@misc{ArnoldCaprezDenzetal.2013, author = {Arnold, Rafael and Caprez, Nina F. and Denz, Rebekka and Moreno, Aitor Garc{\´i}a and Geißler-Gr{\"u}nberg, Anke and Gr{\"o}zinger, Elvira and Guttstadt, Corry and Haußig, Hans-Michael and Hiscott, William and K{\"u}hne, Jan and Liebl, Christina and Malkhasy, Hayim and Martini, Annett and Matut, Diana and Quintana, Aldina and Rasumny, Wiebke and Rebiger, Bill and Refael, Shmuel and Ristau, Daniel and Salzer, Dorothea M. and Schmid, Beatrice and Schulte, Christoph}, title = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V. = Galut Sepharad in Aschkenas : Sepharden im deutschsprachigen Kulturraum}, number = {19}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-253-7}, issn = {1614-6492}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-65270}, year = {2013}, abstract = {Die Zeitschrift m{\"o}chte die fruchtbare und facettenreiche Kultur des Judentums sowie seine Ber{\"u}hrungspunkte zur Umwelt in den unterschiedlichen Bereichen dokumentieren. Daneben dient die Zeitschrift als Forum zur Positionierung der F{\"a}cher J{\"u}dische Studien und Judaistik innerhalb des wissenschaftlichen Diskurses sowie zur Diskussion ihrer historischen und gesellschaftlichen Verantwortung.}, language = {de} } @misc{MarksMuschHaussigetal.2018, author = {Marks, Richard G. and Musch, Sebastian and Haußig, Hans-Michael and Weiss, Aleš and Albeck-Gidron, Rachel and Sigalow, Emily and Ariel, Yaakov S. and Niculescu, Mira and Landau, David and Rageth, Nina and Ichikawa, Hiroshi and Rohland, Eva and Czendze, Oskar and Reich, Tamar Chana and Schulz, Michael Karl and Arnold, Rafael D. and Anderl, Gabriele and Gempp-Friedrich, Tilmann and Liu, Yongqiang and Battenberg, J. Friedrich and Reichert, Carmen and Riemer, Nathanael and Krah, Markus and Thulin, Mirjam}, title = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien = JewBus, Jewish Hindus \& other Jewish Encounters with East Asian Religions}, series = {PaRDeS}, journal = {PaRDeS}, number = {23}, editor = {Riemer, Nathanael and Albeck-Gidron, Rachel and Krah, Markus}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-418-0}, issn = {1614-6492}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-402536}, year = {2018}, abstract = {PaRDeS. Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V., m{\"o}chte die fruchtbare und facettenreiche Kultur des Judentums sowie seine Ber{\"u}hrungspunkte zur Umwelt in den unterschiedlichen Bereichen dokumentieren. Daneben dient die Zeitschrift als Forum zur Positionierung der F{\"a}cher J{\"u}dische Studien und Judaistik innerhalb des wissenschaftlichen Diskurses sowie zur Diskussion ihrer historischen und gesellschaftlichen Verantwortung.}, language = {de} } @misc{Haussig2016, author = {Haußig, Hans-Michael}, title = {Ottfried Fraisse: Ign{\´a}c Goldzihers monotheistische Wissenschaft. Zur Historisierung des Islam / rezensiert von Hans-Michael Haußig}, series = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien [22 (2016)] = Muslim-Jewish Dialogue}, volume = {22}, journal = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien [22 (2016)] = Muslim-Jewish Dialogue}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-370-1}, issn = {1614-6492}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-99856}, pages = {235 -- 241}, year = {2016}, abstract = {Rezensiertes Werk: Ottfried Fraisse: Ign{\´a}c Goldzihers monotheistische Wissenschaft. Zur Historisierung des Islam, toldot. Essays zur j{\"u}dischen Geschichte und Kultur, Bd. 12, G{\"o}ttingen: Vandenhoeck \& Ruprecht 2014. 212 S.}, language = {de} } @misc{BuehrerFastenrathHaussigetal.2011, author = {B{\"u}hrer, Torben and Fastenrath, Ulrich and Haußig, Hans-Michael and Hoffmann, Jan Martin and Kashgar, Maral and Ladwig, Bernd and Liese, Andrea Margit and L{\"o}hr, Tillmann and Sch{\"a}fer, Bernhard and Scharlau, Maria and Teichmann, Michael}, title = {MenschenRechtsMagazin : Informationen | Meinungen | Analysen}, volume = {16}, number = {2}, editor = {Gunnarsson, Logi and Klein, Eckart and Zimmermann, Andreas}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-55522}, year = {2011}, abstract = {Aus dem Inhalt: - Neue Entwicklungen im regionalen Menschenrechtsschutz: eine politikwissenschaftliche Betrachtung des institutionellen Designs und der Dynamik des derzeitigen menschenrechtlichen Regionalismus - Das menschenrechtliche Diskriminierungsverbot und seine Grenzen - Die Individualbeschwerde zur Kinderrechtskonvention - BVerfG: Fraport - Urteil vom 22. Februar 2011}, language = {de} } @article{Haussig2018, author = {Haußig, Hans-Michael}, title = {Indische Religionen als Gegenstand religionsphilosophischer Entw{\"u}rfe}, series = {PaRDeS : Journal of the Association of Jewish Studies [23 (2017)] = JewBus, Jewish Hindus \& other Jewish Encounters with East Asian Religions}, volume = {2017}, journal = {PaRDeS : Journal of the Association of Jewish Studies [23 (2017)] = JewBus, Jewish Hindus \& other Jewish Encounters with East Asian Religions}, number = {23}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-408828}, pages = {55 -- 72}, year = {2018}, abstract = {Im 19. Jahrhundert erschienen erstmalig grundlegende theologische bzw. religionsphilosophische Entw{\"u}rfe, die sich darum bem{\"u}hten, unter dem Einfluss der maßgeblichen philosophischen Systeme ihrer Zeit das Judentum neu zu deuten und in den Rahmen der allgemeinen Menschheitsgeschichte einzuordnen. Es waren insbesondere zwei Vertreter des Reformjudentums, Salomon Formstecher (1808-1889) und Samuel Hirsch (1815-1889), die im Abstand von nur einem Jahr (1841 bzw. 1842) zwei dementsprechende Entw{\"u}rfe vorlegten. Beide Autoren streben eine wissenschaftliche Sichtweise auf das Judentum an und weisen darin eine Gemeinsamkeit auf, dass es ihrer Ansicht nach neben diesem als einzige Religion praktisch nur das Heidentum gibt. Judentum und Heidentum stehen in einem grundlegenden Gegensatz zueinander. Im Rahmen der Ausf{\"u}hrung ihrer These gehen sowohl Formstecher als auch Hirsch in unterschiedlichem Maße auf die indischen Religionen ein. Der Aufsatz will die Behandlung der indischen Religionen im Rahmen der Auffassungen beider Autoren {\"u}ber das Heidentum untersuchen.}, language = {de} }