@article{Jank2018, author = {Jank, Birgit}, title = {Musikp{\"a}dagogische Ans{\"a}tze im Kontext von Aggression und Gewalt}, series = {Potsdamer Schriftenreihe zur Musikp{\"a}dagogik}, journal = {Potsdamer Schriftenreihe zur Musikp{\"a}dagogik}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-417618}, pages = {51 -- 61}, year = {2018}, language = {de} } @book{BossenLippJanketal.2018, author = {Bossen, Anja and Lipp, Alexander and Jank, Birgit and Wysujack, Jan and Godau, Marc and Haacker, Frances and Wagner, Robert and M{\"o}hle, Jutta and Nikolayeva, Natalija}, title = {Musikarbeit im Kontext von Inklusion und Integration}, series = {Potsdamer Schriftenreihe zur Musikp{\"a}dagogik}, journal = {Potsdamer Schriftenreihe zur Musikp{\"a}dagogik}, number = {6/2}, editor = {Bossen, Anja and Jank, Birgit}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-436-4}, issn = {2196-5080}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-413625}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {218}, year = {2018}, abstract = {Die zweiteilige Publikation „Musikarbeit im Kontext von Inklusion und Integration" der Potsdamer Schriftenreihe zur Musikp{\"a}dagogik beinhaltet Ertr{\"a}ge aus Veranstaltungen und Qualifikationsarbeiten mehrerer Jahre, die am Lehrstuhl f{\"u}r Musikp{\"a}dagogik und Musikdidaktik der Universit{\"a}t Potsdam entstanden sind. Beide B{\"a}nde enthalten neben theoretischen Beitr{\"a}gen auch Beitr{\"a}ge aus Praxis und Ausbildung in verschiedenen Berufsfeldern, die das besondere Potenzial musikalischer Bet{\"a}tigung f{\"u}r Inklusion und Integration anhand von best-practise-Beispielen darstellen und sind somit als umfassendes Studienmaterial konzipiert. Der zweite Band erweitert den im ersten Teil auf die Potenziale von Musik f{\"u}r Inklusion gesetzten Schwerpunkt um die Darstellung integrativer und inklusiver Potenziale einzelner ausgew{\"a}hlter musikalischer Aktivit{\"a}ten und Umgangsweisen mit Musik. Stand im ersten Band die Dokumentation der 2013 am Lehrstuhl f{\"u}r Musikp{\"a}dagogik und Musikdidaktik durchgef{\"u}hrten internationalen Fachtagung „Musikarbeit im Kontext von Inklusion und Integration" im Fokus, schließt der zweite Teil mit der Dokumentation eines interdisziplin{\"a}r und mehrperspektivisch angelegten Projektseminars an, das im Wintersemester 2016/2017 unter der Leitung von Prof. Dr. Birgit Jank durchgef{\"u}hrt wurde. Dieses Seminar setzte neue Impulse f{\"u}r die Entstehung weiterer musikp{\"a}dagogischer Forschungsarbeiten, aus denen konkrete Handlungsempfehlungen f{\"u}r die Musikarbeit in integrativen und inklusiven Unterrichtssettings abgeleitet werden k{\"o}nnen.}, language = {de} } @article{Jank2017, author = {Jank, Birgit}, title = {Lieddidaktische {\"U}berlegungen zum Singen in der Grundschule}, series = {Potsdamer Schriftenreihe zur Musikp{\"a}dagogik}, journal = {Potsdamer Schriftenreihe zur Musikp{\"a}dagogik}, number = {4}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-378-7}, issn = {2196-5080}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-399259}, pages = {103 -- 116}, year = {2017}, language = {de} } @book{RodriguezQuilesyGarciadeVugtOebelsbergeretal.2017, author = {Rodr{\´i}guez-Quiles y Garc{\´i}a, Jos{\´e} A. and de Vugt, Adri and Oebelsberger, Monika and Medňansk{\´a}, Irena and Dymon, Mirosław and Jank, Birgit and Garc{\´i}a, Jos{\´e} M. and Garc{\´i}a, Mar{\´i}a S. and Ar{\´u}s, Eug{\`e}nia and Vicente, Manuel R. and D{\´i}az, Ana and Gonz{\´a}lez, Germ{\´a}n and Guti{\´e}rrez, Carmen J. and del Fresno, Beatriz Mart{\´i}nez and Garc{\´i}a-Fl{\´o}rez, Llori{\´a}n and Quijano, Luc{\´i}a and Ca{\~n}as, Manuel}, title = {Internationale Perspektiven zur Musik(lehrer)ausbildung in Europa}, editor = {Rodr{\´i}guez-Quiles y Garc{\´i}a, Jos{\´e} A.