@misc{OPUS4-2963, title = {Geographische Revue: Zeitschrift f{\"u}r Literatur und Diskussion = Nachschlagewerke}, volume = {8}, number = {2}, issn = {1438-3039}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-31312}, year = {2006}, abstract = {Inhalt: Essays: G{\"u}nther Beck: Einf{\"u}hrung: Geographische Nachschlagewerke Wolf Tietze: Westermann Lexikon der Geographie Hans-Joachim Wenzel: Metzler Handbuch f{\"u}r den Geographieunterricht: Entstehungshintergr{\"u}nde, Konzeption, Rezeption Hartmut Leser: Das „DIERCKE W{\"o}rterbuch Allgemeine Geographie":Idee, Konzept und Perspektiven Peter Meusburger: Das „Lexikon der Geographie". Konzept, Ziele und Grenzen eines Fachlexikons Helmuth K{\"o}ck: ABC der Geographiedidaktik Hartwig Haubrich: Konzeption und Erfahrungen mit dem Standardwerk „Geographie unterrichten lernen. Die neue Didaktik der Geographie konkret"}, language = {de} } @misc{OPUS4-2879, title = {Geographische Revue: Zeitschrift f{\"u}r Literatur und Diskussion = Grenzen und Minderheiten}, volume = {8}, number = {1}, issn = {1438-3039}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-24993}, year = {2006}, abstract = {Inhalt: Essays: Wolfgang Aschauer: Ethnische Gruppen in Grenzregionen unter dem Einfluss von Globalisierung - ein Ann{\"a}herungsversuch Petra H{\"o}ssl und Karen Ziener: Grenz{\"u}berschreitende Wirtschaftskooperationen zwischen Slowenen in K{\"a}rnten und Slowenien - Ergebnisse einer qualitativen Untersuchung Corina Anderl und Josef Sallanz: Nationale Minderheiten in der Globalisierung: Die serbische und die ukrainische Minorit{\"a}t in den rum{\"a}nischen Grenzregionen Banat und Dobrudscha nach der Wende von 1989 Einzelrezensionen}, language = {de} } @misc{OPUS4-1693, title = {Jahresbericht 2005}, volume = {2005}, editor = {Klein, Eckart and Menke, Christoph}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {2191-5857}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-18624}, year = {2006}, abstract = {Inhalt: 1. Allgemeiner {\"U}berblick 2. Organisationsstruktur des MRZ 2.1 Status des Zentrums 2.2 Leitung und Mitarbeiter 2.3 Beirat 2.4 F{\"o}rderverein 3. Aktivit{\"a}ten im Berichtszeitraum 3.1 Forschung 3.2 Promotionen 3.3 Tagungen 3.4 Lehre und Weiterbildung 3.5 Projektevaluierung 3.6 Publikationen - Neuerscheinungen 2005 3.7 Bibliothek 3.8 Chronologie der Aktivit{\"a}ten 4. Abstract: Annual Report 2005 5. Anhang 5.1 Bisherige Tagungen 5.2 Schriften des MenschenRechtsZentrums 5.3 Satzung des MRZ}, language = {de} } @misc{OPUS4-1434, title = {KWI-Info [Heft 7/2006] : [Schwerpunkt: Die Reform der Kommunalverwaltung in Brandenburg]}, organization = {Kommunalwissenschaftliches Institut der Universit{\"a}t Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-15528}, year = {2006}, abstract = {Inhalt: Schwerpunkt: Die Reform der Kommunalverwaltung in Brandenburg Editorial (Christiane B{\"u}chner/Michael Nierhaus) Die politische Durchsetzung der Kommunalverfassungsreform der neunziger Jahre (Hans-Herbert von Arnim) „Die Kommunalverfassung - monistisch muss sie sein!" Ein Interview mit dem Kommunalrechtler Michael Nierhaus Position des Brandenburgischen St{\"a}dte- und Gemeindebundes zur Novellierung der Kommunalverfassung (Karl-Ludwig B{\"o}ttcher) Position des Brandenburgischen Landkreistages zur Reform der Kommunalverfassung (Peter-Paul Humpert) Alle Macht ... den Hauptverwaltungsbeamten? Ein