@article{KernSelting2006, author = {Kern, Friederike and Selting, Margret}, title = {Konstruktionen mit Nachstellungen im T{\"u}rkendeutschen}, year = {2006}, abstract = {In unserem Beitrag werden wir uns mit einigen typischen syntaktischen und prosodischen Strukturen des t{\"u}rkendeutschen befassen, eines ethnischen Stils, der u.a. von Jugendlichen mit t{\"u}rkischem Migrationshintergrund gesprochen wird. Grundlage unsere Untersuchung sind zehn Telefon- und Face-to-Face Gespr{\"a}che von t{\"u}rkischdeutschen jungen Frauen aus Berlin. Behandelt werden Nachstellungen, d. h. Konstruktionen, bei denen nicht-satzwertige Satzglieder, die nach schriftsprachlichen Normen im Mittelfeld vorgesehen sind, erst nach einem (ersten) m{\"o}glich Satzende bzw. erst nach der rechten Satzklammer formuliert werden, oder bei denen Satzglieder aus dem Mittelfeld nach der rechten Satzklammer wieder aufgenommen und expliziert werden. Die nachgestellt Satzglieder k{\"o}nnen in prosodisch fortgesetzte und prosodisch abgetrennte, selbst{\"a}ndige unterschrieben werden. Wir wollen zeigen, dass das T{\"u}rkendeutsche einige Konstruktionen mit dem gesprochenen Standartdeutschen teilt, aber auch einige spezifische Konstruktionen ausgebildet hat. Die typisch t{\"u}rkendeutschen Konstruktionen werden offensichtlich als diskurspragmatische Fokussierungsstrategien verwendet.}, language = {de} } @article{KernSelting2006, author = {Kern, Friederike and Selting, Margret}, title = {Einheitenkonstruktion im T{\"u}rkendeutschen : Grammatische und prosodische Aspekte}, year = {2006}, language = {de} }