@article{Rischke2013, author = {Rischke, Janine}, title = {Mit dem bloßen Pallasch ihn etliche mal {\"u}ber den Kopff geschlagen : Gewaltt{\"a}tigkeiten von Soldaten in den Gerichtsakten des preußischen Milit{\"a}rs im 18. Jahrhundert}, isbn = {978-3-506-77657-0}, year = {2013}, language = {de} } @misc{Rischke2011, author = {Rischke, Janine}, title = {Schobess, V., Friedrich der Große und die Potsdamer Wachtparade 1740 - 1786; Berlin, trafo, 2009}, year = {2011}, language = {de} } @article{Rischke2010, author = {Rischke, Janine}, title = {Milit{\"a}r vor Gericht. Devianz, Kriminalit{\"a}t und Strafpraxis in der preußischen Milit{\"a}rgesellschaft im 18. Jahrhundert (Dissertationsprojekt)}, year = {2010}, language = {de} } @article{Rischke2010, author = {Rischke, Janine}, title = {Kriegsbericht oder Gaukeley? Milit{\"a}r und Gesellschaft in Berliner Zitungsartikeln in der ersten H{\"a}lfte des 18. Jahrhunderts}, year = {2010}, language = {de} } @misc{Rischke2013, author = {Rischke, Janine}, title = {Marian F{\"u}ssel, Sven Petersen (Hrsg.), Johann Heinrich Ludewig Grotehenn: Briefe aus dem Siebenj{\"a}hrigen Krieg, Lebensbeschreibung und Tagebuch. In Zusammenarbeit mit dem Milit{\"a}rgeschichtlichen Forschungsamt, Potsdam, unter Mitarbeit von Gerald Scholz. (= Potsdamer Schriften zur Milit{\"a}rgeschichte 18) Potsdam 2012, 241 S., 5 farbige Abb., 2 schwarz-weiße Abb., 19,80 € [ISBN 978-3-941571-20-4]}, volume = {2013}, number = {17/2}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-73317}, pages = {121 -- 126}, year = {2013}, language = {de} } @misc{Rischke2013, author = {Rischke, Janine}, title = {J{\"u}rgen Kloosterhuis, Lothar Lambacher (Bearb.), Kriegsgericht in K{\"o}penick! Anno 1730: Kronprinz - Katte - K{\"o}nigswort (Katalog zur Ausstellung „Kriegsgericht in K{\"o}penick!" des Geheimen Staatsarchivs PK und des Kunstgewerbemuseums der Staatlichen Museen zu Berlin im Schloss K{\"o}penick vom 29.10.2011 bis zum 05.02.2012), Berlin 2011, 295 S., zahlreiche Abbildungen in schwarz-weiß und Farbe, 26,00 € [ISBN 978-3-923579-17-4]}, volume = {2013}, number = {17/2}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-73302}, pages = {113 -- 120}, year = {2013}, language = {de} } @misc{MeierWeberSchlitteetal.2014, author = {Meier, Martin and Weber, Sascha and Schlitte, Sune and Rischke, Janine}, title = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der Fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {17}, number = {2}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1617-9722}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-63205}, year = {2014}, abstract = {Der Arbeitskreis Milit{\"a}r und Gesellschaft in der Fr{\"u}hen Neuzeit e. V. wurde im Fr{\"u}hjahr 1995 gegr{\"u}ndet. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Erforschung des Milit{\"a}rs im Rahmen der fr{\"u}hneuzeitlichen Geschichte zu bef{\"o}rdern und zugleich das Bewusstsein der Fr{\"u}hneuzeit-HistorikerInnen f{\"u}r die Bedeutung des Milit{\"a}rs in all seinen Funktionen zu wecken. Das Milit{\"a}r steht somit als soziale Gruppe selbst im Mittelpunkt der Aktivit{\"a}ten des Arbeitskreises, wird aber auch in seinen Wirkungen und Repr{\"a}sentationen thematisiert. Ziel ist es, die Rolle des Milit{\"a}rs als Teil der fr{\"u}hneuzeitlichen Gesellschaft umfassend herauszuarbeiten und zu w{\"u}rdigen. Insofern versteht der AMG seine Arbeit nicht nur als Beitrag zur Milit{\"a}rgeschichte, sondern vor allem als Beitrag zur Geschichte der Fr{\"u}hen Neuzeit insgesamt. Der Arbeitskreis bietet ein Diskussions- und Informationsforum durch die Organisation von Tagungen, die Herausgabe der Schriftenreihe ‚Herrschaft und soziale Systeme in der Fr{\"u}hen Neuzeit', die Zeitschrift ‚Milit{\"a}r und Gesellschaft in der Fr{\"u}hen Neuzeit' und die Mailingliste mil-fnz.}, language = {de} }