@phdthesis{Hofmann1992, author = {Hofmann, Ren{\´e}}, title = {Zur fachlichen Komponente des p{\"a}dagogischen K{\"o}nnens von Sportlehrerstudenten und deren Erfassung in der unterrichtlichen T{\"a}tigkeit}, pages = {138 S., Seite 1 - 8 : graph. Darst.}, year = {1992}, language = {de} } @phdthesis{Gericke1994, author = {Gericke, J{\"u}rgen}, title = {Zur Entwicklung der Ausdauerleistungsf{\"a}higkeit nach dem Prinzip der Vielseitigkeit}, pages = {161 S.}, year = {1994}, language = {de} } @phdthesis{Henke1993, author = {Henke, Thomas}, title = {Zur biomechanischen Validierung von Komponenten der Fahrtechnik im Straßenradsport}, pages = {VII, 118 Bl. : Ill., graph. Darst.}, year = {1993}, language = {de} } @phdthesis{Schmidt1998, author = {Schmidt, Ottmar}, title = {Zur Belastung der Wirbels{\"a}ule : eine empirische Studie am Beispiel des Langstreckenlaufs}, address = {Potsdam}, pages = {V, 120 Bl. : graph. Darst.}, year = {1998}, language = {de} } @phdthesis{Chan2006, author = {Chan, Yuan-Shuo}, title = {Zum Zusammenhang zwischen posturaler Balance und kognitiven bzw. somatischen Faktoren}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-10237}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2006}, abstract = {Balance ist als die koordinative F{\"a}higkeit anzusehen, die am meisten durch das Sinnes- und Nervensystem determiniert ist. Damit k{\"o}nnte sie als Indikator f{\"u}r Funktionseinschr{\"a}nkungen des Nervensystems - etwa bei Lernst{\"o}rungen - von Wert sein. Aussagen {\"u}ber Zusammenh{\"a}nge zwischen Balance und Kognition werden vielfach diskutiert, sind jedoch noch nicht hinreichend wissenschaftlich gesichert. Hieraus wird die zentrale Zielstellung der Arbeit abgeleitet, das Wissen {\"u}ber somatische und psychische Determinanten von Balance zu erweitern. Betrachtet werden daher bei Vorschulkindern m{\"o}gliche Zusammenh{\"a}nge mit dem Geschlecht, mit den anthropometrischen Parametern K{\"o}rperh{\"o}he und Fußgr{\"o}ße, mit Statikst{\"o}rungen des Beckens und der Intelligenzleistung. An der Studie nahmen insgesamt 201 drei- bzw. vierj{\"a}hrige Kinder sowie 148 f{\"u}nf- bzw. sechsj{\"a}hrige Kinder teil. Die Balancef{\"a}higkeit wurde mit Hilfe einer Kraftmomentenplattform sowie eines klinischen Tests erfasst und mit anthropometrischen Parametern, qualitativen statischen Befunden bzw. den Ergebnissen des BIVA-Intelligenztests nach SCHAARSCHMIDT verglichen. F{\"u}r die Auswertung der Balanceparameter wurden sowohl lineare als auch nichtlineare Verfahren eingesetzt, die zum Teil gegenl{\"a}ufige Trends in Bezug auf Zusammenh{\"a}nge lieferten. Im Ergebnis konnte ein starker Einfluss des Geschlechts nachgewiesen werden. M{\"a}dchen zeigten eine bessere Balanceleistung als Jungen sowohl bei 3-J{\"a}hrigen als auch bei 6-J{\"a}hrigen. Dies wird als Beleg f{\"u}r den geschlechtsspezifischen Vorsprung der sensomotorischen Entwicklung bei den M{\"a}dchen im Alter von 3 bis 6 Jahren angesehen. Außerdem gab es einige Hinweise auf einen Zusammenhang mit der K{\"o}rperh{\"o}he bzw. Fußl{\"a}nge. Ein Zusammenhang mit den Umstellungen des ersten Gestaltwandels wird vermutet. Die Daten sprechen f{\"u}r einen statistisch schwachen Einfluss von St{\"o}rungen der Beckenstatik (Beckenverwringung) auf die Balance bei den Kindern. Es wird vermutet, dass die Verrechnung Balance relevanter Inputs durch nozizeptive Impulse beeintr{\"a}chtig werden kann. Dies k{\"o}nnte Anlass sein, diesen