@article{Ringmacher2014, author = {Ringmacher, Manfred}, title = {Zwei Briefe auf Guaran{\´i} in Alexander von Humboldts Handschrift}, series = {HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies}, volume = {XV}, journal = {HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies}, number = {29}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1617-5239}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-84904}, pages = {87 -- 98}, year = {2014}, abstract = {Gegenstand des Aufsatzes von Manfred Ringmacher sind zwei Briefe auf Guaran{\´i} in Alexander von Humboldts Handschrift. Die Originale der Abschriften wurden im Jahr 1800 in der ehemals jesuitisch betreuten Indianersiedlung Santa Mar{\´i}a la Mayor am R{\´i}o Uruguay geschrieben und an den Vizek{\"o}nig des spanischen Vizek{\"o}nigreichs La Plata gesandt. Sie sind mit einer zeitgen{\"o}ssischen spanischen {\"U}bersetzung versehen; außerdem hat Alexander von Humboldt in franz{\"o}sischer Sprache noch einige Erl{\"a}uterungen gegeben.}, language = {de} } @article{ThiemerSachse2013, author = {Thiemer-Sachse, Ursula}, title = {„Wir verbrachten mehr als 24 Stunden, ohne etwas anderes als Schokolade und Limonade zu uns zu nehmen"}, series = {HIN : Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, volume = {XIV}, journal = {HIN : Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, number = {27}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1617-5239}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-70106}, pages = {77 -- 83}, year = {2013}, abstract = {In Alexander von Humboldts Tageb{\"u}chern seiner ber{\"u}hmten Forschungsreise durch Spanisch-Amerika finden sich Bemerkungen und Hinweise f{\"u}r k{\"u}nftige Leser seiner Reisedarstellungen zu Problemen der Verpflegung. Zumeist werden Engp{\"a}sse und Missst{\"a}nde erw{\"a}hnt sowie Fragen soziopolitischer Situation verdeutlicht. Sie beziehen sich auf Extrembedingungen in stadtfernen Gebieten und im Kontakt mit den indigenen Tr{\"a}gern und Helfern w{\"a}hrend der einzelnen Exkursionen. Die Darstellungen der allt{\"a}glichen Gegebenheiten sind zugleich eine interessante Quelle f{\"u}r Verhaltensmuster der verschiedenen Schichten der spanischkolonialen Gesellschaft wie der Forschungsreisenden, die mit den Schwierigkeiten umzugehen hatten, sich anzupassen verstanden oder ihre eigenen Verhaltensmuster entwickelt haben. Damit erm{\"o}glichen Humboldts Aufzeichnungen zugleich auch auf diesem Gebiet manchen Blick auf den seither erfolgten Kulturwandel.}, language = {de} }