@article{Riegg2002, author = {Riegg, Ernst}, title = {Konfliktbereitschaft und Mobilit{\"a}t : die protestantischen Geistlichen zw{\"o}lf s{\"u}ddeutscher Reichsst{\"a}dte zwischen Passauer Vertrag und Restitutionsedikt}, series = {Schriften zur s{\"u}dwestdeutschen Landeskunde}, volume = {43}, journal = {Schriften zur s{\"u}dwestdeutschen Landeskunde}, publisher = {DRW-Verl. Weinbrenner}, address = {Leinfelden-Echterdingen}, isbn = {3-87181-743-0}, pages = {X, 411 S.}, year = {2002}, abstract = {Es handelt sich um eine EDV-gest{\"u}tzte prosopographische Studie auf der Basis protestantischer Pfarrerb{\"u}cher und gedruckter Quellen, welche die berufliche Position von {\"u}ber 1200 Geistlichen der Reichsst{\"a}dte Aalen, Augsburg, Bopfingen, Dinkelsb{\"u}hl, Heilbronn, N{\"u}rnberg, Rothenburg, Schw{\"a}bisch Hall, Schweinfurt, Weißenburg i. Bay., Wimpfen und Windsheim untersucht. Sie macht die Janusgesichtigkeit der Bildungswege und Laufbahnen zwischen den Polen altst{\"a}ndischer Traditionalit{\"a}t und professionalisierter Modernit{\"a}t ebenso sichtbar wie den hohen Grad geographischer, beruflicher und sozialer Mobilit{\"a}t. Ein weiterer Schwerpunkt liegt neben dem Vergleich der Stadt- und Landpfarrer auf den zahlreichen Konflikten mit Magistraten und 'Kollegen', bei denen neben theologischem Rechtfertigungszwang der professionelle Selbstbehauptungswile der Diakone eine Rolle spielte. Geistliche aller Rangstufen fanden in den Reichsst{\"a}dten eher als in F{\"u}rstent{\"u}mern einen Raum vor, der die Entfaltung geistlichen Selbstbewußtseins erm{\"o}glichte. Doch trotz der spezifischen Bedingungen des reichsst{\"a}dtischen Arbeitsplatzes d{\"u}rften viele der in dieser Untersuchung gewonnenen Ergebnisse auch f{\"u}r die zahllosen kleinen und weniger m{\"a}chtigen gebiete Frankens und Schwabens aussagekr{\"a}ftig sein.}, language = {de} } @article{Riegg2004, author = {Riegg, Ernst}, title = {Vorstellung des Potsdamer DFG-Projekts "Die Erinnerungskultur der Stadt vom Sp{\"a}tmitelalter bis zum 18. Jahrhundert. Ihre Erforschung anhand der st{\"a}dtischen Chronistik"}, series = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {8}, journal = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, number = {2}, issn = {1861-910X}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-20434}, pages = {182 -- 185}, year = {2004}, language = {de} }