Interview mit Hans-J{\"u}rgen Scharfenberg, MdL Erste Stellungnahme zur Novelle der Kommunalverfassung der Sozialdemokratischen Gemeinschaft f{\"u}r Sozialpolitik in Brandenburg e.V. (Christian Maaß) Stellungnahme der Kommunalpolitischen Vereinigung zur Novellierung zur Novellierung der Brandenburger Kommunalverfassung (Ronald Seeger) Die Novellierung der Kommunalverfassung - Chance und Gefahr f{\"u}r die demokratische Mitwirkung in den Kommunen. Position des kommunalpolitischen forums (Margitta M{\"a}chtig) Kommunen st{\"a}rken, Demokratie (er)leben. Position von B{\"U}NDNIS 90/DIE GR{\"U}NEN zur geplanten Novelle der Kommunalverfassung Position der FDP Brandenburg zur Reform der Kommunalverfassung Aus der Arbeit des KWI Neue Ver{\"o}ffentlichung des KWI: Demografie im Wandel. Herausforderunegn f{\"u}r die Kommunen KWI-Projekt: Abschlussbericht org-e-gov liegt vor Projekt B{\"u}rgerhaushalt (Jochen Franzke) Service des KWI: website Zusammenarbeit von Landkreisen in Deutschland. M{\"o}glichkeiten und Grenzen kooperativer Aufgabenwahrnehmung in der Region (Jens Tessmann) Neues Europa. Ein Projekt am KWI (Olaf Gr{\"u}ndel) Modellprojekt: Die Beudeutung der Kommunalwirtschaft in den neuen Bundesl{\"a}ndern. Eine vergleichende Analyse unter besonderer Ber{\"u}cksichtigung des Landes Brandenburg (Thomas Edeling/Christoph Reichard/Peter Richter) KWI-Service: Forschung, wissenschaftliche Beratung, Weiterbildung (Christiane B{\"u}chner) Zur Verabschiedung von Professor Dr. Christoph Reichard in den (Un)ruhestand (Michael Nierhaus)}, language = {de} } @misc{WinterHuntebrinkerLudwigetal.2006, author = {Winter, Martin and Huntebrinker, Jan Willem and Ludwig, Ulrike and Lang, Heinrich and Meier, Martin and Disch, Nicolas and Evert, Urte and Harding, Elizabeth and Schmidt, Christine D. and Schneider, Dorit and P{\"o}hlmann, Markus}, title = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der Fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {10}, number = {2}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, organization = {Arbeitskreis Milit{\"a}r und Gesellschaft in der Fr{\"u}hen Neuzeit e.V. (Hrsg.)}, issn = {1617-9722}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-15162}, year = {2006}, abstract = {Inhalt: AUFS{\"A}TZE Martin Winter „Der Untertan auf Posten" - Deserteursverfolgung an der brandenburgisch-mecklenburgischen Grenze im 18. Jahrhundert Jan Willem Huntebrinker Geordneter Sozialverband oder Gegenordnung? Zwei Perspektiven auf das Milit{\"a}r im 16. und 17. Jahrhundert Ulrike Ludwig Strafverfolgung und Gnadenpraxis in Kursachsen unter dem Eindruck des Dreißigj{\"a}hrigen Krieges Heinrich Lang Der „zivile" Krieg. Ordnungskonzepte zwischen st{\"a}dtischer Gesellschaft und S{\"o}ldnerf{\"u}hrern im Italien der Renaissance PROJEKTE Martin Meier „Zur Rolle des Milit{\"a}rs in der utopischen Literatur und im utopischen Denken der fr{\"u}hen Neuzeit" (16.