\"u}r die Kommunen}, language = {de} } @misc{Beck2009, author = {Beck, Marieluise}, title = {Wechselseitige Neutralisierung}, issn = {0944-8101}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-32774}, year = {2009}, abstract = {Zeichnet sich die Außenpolitik der Großen Koalition durch „mangelndes Profil" aus? Marieluise Beck belegt dies durch die deutsche Reaktion auf die Initiative f{\"u}r eine atomwaffenfreie Welt des US-Pr{\"a}sidenten. Auch bei den Debatten um Menschenrechte, den außenpolitischen Umgang mit China und Russland sowie die Verwendung von selektiven Sanktionen ist die Große Koalition den Anforderungen nicht gewachsen.}, language = {de} } @article{BenderSteinert2009, author = {Bender, Katrin and Steinert, Markus}, title = {Ein handlungsorientiertes, didaktisches Training f{\"u}r Tutoren im Bachelorstudium der Informatik}, series = {Commentarii informaticae didacticae : (CID)}, journal = {Commentarii informaticae didacticae : (CID)}, number = {1}, issn = {1868-0844}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-29690}, pages = {119 -- 130}, year = {2009}, abstract = {Die didaktisch-p{\"a}dagogische Ausbildung studentischer Tutoren f{\"u}r den Einsatz im Bachelorstudium der Informatik ist Gegenstand dieser Arbeit. Um die theoretischen Inhalte aus Sozial- und Lernpsychologie handlungsorientiert und effizient zu vermitteln, wird das Training als Lehrform gew{\"a}hlt. Die in einer Tutor{\"u}bung zentrale Methode der Gruppenarbeit wird dabei explizit und implizit vermittelt. Erste praktische Erfahrungen mit ihrer zuk{\"u}nftigen Rolle gewinnen die Tutoren in Rollenspielen, wobei sowohl Standardsituationen als auch fachspezifisch und p{\"a}dagogisch problematische Situationen simuliert werden. W{\"a}hrend die Vermittlung der genannten Inhalte und die Rollenspiele im Rahmen einer Blockveranstaltung vor Beginn des Semesters durchgef{\"u}hrt werden, finden w{\"a}hrend des Semesters Hospitationen statt, in der die F{\"a}higkeiten der Tutoren anhand eines standardisierten Bewertungsbogens beurteilt werden.}, language = {de} } @article{Berg2009, author = {Berg, Frank}, title = {Netzwerk Regionale Seniorenwirtschaft im Landkreis Elbe-Elster}, series = {KWI-Schriften}, journal = {KWI-Schriften}, number = {2}, issn = {1867-951X}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-51916}, pages = {83 -- 87}, year = {2009}, language = {de} }