}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-378-7}, issn = {2196-5080}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-100717}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {292}, year = {2017}, abstract = {Das Bildungsgesetz der spanischen Regierung aus dem Jahre 2013 (sp. LOMCE) gilt als Todesstoß f{\"u}r k{\"u}nstlerische F{\"a}cher an allgemein bildenden Schulen: Erst 1990 als Pflichtfach eingef{\"u}hrt, wird Musik nun nur noch als Wahlfach angeboten. Auch die Musiklehrerausbildung an den Hochschulen verzeichnet massive Einbußen. Besonders irritierend daran ist, dass die betroffenen Universit{\"a}tsgremien zu dieser politischen Entscheidung nicht geh{\"o}rt wurden. Damit verschwindet in Spanien das Studienfach Lehramt Musik je nach Universit{\"a}t nach nicht einmal 18 bis 20 Jahren aus dem Studienangebot.}, language = {de} } @book{BuschmannJankPrengeletal.2017, author = {Buschmann, Jana and Jank, Birgit and Prengel, Annedore and Spychiger, Maria and K{\"a}hler, Claudia and B{\"o}hme, Juliane}, title = {Belcantare Brandenburg. Jedes Kind kann singen!}, series = {Potsdamer Schriftenreihe zur Musikp{\"a}dagogik}, journal = {Potsdamer Schriftenreihe zur Musikp{\"a}dagogik}, number = {3/2}, editor = {Buschmann, Jana and Jank, Birgit}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-254-4}, issn = {1861-8529}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-65303}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {259}, year = {2017}, abstract = {Dieser Band kn{\"u}pft an die repr{\"a}sentative Dokumentation des Fortbildungsprojektes Belcantare Brandenburg. Jedes Kind kann singen! f{\"u}r musikunterrichtende Grundschullehrkr{\"a}fte im Land Brandenburg und seine begleitendende Evaluationsforschung an. Inhaltlicher Schwerpunkt dieses Bandes ist die Vorstellung der explorativen Evaluationsstudie mit ihren sensiblen Konzepten, Fragenstellungen, ihrem triangulierenden Forschungsdesign und ausgew{\"a}hlten Forschungsergebnissen aus den Staffeln 1 und 2. Die fachdidaktischen, musikpsychologischen und methodischen Kontexte der Evaluationsforschung werden durch Fachartikel entsprechender Autoren in diesem Band transparent und bereichern ihn im besonderen Maße. Die Mitwirkung von Studierenden am Forschungsprozess erforderte Anwendungsleitf{\"a}den zur methodischen Handhabung verschiedener Erhebungsinstrumente und Auswertungsmethoden zu entwickeln, denen hier der Raum zur Ver{\"o}ffentlichung gegeben wurde.}, language = {de} } @article{BuschmannJank2013, author = {Buschmann, Jana and Jank, Birgit}, title = {Ausgew{\"a}hlte bilanzierende Einblicke zum Projekt „Belcantare Brandenburg"}, series = {Potsdamer Schriftenreihe zur Musikp{\"a}dagogik}, journal = {Potsdamer Schriftenreihe zur Musikp{\"a}dagogik}, number = {3}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-65703}, pages = {95 -- 110}, year = {2013}, language = {de} } @article{Jank2013, author = {Jank, Birgit}, title = {Singen als Dialog zwischen menschlicher Kommunikation und musikalischer Bildung}, series = {Potsdamer Schriftenreihe zur Musikp{\"a}dagogik}, journal = {Potsdamer Schriftenreihe zur Musikp{\"a}dagogik}, number = {3}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-65653}, pages = {57 -- 66}, year = {2013}, abstract = {1. Vorbemerkungen 2. Was ist das Besondere am Singen? 3. Wo liegen Probleme und Herausforderungen in der Lied- und Singearbeit? 