@article{LuckeHaferHartmann2020, author = {Lucke, Ulrike and Hafer, J{\"o}rg and Hartmann, Niklas}, title = {Strategieentwicklung in der Hochschule als partizipativer Prozess}, series = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Hochschulforschung}, journal = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Hochschulforschung}, number = {6}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-498-2}, issn = {2192-1075}, doi = {10.25932/publishup-49276}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-492764}, pages = {99 -- 117}, year = {2020}, abstract = {Die Setzung strategischer Ziele sowie die Zuordnung und Umsetzung dazugeh{\"o}render Maßnahmen sind ein wesentliches Element, um die Innovationsf{\"a}higkeit von Organisationen zu erhalten. In den vergangenen Jahren ist auch an Hochschulen die Strategiebildung deutlich vorangetrieben worden. Dies betrifft verschiedene Handlungsfelder, und es werden verschiedene Ans{\"a}tze verfolgt. Der vorliegende Beitrag greift am Beispiel der Universit{\"a}t Potsdam drei in den vergangenen Jahren adressierte Strategiebereiche heraus: IT, E-Learning und Forschungsdaten. Die damit verbundenen Prozesse waren in unterschiedlichem Maß von Partizipation gepr{\"a}gt. Die gesammelten Erfahrungen werden reflektiert, und es werden Empfehlungen f{\"u}r Strategieentwicklungsprozesse abgeleitet.}, language = {de} } @article{HartmannHelbigBiernackaetal.2019, author = {Hartmann, Niklas K. and Helbig, Kerstin and Biernacka, Katarzyna and Buchholz, Petra and Dolzycka, Dominika and Hartmann, Thomas and Hiemenz, Bea and Jacob, Boris and Kuberek, Monika and Weiß, Nadin and Dreyer, Malte}, title = {L{\"o}sungen und Leitf{\"a}den f{\"u}r das institutionelle Forschungsdatenmanagement}, series = {o-bib Das offene Bibliotheksjournal}, volume = {6}, journal = {o-bib Das offene Bibliotheksjournal}, number = {3}, publisher = {VDB - Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare e.V.}, address = {Erlangen}, issn = {2363-9814}, doi = {10.5282/o-bib/2019H3S21-39}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-472370}, pages = {21 -- 39}, year = {2019}, abstract = {Hochschulen und deren Zentraleinrichtungen besch{\"a}ftigen sich zunehmend mit dem Thema Forschungsdatenmanagement (FDM), um ihre Forschenden ad{\"a}quat zu unterst{\"u}tzen. Nicht zuletzt aufgrund neuer Verlags- und F{\"o}rderanforderungen w{\"u}nschen sich Forschende Beratung und Orientierung, wie sie mit ihren Forschungsdaten umgehen sollen. Damit Hochschulen schnell und nachhaltig L{\"o}sungen zum institutionellen FDM etablieren k{\"o}nnen, haben f{\"u}nf Berliner und Brandenburger Universit{\"a}ten im gemeinsamen Verbundvorhaben FDMentor mit F{\"o}rderung des Bundesministeriums f{\"u}r Bildung und Forschung (BMBF) entsprechende Leitf{\"a}den und Werkzeuge erarbeitet. Die innerhalb von zwei Jahren (2017-2019) entstandenen Ergebnisse in den Bereichen Strategieentwicklung, Forschungsdaten-Policy, rechtliche Aspekte und Kompetenzausbau finden {\"u}ber das Verbundprojekt hinaus ihre Anwendung.}, language = {de} }