-18. Jahrhundert) Nicolas Disch „Lust am Krieg"? - Engelberger Talleute in Solddiensten (1600-1800) BERICHTE Protokoll der Mitgliederversammlung des Arbeitskreises „Milit{\"a}r und Gesellschaft in der Fr{\"u}hen Neuzeit" e.V. (AMG) am 21. September 2006 (Konstanz) Urte Evert „Die R{\"u}ckkehr der Condottieri? Krieg und Milit{\"a}r im Spannungsfeld zwischen Verstaatlichung und Privatisierung. Die Entwicklung vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart.", 12. bis 14. Mai 2006 (Potsdam) Elizabeth Harding und Christine D. Schmidt „Vormoderne Konfliktbew{\"a}ltigung aus regionalgeschichtlicher Perspektive", 21. und 22. Juni 2006 (M{\"u}nster) Jan Willem Huntebrinker „Kriegs-Bilder": Epochen{\"u}bergreifende Sektion des 46. Deutschen Historikertags, 20. September 2006(Konstanz) REZENSIONEN Dorit Schneider Gabriele Jochums (Bearb.), Bibliographie Friedrich Wilhelm I.: Schrifttum von 1688 bis 2005, Berlin 2005 ANK{\"U}NDIGUNGEN Milit{\"a}r und Recht in der Fr{\"u}hen Neuzeit, 4.-7. Oktober 2007 auf Schloss Thurnau bei Bayreuth Markus P{\"o}hlmann Anonyme und pseudonyme Milit{\"a}rliteratur}, language = {de} } @misc{BattegayBierwirthDubrauetal.2006, author = {Battegay, Caspar and Bierwirth, Sabine and Dubrau, Alexander and Feinberg, Anat and Franz-Klauser, Olivia and Gr{\"o}zinger, Elvira and Gr{\"o}zinger, Karl E. and Haußig, Hans-Michael and Hessing, Jakob and Horch, Hans-Otto and Hudak-Lazi{\c{c}}, Susanne and J{\"u}tte, Daniel and J{\"u}tte, Robert and Lutz, Edith and Madsen, Hendrik and Riemer, Nathanael and Schl{\"o}r, Joachim}, title = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V. = Themenheft zum 150. Todestag von Heinrich Heine}, number = {12}, editor = {Riemer, Nathanael}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-939469-19-3}, issn = {1862-7684}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-14636}, year = {2006}, abstract = {Aus dem Inhalt dieser Ausgabe: Artikel und Miszellen: Karl E. Gr{\"o}zinger: Manfred Voigts zum Sechzigsten - 2.5.2006 Caspar Battegay: Wie nicht erinnern? - Die Frage nach der J{\"u}dischkeit in Heinrich Heines autobiographischen Texten Edith Lutz: Heinrich Heine im "Verein f{\"u}r Cultur und Wissenschaft der Juden" Jakob Hessing: Wahrheit und Dichtung - Die Damaskusaff{\"a}re und Heines Der Rabbi von Bacharach Elvira Gr{\"o}zinger: Im Venusberg. Zu Gesundheit und Krankheit bei Heinrich Heine zwischen Eros und Thanatos Sabine Bierwirth: Meilenstein der Zeitgeschichtsschreibung: Heinrich Heines Berichte {\"u}ber die Judenverfolgung in Damaskus 1840 Hans Otto Horch: Die unheilbar große Br{\"u}derkrankheit - Zum programmatischen Zeitgedicht Das neue Israelitische Hospital zu Hamburg von H. Heine Hendrik Madsen: Vom {\"U}berleben der toten Schrift - Eine medientheoretisch orientierte Lekt{\"u}re des Jeremiabuches Manfred Voigts: Moses Mendelssohn und Franz Kafka: Die Heilige Schrift Olivia Franz-Klauser: Samaritanerforschung im 19. Jahrhundert: Die Anf{\"a}nge der historischen Kritik im Schatten religi{\"o}ser Vorurteile, gezeigt an der Rezeption Moritz Heidenheims (1824-1898) Rezensionen: Mark R. Cohen: Unter Kreuz und Halbmond. Die Juden im Mittelalter (Daniel J{\"u}tte) Erika Timm: Historische jiddische Semantik. (Karl E. Gr{\"o}zinger) David B. Ruderman, Giuseppe Veltri (Hrsg.): Cultural Intermediaries. Jewish Intellectuals in Early Modern Italy (Daniel J{\"u}tte) Gian Maria Varanini, Reinhold C. Mueller (Hrsg.): Ebrei nella Terraferma veneta del Quattrocento (Daniel J{\"u}tte) Stefanie B. Siegmund: The Medici State and the Ghetto of Florence (Daniel J{\"u}tte) Johannes Mordstein: Selbstbewußte Untert{\"a}nigkeit (Robert J{\"u}tte) Werner Heegewaldt, Oliver Sander (Hrsg.): Salomo Sachs (Elvira Gr{\"o}zinger) Philipp Theisohn: Die Urbarkeit der Zeichen. Zionismus und Literatur - eine andere Poetik der Moderne (Joachim