@article{Dovifat2006, author = {Dovifat, Angela}, title = {„Soziale Arbeit heißt, das soziale Netz verf{\"u}gbar machen..."}, series = {Public Management - Eine neue Generation in Wissenschaft und Praxis : Festschrift f{\"u}r Christoph Reichard}, journal = {Public Management - Eine neue Generation in Wissenschaft und Praxis : Festschrift f{\"u}r Christoph Reichard}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-939469-09-4}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-21907}, pages = {315 -- 335}, year = {2006}, abstract = {Behandelte Themen sind: Vernetzte Produktion sozialer Dienstleistungen: Der Anspruch ...; ... und die Wirklichkeit: Vernetzte Produktion sozialer Dienstleistungen - eine m{\"u}hsame Sache; Ansatzpunkte f{\"u}r die Nutzung der Informationstechnik f{\"u}r die Kooperation im einzelfallbezogenen „sozialen Netz"}, language = {de} } @article{HornNeumeyer2006, author = {Horn, Kathrin and Neumeyer, {\"A}nne}, title = {„Menschenrechte ohne Grenzen : welche Pflichten f{\"u}r Deutschland?"}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {11}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {3}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-37646}, pages = {352 -- 355}, year = {2006}, abstract = {Fachtagung, veranstaltet vom Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland unter Beteiligung von Brot f{\"u}r die Welt, dem Evangelischen Entwicklungsdienst (eed) und Foodfirst Information and Action Network (FIAN) am 9. November 2006 in Berlin.}, language = {de} } @article{Wernet2006, author = {Wernet, Andreas}, title = {„Man kann ja sagen, was man will: es ist ein Lehrer-Sch{\"u}ler-Verh{\"a}ltnis"}, series = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Lehrevaluation}, volume = {2}, journal = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Lehrevaluation}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {3-937786-08-2}, issn = {1614-0273}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-21952}, pages = {193 -- 207}, year = {2006}, abstract = {Dieser Beitrag nimmt sich dem Unbehagen der Referendare an ihrer Ausbildungssituation an. Obwohl sich die Befragten eher positiv zur zweiten Phase ihrer Ausbildung {\"a}ußern und obwohl die Befragungsergebnisse der Potsdamer „Lehramtskandidatinnen-Studie" [vgl. SCHUBARTH U.A. 2005 und in diesem Band] zun{\"a}chst kaum einen Anhaltspunkt f{\"u}r das Vorliegen massiver, manifest artikulierter Unzufriedenheiten geben, verweisen die offen gef{\"u}hrten Gruppendiskussionen auf ein latentes, diffuses Unbehagen, das den subjektiven Selbstdeutungen der Befragten nicht explizit zur Verf{\"u}gung steht. Durch eine objektiv-hermeneutische Feinanalyse einer kurzen Sequenz aus einer Gruppendiskussion will der Artikel zur Aufkl{\"a}rung dieses Problems beitragen, dessen unterschwellige und unscheinbare Artikulation die Bedeutung des Ph{\"a}nomens nicht mindert. Ihm sollte forschungs- und ausbildungslogisch Aufmerksamkeit geschenkt werden. In diesem Sinne pl{\"a}diert der Beitrag f{\"u}r eine forschungsmethodisch verstehende Exploration der Situation der LehramtskandidatInnen, von der auch die Ausbildungspraxis profitieren k{\"o}nnte.}, subject = {Lehrerbildung}, language = {de} } @article{HornWeiss2006, author = {Horn, Kathrin and Weiß, Norman}, title = {„Korruption verletzt die Armen"}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {11}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {3}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-37614}, pages = {338 -- 343}, year = {2006}, abstract = {I. Aktualit{\"a}t des Themas; II. Das {\"U}bereinkommen der Vereinten Nationen gegen Korruption (UNCAC); III. Was wird unter Korruption verstanden?; IV. Korruption und Menschenrechte; V. Ausblick}, language = {de} } @article{Dieter2006, author = {Dieter, Anne}, title = {„Clou - Chancengleichheit lokal umsetzen : Antidiskriminierungsverbund Brandenburg"}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {11}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {2}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-37871}, pages = {242 -- 247}, year = {2006}, abstract = {I. Bemerkungen zum Diskriminierungsbegriff; II. Das Menschenrecht auf Gleichbehandlung und der Schutz vor Diskriminierung; III. Entwicklung und Durchf{\"u}hrung des Vorhabens}, language = {de} } @article{Schaefer2006, author = {Sch{\"a}fer, Bernhard}, title = {{\"U}berblick {\"u}ber die Arbeit der UN-Vertrags{\"u}berwachungsorgane im Jahr 2006}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {11}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {3}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-37476}, pages = {261 -- 280}, year = {2006}, abstract = {Dieser Beitrag gibt einen {\"U}berblick {\"u}ber die Arbeit der Vertrags{\"u}berwachungsorgane von sechs der auf der Ebene der Vereinten Nationen (UN) verabschiedeten Menschenrechtsvertr{\"a}ge im Jahre 2006. Nicht eingeschlossen ist die Arbeit des Menschenrechtsausschusses, der {\"u}ber die Einhaltung der Verpflichtungen aus dem Internationalen Pakt {\"u}ber b{\"u}rgerliche und politische Rechte1 (Zivilpakt) wacht. {\"U}ber seine T{\"a}tigkeit wird in den Ausgaben des n{\"a}chsten Jahrgangs des MenschenRechtsMagazins berichtet. Der vorliegende {\"U}berblick beruht auf den bereits ver{\"o}ffentlichten Dokumenten der jeweiligen Aussch{\"u}sse und den Informationen des B{\"u}ros der Hohen Kommissarin der Vereinten Nationen f{\"u}r Menschenrechte (OHCHR).