Aspekt bei Funktionsst{\"o}rungen mit zu ber{\"u}cksichtigen. Signifikante Zusammenh{\"a}nge mit Ergebnissen des BIVA-Intelligenztests konnten kaum gefunden werden. Allerdings fallen {\"u}berzuf{\"a}llig viele Mittelwertvergleiche in Richtung der Hypothese aus, erreichen jedoch nicht Signifikanzniveau. Dies k{\"o}nnte ein Hinweis auf einen schwachen Zusammenhang darstellen, der jedoch mit einer gr{\"o}ßeren Gruppe noch best{\"a}tigt werden m{\"u}sste. Weitere Forschung auf diesem Gebiet ist erforderlich. Sollte hinreichende Evidenz erreicht werden k{\"o}nnen, so k{\"o}nnte in der F{\"o}rderung koordinativer F{\"a}higkeiten und insbesondere der posturalen Balance eine wichtige p{\"a}dagogische Reserve liegen.}, subject = {Sensomotorik}, language = {de} } @phdthesis{Morgenstern2007, author = {Morgenstern, Ulrike}, title = {Zum Zusammenhang von Motorik und Kognition bei Vorschulkindern}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-15834}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2007}, abstract = {Problemstellung: Schuleingangsuntersuchungen belegen zunehmend Defizite in der motorischen und kognitiven Entwicklung von Einsch{\"u}lern. Im Hinblick auf Pr{\"a}ventivmaßnahmen gilt dem motorischen und kognitiven Entwicklungsstand von Vorschulkindern ein verst{\"a}rktes Forschungsinteresse. Die bisherige Wissensbasis soll mit aktuellen Untersuchungsergebnissen zum Zusammenhang von Motorik und Kognition bei Vorschulkindern erweitert werden. Methodik: Untersucht wurden 101 Kinder in vier Potsdamer Kitas im Alter von 3,5-4,6 Jahren. Zur {\"U}berpr{\"u}fung der koordinativen und konditionellen F{\"a}higkeiten wurden Standweitsprung, Sechs-Meter-Lauf, Balancieren, Einbeinstand und Seitliches Umsetzen sowie Handkoordination eingesetzt (KTK; Kiphard \& Schilling 1972; Vogt 1978). Zus{\"a}tzlich wurden in Anlehnung an das Brain-Gym-Konzept (Dennison 1984) k{\"o}rpermitte{\"u}berschreitende Armbewegungen qualitativ bewertet und auf Validit{\"a}t und Reliabilit{\"a}t gepr{\"u}ft. Die kognitiven F{\"a}higkeiten wurden mit dem Bildbasierten Intelligenztest getestet (Schaarschmidt, Ricken, Kieschke \& Preuß 2004). Ergebnisse: Jungen sind deutlich schneller und kr{\"a}ftiger als M{\"a}dchen, k{\"o}nnen aber geringf{\"u}gig schlechter balancieren und feinkoordinieren. Ein Entwicklungssprung in den motorischen Leistungen ab dem vierten Lebensjahr konnte nachgewiesen werden. Weiterhin zeigte sich ein positiver signifikanter Zusammenhang zwischen der Gleichgewichtsf{\"a}higkeit und kognitiven F{\"a}higkeiten bei den m{\"a}nnlichen 3,5-J{\"a}hrigen (r=.28-r=.32; p=0,01). Dies best{\"a}tigt: Je j{\"u}nger die Kinder, desto st{\"a}rker der Zusammenhang von Motorik und Intelligenz. Bei einseitiger Testung zeigten sich schwache signifikante Korrelationen von kognitiven Leistungen der Kinder und Qualifikation der Eltern (r=.18 - r=.21; p=0,01). Die Qualitative Bewertung der Arm- und Handbewegungen eignet sich wegen unbest{\"a}tigter Validit{\"a}t und Reliabilit{\"a}t nicht als Untersuchungsmethode im Sinne einer fr{\"u}hfunktionellen Diagnostik.