@inproceedings{OPUS4-6719, title = {Verbrechen - Fiktion - Vermarktung : Gewalt in den zeitgen{\"o}ssischen slavischen Literaturen}, editor = {Burlon, Laura and Frieß, Nina and R{\´o}zanska, Katarzyna and Salden, Peter}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-271-1}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-68875}, pages = {425}, year = {2013}, abstract = {In den zeitgen{\"o}ssischen slavischen Literaturen ist Gewalt allgegenw{\"a}rtig - als Echo der Revolutionen, Kriege, Diktaturen und Systemumbr{\"u}che des 20. Jahrhunderts, als Reaktion auf andauernde und neu ausbrechende Konflikte, als Faszination, Sensation und Kaufanreiz. Gewalt erscheint als narrativ-{\"a}sthetischer, tradierter Bestandteil der literarischen Darstellung und als aussagekr{\"a}ftiges, tabubrechendes Motiv. Dieser Band tr{\"a}gt die Ergebnisse einer internationalen Konferenz an der Universit{\"a}t Hamburg zusammen, die sich im Herbst 2012 diesem Thema unter der Trias "Verbrechen - Fiktion - Vermarktung" gewidmet hat. Das breite Spektrum der untersuchten Literaturen (von ost- und west- {\"u}ber s{\"u}dslavische Literaturen, von Prosa {\"u}ber Lyrik und Dramatik) aber auch der Blick {\"u}ber die Literatur hinaus (unter anderem auf Film und Musik), die Vielfalt der Themen, Darstellungsweisen und analytischen Zug{\"a}nge ergeben ein vielf{\"a}ltiges Bild, das eine Ann{\"a}herung an die Frage nach den Spezifika literarischer Gewaltdarstellungen erm{\"o}glicht.}, language = {de} } @article{NiproschkeSchubarth2014, author = {Niproschke, Saskia and Schubarth, Wilfried}, title = {Nachhaltige Pr{\"a}vention von Kriminalit{\"a}t, Gewalt und Rechtsextremismus}, series = {Nachhaltige Pr{\"a}vention von Kriminalit{\"a}t, Gewalt und Rechtsextremismus : Beitr{\"a}ge aus Wissenschaft und Praxis}, journal = {Nachhaltige Pr{\"a}vention von Kriminalit{\"a}t, Gewalt und Rechtsextremismus : Beitr{\"a}ge aus Wissenschaft und Praxis}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-71147}, pages = {19 -- 56}, year = {2014}, abstract = {1. Einf{\"u}hrung 2. Kriminalit{\"a}t, Gewalt und Rechtsextremismus: Begriffsgenese und Modell „nachhaltiger Pr{\"a}vention" 2.1 Entwicklungsorientierung 2.2 Kommunale Netzwerkarbeit 2.3 Evaluation und Qualit{\"a}t 3. Kriminal- und Gewaltpr{\"a}vention im Land Brandenburg 3.1 Gewaltpr{\"a}vention an einer Brennpunkt-Schule am Beispiel von „Wir f{\"u}r uns" 3.2 Regionale Netzwerkarbeit am Beispiel von „Mit-Ein-Ander in Kita und Schule" 3.3 Rechtsextremismuspr{\"a}vention am Beispiel des Handlungskonzepts „Tolerantes Brandenburg" 4. Folgerungen und Empfehlungen Literatur}, language = {de} } @book{SchubarthZyllaNiproschkeetal.2014, author = {Schubarth, Wilfried and Zylla, Birgitta and Niproschke, Saskia and Guder, Petra and Sonnen, Bernd-R{\"u}deger and Kahl, Wolfgang and Groeger-Roth, Frederick and Kaeding, Peer and B{\"o}hm, Christian and Voigt, Jana and Sturzbecher, Dietmar and Kohlstruck, Michael and M{\"o}ller, Kurt and Rolfes, Manfred and Winter, Frank and Breitschwerdt, Michael and Kopp, Andrea and Hinze, Klaus and L{\"o}sel, Friedrich and Klindworth-Mohr, Antje and Madl, Martina and Dunand, Annelie and Schanzenb{\"a}cher, Stefan and Rump-R{\"a}uber, Michael and