4. Wie kann eine gute Liedarbeit gestaltet werden? 5. Gibt es heute noch unterschiedliche Lied- und Singekulturen im Osten und im Westen Deutschlands? 6. Literatur}, language = {de} } @book{RauchJanitschkeSchurzetal.2013, author = {Rauch, Friedrich-Wilhelm von and Janitschke, Wolfgang and Schurz, Hans-Peter and Sander, Konstanze and M{\"u}nch, Martina and Sch{\"o}ne, Gerhard and Uhlrich-Knoll, Silvana and Buschmann, Jana and Grohmann, Markus and K{\"a}hler, Claudia and Walf, Leonard and Maier, Olga and Assinger, Eva Katharina and Jank, Birgit}, title = {Belcantare Brandenburg. Jedes Kind kann singen!}, series = {Potsdamer Schriftenreihe zur Musikp{\"a}dagogik}, journal = {Potsdamer Schriftenreihe zur Musikp{\"a}dagogik}, number = {3/1}, editor = {Buschmann, Jana and Jank, Birgit}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-250-6}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-65239}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {135}, year = {2013}, abstract = {Was veranlasste die an „Belcantare Brandenburg" beteiligten Bildungs­institutionen, dieses Projekt zu verwirklichen? Sind l{\"a}ndliche und st{\"a}dtische Singprojekte gleichermaßen zu planen? Wie wirksam war und ist „Belcantare Brandenburg"? Diesen u. a. Fragen widmet sich die repr{\"a}sentative Dokumentation, die im Rahmen der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes durch den Lehrstuhl Musikp{\"a}dagogik und Musikdidaktik der Universit{\"a}t Potsdam entstanden ist. Vorderstes Anliegen war es hierbei, die erarbeiteten Fragestellungen aus unterschiedlichen Forschungsperspektiven zu beantworten. An dieser Forschungsarbeit wirkten Studierende mit und reflektierten in ihren wissenschaftlichen Qualifikationsarbeiten im Projekt erschlossene theoretische und praktische Erfahrungen zum Singen in der Grundschule. „Belcantare Brandenburg" ist ein Singprojekt zur Fortbildung f{\"u}r Grundschullehrerinnen und Grundschullehrer, das mit freundlicher Unterst{\"u}tzung der Ostdeutschen Sparkassenstiftung und der Sparkasse Uckermark {\"u}ber einen Zeitraum von zwei Jahren die Qualit{\"a}t der Singarbeit von Lehrkr{\"a}ften aus der Uckermark zielgerichtet weiterent­wickelte.}, language = {de} } @article{Jank2006, author = {Jank, Birgit}, title = {Zur Konzeption und zu inhaltlichen Perspektiven der Forschungsstelle Systematische Musikp{\"a}dagogik}, series = {Potsdamer Schriftenreihe zur Musikp{\"a}dagogik}, journal = {Potsdamer Schriftenreihe zur Musikp{\"a}dagogik}, number = {1}, issn = {1861-8529}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-32202}, pages = {38 -- 46}, year = {2006}, language = {de} } @article{Jank2006, author = {Jank, Birgit}, title = {{\"U}ber verschiedene M{\"o}glichkeiten musikp{\"a}dagogischen Nachdenkens}, series = {Potsdamer Schriftenreihe zur Musikp{\"a}dagogik}, journal = {Potsdamer Schriftenreihe zur Musikp{\"a}dagogik}, number = {1}, issn = {1861-8529}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-32197}, pages = {11 -- 30}, year = {2006}, abstract = {Inhalt: - Einleitung - Zum Standort einer Systematischen Musikp{\"a}dagogik - Zu den noch jungen Traditionen musikp{\"a}dagogischer Forschung und einer Systematischen Musikp{\"a}dagogik - Vom Nutzen einer Systematischen Musikp{\"a}dagogik f{\"u}r die Hochschul- und Schulpraxis - Perspektive einer vernetzenden Unterrichtstheorie - Perspektiven einer Vermittlungsmethodik - Neuer{\"o}ffnung zu Ans{\"a}tzen einer musikp{\"a}dagogisch orientierten Soziologie - Musikp{\"a}dagogische Betrachtungen anhand eines Beispiel}, language = {de} }