}, language = {de} } @phdthesis{Krueger2005, author = {Kr{\"u}ger, Tom}, title = {Zum Einfluss der Lateralit{\"a}t in zyklischen Sportarten bei Nachwuchsathleten}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-5810}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2005}, abstract = {Die Auspr{\"a}gung der Lateralit{\"a}t der K{\"o}rperextremit{\"a}ten steht in engem Zusammenhang mit der Hemisph{\"a}renspezialisierung des menschlichen Gehirns. Die Lateralit{\"a}t und die Dominanz einer Hemisph{\"a}re mit ihren Auswirkungen auf die Leistungsf{\"a}higkeit ist ein bislang unvollst{\"a}ndig untersuchtes Ph{\"a}nomen im Sport. In der vorliegenden Arbeit soll daher die Bedeutung der Seitigkeitsauspr{\"a}gung im Rahmen sportlicher Bewegungsabl{\"a}ufe gepr{\"u}ft werden. Sowohl bei Messungen im "Freiwasser", als auch in der "Kanu-Gegenstromanlage" im Bereich des Kanurennsportes werden seit einigen Jahren sich in Qualit{\"a}t und Quantit{\"a}t unterscheidende Kraft-Zeit-Funktionen der linken und rechten K{\"o}rperseite beobachtet, die zwar dokumentiert, aber bislang ungepr{\"u}ft in ihrer Bedeutung als leistungsbeeinflussend angenommen werden. Im Zeitraum von Oktober 1997 bis Oktober 2000 wurden 275 Kajakfahrer und Canadierfahrer im Alter zwischen 11 und 20 Jahren zweimal j{\"a}hrlich (M{\"a}rz und Oktober) mit einem umfangreichen trainings- und bewegungswissenschaftlichen sowie biomechanischen Instrumentarium untersucht. Die Athleten geh{\"o}ren zum Nachwuchs- und Anschlusskader des LKV Brandenburg. Schwerpunkt der Fragestellung ist der Zusammenhang von auftretenden Kraftdifferenzen zwischen der linken und rechten oberen Extremit{\"a}t und sportartspezifischen Leistungen unter Laborbedingungen und Feldbedingungen. Es wurden objektive Daten zu ausgew{\"a}hlten Kraftf{\"a}higkeiten der oberen Arm-Beuge-Schlinge an einem Kraftdiagnoseger{\"a}t, Kraftverl{\"a}ufe am Messpaddel w{\"a}hrend Leistungs{\"u}berpr{\"u}fungen im "Kanu-Gegenstromkanal" und im "Freiwasser" {\"u}ber 250 m und 2.000 m im Jahresverlauf erhoben. Die Ergebnisse zeigen einen Trend der im Altersverlauf ansteigenden Differenz der Mittelwertunterschiede in der Maximalkraft zwischen dem linken und rechten Arm. Bei bestehenden Maximalkraftdifferenzen zwischen linker und rechter oberer Extremit{\"a}t in der L{\"a}ngsschnittgruppe liegen die Leistungen mit dem rechten Arm deutlich {\"u}ber den Kraftleistungen des linken Arms und sind nicht zuf{\"a}llig. Mit steigendem Maximalkraftniveau nimmt {\"u}berraschenderweise auch die Differenz der Maximalkraft zwischen der linken und rechten oberen Extremit{\"a}t trotz bilateralen Trainings zu. Die Ergebnisse der EMG-Analyse best{\"a}tigen, dass die Maximalkraft leistungsbestimmend f{\"u}r die Bootsleistungen ist. In den EMG-Signalverl{\"a}ufen werden die unterschiedlichen Belastungen der Labor- und Feldbedingungen mit individuellen Charakteristika nachgezeichnet. Deutlich unterscheiden sich die Kraftverl{\"a}ufe im "Freiwasser" gegen{\"u}ber den Kraftverl{\"a}ufen in der "Kanu-Gegenstromanlage". Bei der vorliegenden Untersuchung handelt es sich um eine erste empirische Arbeit zur Auswirkung von Seitigkeitsunterschieden in zyklischen Sportarten auf der Expertiseebene. In der Untersuchung wurden methodische Verfahren eingesetzt, die dem derzeitigen Forschungsstand in der Trainings- und Bewegungswissenschaft entsprechen. Neben varianzanalytischen Verfahren der Auswertung zur Darstellung von Mittelwertunterschieden und Zusammenh{\"a}nge pr{\"u}fenden Verfahren wurden ebenso explorative EMG-Analysen angewandt. Die Ergebnisse aus dem L{\"a}ngsschnitt belegen bei ausschließlich rechtsh{\"a}ndigen Probanden, dass die Schlussfolgerung von bevorzugter Extremit{\"a}t auf ein h{\"o}heres Kraftniveau nicht eineindeutig ist. Zwischen den oberen Extremit{\"a}ten