Schl{\"o}r) Jascha Nemtsov: Die Neue J{\"u}dische Schule in der Musik (Susanne Hudak-Lazi{\c{c}}) Ines Sonder: Gartenst{\"a}dte in Eretz Israel. (Robert J{\"u}tte) Cilly Kugelmann (Hrsg.): Weihnukka. Geschichten von Weihnachten und Chanukka. (Daniel J{\"u}tte) Moshe Zimmermann, Yotam Hotam (Hrsg.): Zweimal Heimat. Die Jeckes zwischen Mitteleuropa und Nahost. (Anat Feinberg) Birgit Schlachter: Schreibweisen der Abwesenheit. (Elvira Gr{\"o}zinger) J{\"u}dische Studien in aller Welt: Juden und Judentum im Iran - Einige zuf{\"a}llige und weniger zuf{\"a}llige Reiseeindr{\"u}cke (Hans-Michael Haußig) Nachrichten R{\"u}ckblicke}, language = {de} } @misc{SchmitzFuchsvanNimwegenetal.2006, author = {Schmitz, Claudia and Fuchs, Thomas and van Nimwegen, Olaf and Oestmann, Anne and Costello, Vivien and von Schnurbein, Vladimir and Probst, Thomas W. and Maier, Gregor and J{\"o}rgensen, Bent and Krug, Raphael Matthias and L{\"u}dke, Christine and Schmitt, Bernhard and Franz, Matthias and Winter, Martin and Brockfeld, Susanne}, title = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der Fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {10}, number = {1}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, organization = {Arbeitskreis Milit{\"a}r und Gesellschaft in der Fr{\"u}hen Neuzeit e.V. (Hrsg.)}, issn = {1617-9722}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-12626}, year = {2006}, abstract = {Inhalt: Beitr{\"a}ge: Claudia Schmitz: Gewaltanwendung und -wahrnehmung in der fr{\"u}hen Kontaktsituation zwischen Indianern und Europ{\"a}ern, Peru 1532/33 Thomas Fuchs: Von der B{\"u}chersammlung zur Bibliothek. Regimentsbibliotheken des 18. und 19. Jahrhunderts in Hannover Olaf von Nimwegen: The Dutch Army and the Military Revolutions (1588-1688) Anne Oestmann: Billeting in England during the Reign of Charles I, 1625-1649, The Case of Tickhill/Yorkshire Projekte: Vivien Costello: Ein biographisches Lexikon hugenottischer Offiziere in europ{\"a}ischen Armeen 1660-1780 Vladimier von Schnurbein: Die Rolle des Johanniter-Ordens bei der kontinentalen T{\"u}rkenabwehr im 16. Jahrhundert Berichte: Thomas W. Probst: Tagung des Arbeitskreises Milit{\"a}rgeschichte (AKM) 2005, "Kriegsgreuel", 3.-5. November 2005 in Mainz Gregor Maier: Krieg, Milit{\"a}r und Migration in der Fr{\"u}hen Neuzeit. 6. Jahrestagung des Arbeitskreises "Milit{\"a}r und Gesellschaft in der Fr{\"u}hen Neuzeit" gemeinsam mit dem T{\"u}binger Sonderforschungsbereich 437 Bent J{\"o}rgensen, Raphael Matthias Krug, Christine L{\"u}dke: Friedensschl{\"u}sse - Medien im Umfeld der Konfliktbew{\"a}ltigung im Mittelalter und der Fr{\"u}hen Neuzeit Horst Bernhard Schmitt: Milit{\"a}r und Gesellschaft in Herrschaftswechseln Rezensionen Matthias Franz: J{\"o}rg Rathjen: Soldaten im Dorf. L{\"a}ndliche Gesellschaft und Kriege in den Herzogt{\"u}mern Schleswig und Holstein Martin Winter: Peter Engerisser: Von Kronach nach N{\"o}rdlingen. Der Dreißigj{\"a}hrige Krieg in Franken, Schwaben und der Oberpfalz 1631-1635 Ank{\"u}ndigungen Susanne Brockfeld: Staatsbankrott! Bankrotter Staat? Finanzreform und gesellschaftlicher Wandel in Preußen nach 1806. Eine Ausstellung des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz 12. Mai bis 28. Juni 2006 in Berlin Ich dien' nicht! Wehrdienstverweigerung in der Geschichte, Reinbek bei Hamburg, 20. bis 22. Oktober 2006}, language = {de} }