}, language = {de} } @article{Jank2006, author = {Jank, Birgit}, title = {{\"U}ber verschiedene M{\"o}glichkeiten musikp{\"a}dagogischen Nachdenkens}, series = {Potsdamer Schriftenreihe zur Musikp{\"a}dagogik}, journal = {Potsdamer Schriftenreihe zur Musikp{\"a}dagogik}, number = {1}, issn = {1861-8529}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-32197}, pages = {11 -- 30}, year = {2006}, abstract = {Inhalt: - Einleitung - Zum Standort einer Systematischen Musikp{\"a}dagogik - Zu den noch jungen Traditionen musikp{\"a}dagogischer Forschung und einer Systematischen Musikp{\"a}dagogik - Vom Nutzen einer Systematischen Musikp{\"a}dagogik f{\"u}r die Hochschul- und Schulpraxis - Perspektive einer vernetzenden Unterrichtstheorie - Perspektiven einer Vermittlungsmethodik - Neuer{\"o}ffnung zu Ans{\"a}tzen einer musikp{\"a}dagogisch orientierten Soziologie - Musikp{\"a}dagogische Betrachtungen anhand eines Beispiel}, language = {de} } @book{Weber2006, author = {Weber, Martin}, title = {{\"O}ffentliches Dienstrecht in Polen, der Slowakei und Estland : Reformkonzepte und Implementation im Vergleich}, isbn = {978-3-939469-28-5}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-8124}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2006}, abstract = {Aus der Einleitung Ziel der folgenden Studie ist es, die Entwicklung des {\"o}ffentlichen Dienstrechts in Polen, der Slowakei und Estland vergleichend zu analysieren. Die Schaffung eines professionellen und entpolitisierten Staatsdienstes ist eine zentrale Voraussetzung f{\"u}r die Konsolidierung von Marktwirtschaft und Demokratie im Zuge der politischen und wirtschaftlichen Transformationsprozesse im postsozialistischen Mittel- und Osteuropa. Eine Verfestigung demokratischer Institutionen und Ver-fahren kann nur gelingen, wenn die Gesetzesausf{\"u}hrung und die damit Beauftragten selbst demokratisch legitimiert und kontrolliert sind. Das Verwaltungshandeln sollte nicht nur sachlich-inhaltlich, sondern auch personell-institutionell an Gesetz und Recht gebunden sein. Daher m{\"u}ssen insbesondere Fragen des Dienstverh{\"a}ltnisses der Beamten gesetzlich geregelt und von willk{\"u}rlichen Entscheidungen der jeweiligen politischen F{\"u}hrung unabh{\"a}ngig sein. In der Mehrzahl der mittel- und osteurop{\"a}ischen Staaten sind mittlerweile entsprechende Gesetze in Kraft. Die unterschiedlichen Zeitpunkte der Verabschiedung (1995 in Estland, 1998 in Polen und 2001 in der Slowakei) machen aber deutlich, dass die Notwendigkeit eines entsprechend den oben genannten Kriterien konzipierten Staatsdienstes keinesfalls {\"u}berall erkannt wurde. Die in der Literatur verbreitete Einsch{\"a}tzung, dass in allen mittel- und osteurop{\"a}ischen Staaten noch beachtliche Diskrepanzen zwischen den immensen politischen Herausforderungen einerseits und den begrenzten Regierungskapazit{\"a}ten andererseits bestehen, deuten darauf hin, dass die Umsetzung der Beamtengesetze weiter verbesserungsw{\"u}rdig ist.}, language = {de} } @article{ThiemerSachse2006, author = {Thiemer-Sachse, Ursula}, title = {!'Qu{\´e} arte es comprender el arte ...!}, volume = {VII}, number = {13}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1617-5239}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-35662}, pages = {89 -- 100}, year = {2006}, abstract = {Die Sicht, die Alexander von Humboldt von indianischer Kunst hatte, kann man an den Notizen in den Reisetageb{\"u}chern erkennen, die dank des unerm{\"u}dlichen Wirkens von Margot Faak zug{\"a}nglich sind, und an vielen Bemerkungen in seinen Publikationen. Man kann beobachten, dass der deutsche Gelehrte Probleme hatte, arch{\"a}ologische Objekte des vorspanischen Amerika als Kunstwerke zu verstehen. Ursache dessen war seine humanistische Erziehung, welche die klassische griechisch-r{\"o}mische Antike als {\"a}sthetischen Maßstab favorisierte. Dennoch k{\"a}mpfte er zu Gunsten der Erhaltung derartiger Objekte, die er als historische Monumente charakterisierte.}, language = {es} } @article{Iffert2006, author = {Iffert, Mathias}, title = {Zwischen Vorurteil und Urteil}, series = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Lehrevaluation}, volume = {2}, journal = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Lehrevaluation}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {3-937786-08-2}, issn = {1614-0273}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-21975}, pages = {233 -- 245}, year = {2006}, subject = {Qualit{\"a}tssicherung}, language = {de} }