bei Kanurennsportlern bestehen nicht nur zuf{\"a}llige Kraftunterschiede, trotz des bilateralen Trainings. Kontrovers diskutiert wird die Beziehung von bevorzugter Extremit{\"a}t und der H{\"o}he der Kraftentfaltung. Im Alltagsverst{\"a}ndnis wird h{\"a}ufig angenommen, dass ein h{\"o}heres Maximalkraftniveau in der Extremit{\"a}t vorliegen muss, die auch die bevorzugte (z.B. Schreibhand) ist (WIRTH \& LIPHARDT, 1999). Diese Eindeutigkeit konnte in der durchgef{\"u}hrten Untersuchung nicht best{\"a}tigt werden. Wie die Ergebnisse dieser Untersuchung deutlich zeigen, nimmt mit der h{\"o}heren Maximalkraft aber auch die Differenz der Kraftleistungen zwischen dem linken und rechten Arm bei bilateral ausgerichtetem Training zu. FISCHER (1988; 1992) wies nach, dass sich ein Training auf der subdominanten Seite in einem kontralateralen Leistungstransfer auf der dominanten Seite positiv auswirkte. Erkenntnisse von KUHN (1986) und HOLLMANN \& HETTINGER (2000) unterst{\"u}tzen nachhaltig die Ergebnisse. Die EMG-Ergebnisse zeigen die individuelle Reaktion auf die Belastungsanforderungen. Die elektromyographischen Daten beziehen sich auf den neuromuskul{\"a}ren Komplex. Somit sprechen hohe Amplitudenwerte einerseits f{\"u}r eine hohe Innervation der beteiligten motorischen Einheiten an der Bewegungsausf{\"u}hrung und andererseits f{\"u}r einsetzende Erm{\"u}dungserscheinungen im Muskel. In Bezug auf die Erm{\"u}dung der oberen Extremit{\"a}tenmuskeln der rechten und linken Seite beschreiben WILLIAMS, SHARMA \& BILODEAU (2002) keine signifikanten Unterschiede zwischen der dominanten und nichtdominanten Handseite.}, subject = {Kanurennsport}, language = {de} } @phdthesis{Gutschow2007, author = {Gutschow, Stephan}, title = {Zu cervicalen Distorsionsverletzungen und deren Auswirkungen auf posturale Schwankungsmuster}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-15367}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2007}, abstract = {Einleitung \& Problemstellung: Beschwerden nach Beschleunigungsverletzungen der Halswirbels{\"a}ule sind oft nur unzureichend einzuordnen und diagnostizierbar. Eine eindeutige Diagnostik ist jedoch f{\"u}r eine entsprechende Therapie wie auch m{\"o}glicherweise entstehende versicherungsrechtliche Forderungen notwendig. Die Entwicklung eines geeigneten Diagnoseverfahrens liegt damit im Interesse von Betroffenen wie auch Kostentr{\"a}gern. Neben St{\"o}rungen der Weichteilgewebe ist fast immer die Funktion der Halsmuskulatur in Folge eines Traumas beeintr{\"a}chtigt. Dabei wird vor allem die sensorische Funktion der HWS-Muskulatur, die an der Regulation des Gleichgewichts beteiligt ist, gest{\"o}rt. In Folge dessen kann angenommen werden, dass es zu einer Beeintr{\"a}chtigung der Gleichgewichtsregulation kommt. Die Zielstellung der Arbeit lautete deshalb, die m{\"o}glicherweise gest{\"o}rte Gleichgewichtsregulation nach einem Trauma im HWS-Bereich apparativ zu erfassen, um so die Verletzung eindeutig diagnostizieren zu k{\"o}nnen. Methodik: Unter Verwendung eines posturographischen Messsystems mit Kraftmomentensensorik wurden bei 478 Probanden einer Vergleichsgruppe und bei 85 Probanden eines Patientenpools Kraftmomente unter der Fußsohle als {\"A}ußerung der posturalen Balanceregulation aufgezeichnet. Die gemessenen Balancezeitreihen wurden nichtlinear analysiert, um die hohe Variabilit{\"a}t der Gleichgewichtsregulation optimal zu beschreiben. {\"U}ber die dabei