Roos, Alfred and Seidel, Andreas and Gr{\"o}ger, Ulli and Ulbricht, Juliane and Martin, Christian and Behrendt, Daniel}, title = {Nachhaltige Pr{\"a}vention von Kriminalit{\"a}t, Gewalt und Rechtsextremismus}, editor = {Schubarth, Wilfried}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-014-4}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-70537}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {449}, year = {2014}, abstract = {Was wird unter „nachhaltiger Pr{\"a}vention" in der Pr{\"a}ventionsforschung verstanden? Welche guten Beispiele f{\"u}r nachhaltige Pr{\"a}vention gibt es in der Praxis? Und v. a.: Wie l{\"a}sst sich Pr{\"a}vention in den verschiedenen Bereichen wie Kriminalit{\"a}t, Gewalt und Rechtsextremismus nachhaltig gestalten? Diesen Fragen will der vorliegende Sammelband nachgehen und damit der Pr{\"a}ventionsdebatte neue Impulse verleihen. Der Band will insbesondere die nationale sowie internationale Fachdebatte konstruktiv aufgreifen, Theorie und Praxis verbinden, „good practice" Beispiele darstellen sowie Perspektiven nachhaltiger Pr{\"a}vention aufzeigen. Mit diesem Themenspektrum richtet er sich sowohl an die Wissenschaft als auch an die Praxis sowie insgesamt an eine interessierte {\"O}ffentlichkeit.}, language = {de} } @article{SeidelGroegerZylla2014, author = {Seidel, Andreas and Gr{\"o}ger, Ulli and Zylla, Birgitta}, title = {Nachhaltige Pr{\"a}vention als Herausforderung}, series = {Nachhaltige Pr{\"a}vention von Kriminalit{\"a}t, Gewalt und Rechtsextremismus : Beitr{\"a}ge aus Wissenschaft und Praxis}, journal = {Nachhaltige Pr{\"a}vention von Kriminalit{\"a}t, Gewalt und Rechtsextremismus : Beitr{\"a}ge aus Wissenschaft und Praxis}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-71455}, pages = {407 -- 425}, year = {2014}, abstract = {1. Das Besondere der Veranstaltung 2. Nachhaltige Kriminalpr{\"a}vention - Erkenntnisseaus den Vortr{\"a}gen und Workshops 3. Fazit und Ausblick Literatur}, language = {de} } @article{Ulbricht2014, author = {Ulbricht, Juliane}, title = {Kompetente Lehrpersonen als Voraussetzung f{\"u}r nachhaltige Gewaltpr{\"a}vention}, series = {Nachhaltige Pr{\"a}vention von Kriminalit{\"a}t, Gewalt und Rechtsextremismus : Beitr{\"a}ge aus Wissenschaft und Praxis}, journal = {Nachhaltige Pr{\"a}vention von Kriminalit{\"a}t, Gewalt und Rechtsextremismus : Beitr{\"a}ge aus Wissenschaft und Praxis}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-71465}, pages = {427 -- 438}, year = {2014}, abstract = {1. Einf{\"u}hrung 2. Pr{\"a}vention und Intervention von Gewalt als Aufgabe an Lehrpersonen 3. Empirische Befunde zum Lehrerhandeln bei Gewalt an Schulen 4. Folgerungen f{\"u}r die Lehrerbildung 5. Fazit Literatur}, language = {de} } @inproceedings{FriessHuberSproedeetal.2019, author = {Frieß, Nina and Huber, Angela and Sproede, Alfred and Engel, Christine and Schwartz, Matthias and Brylla, Wolfgang and Kunow, R{\"u}diger and Kirjuchina, Ljuba and G{\"u}nther, Clemens and Jekutsch, Ulrike and Wehrhahn, Olena and D{\"u}ring, Michael and Smyshliaeva, Maria and Schmidt, Nora and Hansen-Kokoruš, Renate and Gladis, Lea and Soldat, Cornelia}, title = {Investigation - Rekonstruktion - Narration}, editor = {Frieß, Nina