@article{AbujatumAroldKnispeletal.2007, author = {Abujatum, Millaray and Arold, Helga and Knispel, Katharina and Rudolf, Susanne and Schaarschmidt, Uwe}, title = {Intervention durch Training und Beratung}, isbn = {978-3-407-25465-8}, year = {2007}, language = {de} } @incollection{Adam2017, author = {Adam, Hubertus}, title = {Die seelische Belastung von Fl{\"u}chtlingskindern}, series = {Zukunft mit Kindern, Zukunft f{\"u}r Kinder : der UNICEF-Bericht zur Lage der Kinder in Deutschland im europ{\"a}ischen Kontext}, booktitle = {Zukunft mit Kindern, Zukunft f{\"u}r Kinder : der UNICEF-Bericht zur Lage der Kinder in Deutschland im europ{\"a}ischen Kontext}, publisher = {Budrich}, address = {Opladen}, isbn = {978-3-8474-0551-1}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {159 -- 174}, year = {2017}, language = {de} } @phdthesis{Aderhold2004, author = {Aderhold, Detlef E.}, title = {Stabilit{\"a}t und Ver{\"a}nderung von Kindheitserinnerungen / Detlef E. Aderhold}, address = {Potsdam}, pages = {326 S. : graph. Darst.}, year = {2004}, language = {de} } @article{Angerer2022, author = {Angerer, Marie-Luise}, title = {Nicht-bewusst}, publisher = {Turia + Kant}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-98514-019-0}, pages = {119}, year = {2022}, abstract = {Die digitale Aufr{\"u}stung des Sozialen und Psychischen schreitet voran. Social media, verkabelte Infrastrukturen und autonome technische Artefakte bestimmen das Bild einer Gesellschaft, die in immer komplexeren Gef{\"u}gen agiert. Die zunehmende Pr{\"a}senz von nonhumanen Agenten (nicht nur in Film und Literatur), die Entwicklung von smarten Objekten und die sensortechnologische Ausstattung des menschlichen K{\"o}rpers und der Umwelt f{\"u}hren zu Kurzschl{\"u}ssen zwischen humaner und nonhumaner agency, die nicht mehr unbewusst, sondern nichtbewusst sind. Das Unbewusste der Psychoanalyse ist an ein humanes (sprachlich-symbolisch organisiertes) Subjekt gekoppelt, der Begriff »nicht«-bewusst verbindet hingegen technische, mentale und k{\"o}rperliche Prozesse und ist damit nicht mehr ausschließlich dem Menschen zuzuordnen. Doch wie ist dieses ›nichtbewusst‹ zu fassen: ist es etwas Zus{\"a}tzliches, ist es eine neue Zone, die sich zwischen unbewusst und bewusst schiebt, oder wird durch die Unterscheidung von unbewusst und bewusst dadurch insgesamt in Frage gestellt? Manches deutet auf die zweite Entwicklung hin. Denn sp{\"a}testens mit der Kybernetik werden technische und neuronale Prozesse zusammen gedacht. Gilbert Simondon hat die technische und humane Entwicklung als einen Prozess verstanden. Catherine Malabou f{\"u}hrt den Begriff des cerebral nonconscious ein, um das psychoanalytische Unbewusste in ein nichtbewusstes Gehirn {\"u}berzuf{\"u}hren, und N. Katherine Hayles spricht von nonconscious cognition, um das Zusammenwirken von neuronalen und technischen Prozessen zu benennen. Doch all diesen Unternehmungen, die diese (intensiven) Beziehungen von Gehirn und Maschine zu fassen suchen, fehlt ein wesentliches Moment der Verkopplung und psychischen Integration. Hierf{\"u}r wird der Begriff des Affektiven eingef{\"u}hrt, der als technischer Terminus die Bewegungen des Schließens, Unterbrechens und {\"U}bersetzens zwischen human und nonhuman bezeichnet. Dadurch werden die Kurzschl{\"u}sse von psycho-technischen Prozessen als nichtbewusste Taktung von Bewegungs- und Zeitformationen fassbar.}, language = {de} } @article{AroldSchaarschmidt1999, author = {Arold, Helga and Schaarschmidt, Uwe}, title = {Interventionsm{\"o}glichkeiten bei Risikomustern : Ans{\"a}tze schulischer Gesundheitsf{\"o}rderung}, year = {1999}, language = {de} } @article{AroldSchaarschmidtKieschke2000, author = {Arold, Helga and Schaarschmidt, Uwe and Kieschke, Ulf}, title = {Die Bew{\"a}ltigung psychischer Anforderungen durch Lehrkr{\"a}fte}, isbn = {3-486-91100-7}, year = {2000}, language = {de} } @phdthesis{Artelt2000, author = {Artelt, Cordula}, title = {Strategisches Lernen}, series = {P{\"a}dagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie}, volume = {18}, journal = {P{\"a}dagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie}, publisher = {Waxmann}, address = {M{\"u}nster}, isbn = {3-89325-793-4}, issn = {1430-2977}, pages = {308 S.}, year = {2000}, language = {de} } @article{AurichEsserMayetal.2005, author = {Aurich, Eberhard and Esser, G{\"u}nter and May, P. and Meiers, K.}, title = {Gesellschaftliche Bedeutung der Schriftsprachkompetenz und M{\"o}glichkeiten ihrer F{\"o}rderung}, year = {2005}, language = {de} } @article{BakhshayeshIhle2005, author = {Bakhshayesh, Ari b. and Ihle, Wolfgang}, title = {Die Wirksamkeit von Kurzzeit-EMDR bei traumatisierten Kriegsveteranen im Iran}, isbn = {3-89967-220-8}, year = {2005}, language = {de} } @article{BambergBusch1996, author = {Bamberg, Eva and Busch, Christine}, title = {Betriebliche Gesundheitsf{\"o}rderung durch Streßmanagementtraining : eine Metaanalyse (quasi- )experimenteller Studien}, year = {1996}, language = {de} }