gewonnenen Parameter kann {\"u}berpr{\"u}ft werden, ob sich spezifische Unterschiede im Schwankungsverhalten anhand der plantaren Druckverteilung zwischen HWS-Traumatisierten und den Probanden der Kontrollgruppe klassifizieren lassen. Ergebnisse: Die beste Klassifizierung konnte dabei {\"u}ber Parameter erzielt werden, die das Schwankungsverhalten in Phasen beschreiben, in denen die Amplitudenschwankungen relativ gering ausgepr{\"a}gt waren. Die Analysen ergaben signifikante Unterschiede im Balanceverhalten zwischen der Gruppe HWS-traumatisierter Probanden und der Vergleichsgruppe. Die h{\"o}chsten Trennbarkeitsraten wurden dabei durch Messungen im ruhigen beidbeinigen Stand mit geschlossenen Augen erzielt. Diskussion: Das posturale Balanceverhalten wies jedoch in allen Messpositionen eine hohe individuelle Varianz auf, so dass kein allgemeing{\"u}ltiges Schwankungsmuster f{\"u}r eine Gruppengesamtheit klassifiziert werden konnte. Eine individuelle Vorhersage der Gruppenzugeh{\"o}rigkeit ist damit nicht m{\"o}glich. Die verwendete Messtechnik und die angewandten Auswerteverfahren tragen somit zwar zu einem Erkenntnisgewinn und zur Beschreibung des Gleichgewichtsverhaltens nach HWS-Traumatisierung bei. Sie k{\"o}nnen jedoch zum derzeitigen Stand f{\"u}r den Einzelfall keinen Beitrag zu einer eindeutigen Bestimmung eines Schleudertraumas leisten.}, language = {de} } @phdthesis{Luther2003, author = {Luther, Sven}, title = {Zu arthromuskul{\"a}ren Dysbalancen bei Sportlern und deren Auswirkung auf das Bewegungsmuster beim Laufen}, pages = {90 S.}, year = {2003}, language = {de} } @phdthesis{Rabe2019, author = {Rabe, Sophie}, title = {Wirksamkeit einer telemedizinisch assistierten Bewegungstherapie f{\"u}r die postrehabilitative Versorgung von Patienten mit Knie- oder H{\"u}ft-Totalendoprothese im berufsf{\"a}higen Alter}, doi = {10.25932/publishup-43055}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-430556}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {x, 78}, year = {2019}, abstract = {Einleitung Die Implantation einer Knie- oder H{\"u}ft-Totalendoprothese (TEP) ist eine der h{\"a}ufigsten operativen Eingriffe. Im Anschluss an die Operation und die postoperative Rehabilitation stellt die Bewegungstherapie einen wesentlichen Bestandteil der Behandlung zur Verbesserung der Gelenkfunktion und der Lebensqualit{\"a}t dar. In strukturschwachen Gebieten werden entsprechende Angebote nur in unzureichender Dichte vorgehalten. Zudem zeichnet sich ein fl{\"a}chendeckender Fachkr{\"a}ftemangel im Bereich der Physiotherapie ab. Die Tele-Nachsorge bietet daher einen innovativen Ansatz f{\"u}r die postrehabilitative Versorgung der Patienten. Das Ziel der vorliegenden Untersuchung war die {\"U}berpr{\"u}fung der Wirksamkeit einer interaktiven Tele-Nachsorgeintervention f{\"u}r Patienten mit Knie- oder H{\"u}ft-TEP im Vergleich zur herk{\"o}mmlichen Versorgung (usual care). Dazu wurden die Funktionalit{\"a}t und die berufliche Wiedereingliederung untersucht. Methode Zwischen August 2016 und August 2017 wurden 111 Patienten (54,9 ± 6,8 Jahre, 54,3 \% weiblich) zu Beginn ihrer station{\"a}ren Anschlussheilbehandlung nach Implantation einer Knie- oder H{\"u}ft-TEP in diese randomisiert, kontrolliert, multizentrische Studie eingeschlossen. Nach Entlassung aus der orthop{\"a}dischen Anschlussrehabilitation (Baseline) f{\"u}hrte die Interventionsgruppe (IG) ein dreimonatiges interaktives Training {\"u}ber ein Telerehabilitationssystem durch. Hierf{\"u}r erstellte ein betreuender Physiotherapeut einen individuellen Trainingsplan aus 38 {\"U}bungen zur Verbesserung der Kraft sowie der posturalen Kontrolle. Zur Anpassung des Trainingsplans {\"u}bermittelte das System dem Physiotherapeuten Daten zur Quantit{\"a}t sowie zur Qualit{\"a}t des Trainings. Die Kontrollgruppe (KG) konnte die herk{\"o}mmlichen Versorgungsangebote nutzen. Zur Beurteilung der Wirksamkeit der Intervention wurde die Differenz der Verbesserung im 6MWT zwischen der IG und der KG nach drei Monaten als prim{\"a}rer Endpunkt definiert. Als sekund{\"a}re Endpunkte wurden die Return-to-Work-Rate sowie die funktionelle Mobilit{\"a}t mittels des Stair Ascend Tests, des Five-Times-Sit-to-Stand Test und des Timed Up and Go Tests untersucht. Weiterhin wurden die gesundheitsbezogene Lebensqualit{\"a}t mit dem Short-Form 36 (SF-36) und die gelenkbezogenen Einschr{\"a}nkungen mit dem Western Ontario and McMaster Universities Osteoarthritis Index (WOMAC) evaluiert. Der prim{\"a}re und die sekund{\"a}ren Endpunkte wurden anhand von baseline-adjustierten Kovarianzanalysen im intention-to-treat-Ansatz ausgewertet. Zus{\"a}tzlich wurde die Teilnahme an Nachsorgeangeboten und die Adh{\"a}renz der Interventionsgruppe an der Tele-Nachsorge erfasst und evaluiert. Ergebnisse Zum Ende der Intervention wiesen beide Gruppen einen statistisch signifikanten Anstieg ihrer 6MWT Strecke auf (p < 0,001). Zu diesem Zeitpunkt legten die Teilnehmer der IG im Mittel 530,8 ± 79,7 m, die der KG 514,2 ± 71,2 m zur{\"u}ck. Dabei betrug die Differenz der Verbesserung der Gehstrecke in der IG 88,3 ± 57,7 m und in der KG 79,6 ± 48,7 m. Damit zeigt der prim{\"a}re Endpunkt keine signifikanten Gruppenunterschiede (p = 0,951). Bez{\"u}glich der beruflichen Wiedereingliederung konnte jedoch eine signifikant h{\"o}here Rate in der IG (64,6 \% versus 46,2 \%; p = 0,014) festgestellt werden. F{\"u}r die sekund{\"a}ren Endpunkte der funktionellen Mobilit{\"a}t, der Lebensqualit{\"a}t und der gelenkbezogenen Beschwerden belegen die Ergebnisse eine Gleichwertigkeit beider Gruppen zum Ende der Intervention. Schlussfolgerung Die telemedizinisch assistierte Bewegungstherapie f{\"u}r Knie- oder H{\"u}ft-TEP Patienten ist der herk{\"o}mmlichen Versorgung zur Nachsorge hinsichtlich der erzielten Verbesserungen der funktionellen Mobilit{\"a}t, der gesundheitsbezogenen Lebensqualit{\"a}t und der gelenkbezogenen Beschwerden gleichwertig. In dieser Patientenpopulation ließen sich klinisch relevante Verbesserungen unabh{\"a}ngig von der Form der Bewegungstherapie erzielen. Im Hinblick auf die berufliche Wiedereingliederung zeigte sich eine signifikant h{\"o}here Rate in der Interventionsgruppe. Die telemedizinisch assistierte Bewegungstherapie scheint eine geeignete Versorgungsform der Nachsorge zu sein, die orts- und zeitunabh{\"a}ngig durchgef{\"u}hrt werden kann und somit den Bed{\"u}rfnissen berufst{\"a}tiger Patienten entgegenkommt und in den Alltag der Patienten integriert werden kann. Die Tele-Nachsorge sollte daher als optionale und komplement{\"a}re Form der postrehabilitativen Nachsorge angeboten werden. Auch im Hinblick auf den zunehmenden Fachkr{\"a}ftemangel im Bereich der Physiotherapie und bestehende Versorgungsl{\"u}cken in strukturschwachen Gebieten kann der Einsatz der Tele-Nachsorge innovative und bedarfsgerechte L{\"o}sungsans{\"a}tze bieten.}, language = {de} }