and Huber, Angela}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-446-3}, doi = {10.25932/publishup-41317}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-413176}, pages = {294}, year = {2019}, abstract = {Kriminalliteratur gilt als zuverl{\"a}ssiger Seismograph f{\"u}r den inneren Zustand einer Gesellschaft, deren Umgang mit der Abweichung von der Norm zum Indikator sozialer und politischer Verh{\"a}ltnisse wird. Die gemeinsame Vergangenheit eint und trennt die Staaten Ostmittel-, Ost- und S{\"u}dosteuropas gleichermaßen. Die schicksalhaften Verwerfungen des 20. Jahrhunderts fanden nat{\"u}rlich auch Eingang in die jeweiligen Kriminalliteraturen. So vielgestaltig wie die einzelnen L{\"a}nder und Regionen sind die im vorliegenden Band untersuchten Texte. Sie erm{\"o}glichen einerseits Einblicke in den Herausbildungs- und Etablierungsprozess der Kriminalliteratur der Slavia. Andererseits bilden sie aktuelle Entwicklungen dieses ebenso popul{\"a}ren wie zeitlosen Genres ab. Das literarische Verbrechen hat Prof. Dr. Norbert P. Franz w{\"a}hrend seines aktiven akademischen Wirkens immer begleitet. Ihm zu Ehren fand im Fr{\"u}hjahr 2017 an der Universit{\"a}t Potsdam eine wissenschaftliche Tagung statt, deren Beitr{\"a}ge in diesem Band zusammengestellt sind.}, language = {de} } @article{VoigtSturzbecher2014, author = {Voigt, Jana and Sturzbecher, Dietmar}, title = {Entwicklung von Gewalt und Rechtsextremismus bei brandenburgische Jugendlichen und Folgerungen f{\"u}r eine nachhaltige Kriminalpr{\"a}vention}, series = {Nachhaltige Pr{\"a}vention von Kriminalit{\"a}t, Gewalt und Rechtsextremismus : Beitr{\"a}ge aus Wissenschaft und Praxis}, journal = {Nachhaltige Pr{\"a}vention von Kriminalit{\"a}t, Gewalt und Rechtsextremismus : Beitr{\"a}ge aus Wissenschaft und Praxis}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-71199}, pages = {161 -- 181}, year = {2014}, abstract = {1. Ausgangslage 2. Gewalt 2.1 Begriffsdefinition 2.2 Aktuelle Trends 2.3 Analysen zu den Ursachen von Gewalt 3. Rechtsextremismus 3.1 Begriffsdefinition 3.2 Aktuelle Trends 3.3 Analysen zu den Ursachen von Rechtsextremismus 4. Ankn{\"u}pfungspunkte f{\"u}r die Kriminalpr{\"a}vention Literatur}, language = {de} } @article{KohlstruckRolfesSchubarth2014, author = {Kohlstruck, Michael and Rolfes, Manfred and Schubarth, Wilfried}, title = {"Tolerantes Brandenburg"}, series = {Nachhaltige Pr{\"a}vention von Kriminalit{\"a}t, Gewalt und Rechtsextremismus : Beitr{\"a}ge aus Wissenschaft und Praxis}, journal = {Nachhaltige Pr{\"a}vention von Kriminalit{\"a}t, Gewalt und Rechtsextremismus : Beitr{\"a}ge aus Wissenschaft und Praxis}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-71225}, pages = {229 -- 246}, year = {2014}, abstract = {1. Einleitung 2. Kriminalit{\"a}tspr{\"a}vention und Rechtsextremismuspr{\"a}vention 3. Ausgew{\"a}hlte Strukturelemente des Kooperationsverbundes TBB 3.1 Aufgabendefinition zwischen Rechtsextremismusbek{\"a}mpfung und Demokratief{\"o}rderung 3.2 Status der landesweiten Zentralstelle 3.3 Ressort{\"u}bergreifende Aufgaben im Verh{\"a}ltnis zu den Fachressorts 3.4 Vernetzung und Hierarchie 3.5 Verh{\"a}ltnis zur Zivilgesellschaft 3.6 Evaluation 4. Fazit}, language = {de} }