@article{MietznerNolting2009, author = {Mietzner, Dana and Nolting, Michael}, title = {Born global oder Schritt f{\"u}r Schritt? : Internationalisierung in der Biotechnologie}, year = {2009}, language = {de} } @article{MietznerBroekerSchultzetal.2015, author = {Mietzner, Dana and Br{\"o}ker, Patrick and Schultz, Christian and Gohlke, Sascha}, title = {Das Technologiescouting als ein Beitrag zum hochschulweiten Technologietransfer}, series = {Entrepreneurship education: das Potsdamer Modell der Gr{\"u}ndungslehre und -beratung}, journal = {Entrepreneurship education: das Potsdamer Modell der Gr{\"u}ndungslehre und -beratung}, publisher = {BoD}, address = {Norderstedt}, isbn = {978-3-7357-6095-1}, pages = {58 -- 63}, year = {2015}, language = {de} } @book{NoltingMietznerReger2010, author = {Nolting, Michael and Mietzner, Dana and Reger, Guido}, title = {Leitfaden zur Internationalisierung von Biotechnologieunternehmen}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-040-3}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-41152}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {104}, year = {2010}, abstract = {Die Ergebnisse aus dreißig Fallstudien in deutschen Biotechnologieunternehmen wurden genutzt, um einen Leitfaden f{\"u}r Biotechnologieunternehmen zu entwickeln, der die Unternehmen im Prozess der Internationalisierung unterst{\"u}tzt. Der Leitfaden zur Internationalisierung umfasst: • Beschreibung relevanter Auslandsm{\"a}rkte (USA, UK, Frankreich, Indien) • Auswahl geeigneter Auslandsm{\"a}rkte • Ermittlung einer geeigneten Markteintrittsform • Darstellung von Good Practice in der Internationalisierung • Managementempfehlungen Im Rahmen der Fallstudien wurde die USA als wichtigster Auslandsmarkt f{\"u}r Dienstleistungen in der roten Biotechnologie (DLrBT) identifiziert, Großbritannien als wichtigster europ{\"a}ischer Markt. Auch Frankreich wurde als ein bedeutender Markt in Europa ermittelt, der f{\"u}r die Unternehmen jedoch sehr schwer zu bearbeiten ist aufgrund von hohen Markteintrittsbarrieren. Des weiteren wurde Indien, neben den genannten M{\"a}rkten, als ein emergenter Markt in den Leitfaden aufgenommen. Mit dem Internationalisierungsleitfaden wurde ein Instrument entwickelt, das zu einer objektiveren Bewertung von Chancen und Risiken des Markteintritts in einen bestimmten Zielmarkt einen Beitrag leistet. Der Anwender wird angehalten sich systematisch mit den folgenden Themenkomplexen zu besch{\"a}ftigen: • Was sind relevante k.o.-Kriterien f{\"u}r Zielm{\"a}rkte? • Welche Umsatzchancen birgt der Zielmarkt? • Wie sind die generellen Verh{\"a}ltnisse im Zielmarkt (z.B. K{\"a}uferverhalten)? • Auf welche Akteure treffe ich im Zielmarkt (Kunden, Wettbewerber, Mittler)? • Wie trete ich am besten in den Markt ein? Im Leitfaden wird auch aufgezeigt, wie die Internationalisierung in „Good Practice" Unternehmen der Biotechnologie abgelaufen ist. Die empirische Grundlage daf{\"u}r bilden die Ergebnisse der Fallstudienarbeit. • Wie ist die Internationalisierung im Detail abgelaufen? • Wie erfolgte der Eintritt in Auslandsm{\"a}rkte? • Was waren die Gr{\"u}nde f{\"u}r diesen Ablauf bzw. f{\"u}r diese Vorgehensweise? • Was waren die gr{\"o}ßten Barrieren? Im Leitfaden werden Rahmenbedingungen und Internationalisierungsstrategien diskutiert und das Born-Global Verhalten dem stufenartigen Vorgehen in der Internationalisierung gegen{\"u}bergestellt und Managementempfehlungen pr{\"a}sentiert. Im Leitfaden werden Checklisten zur L{\"a}nderauswahl, zur Einsch{\"a}tzung von Markteintrittsbarrieren und unternehmensinternen Kriterien f{\"u}r die Zielmarkterschließung angeboten. Der Leitfaden zur Internationalisierung ist eine praktische Handlungsanleitung f{\"u}r das Management von Biotechnologieunternehmen.}, language = {de} } @article{MietznerReger2009, author = {Mietzner, Dana and Reger, Guido}, title = {Maßgeschneiderter Szenarioansatz : ein Fallbeispiel aus der Biotechnologie}, isbn = {978-3-938363-42-3}, year = {2009}, language = {de} } @phdthesis{Mietzner2009, author = {Mietzner, Dana}, title = {Strategische Vorausschau und Szenarioanalysen : Methodenevaluation und neue Ans{\"a}tze}, series = {Gabler Research : Innovation und Technologie im modernen Management}, journal = {Gabler Research : Innovation und Technologie im modernen Management}, publisher = {Gabler Verlag / GWV Fachverlage GmbH Wiesbaden}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-8349-1687-7}, pages = {XXI, 386 S. : Ill., graph. Darst. ; 210 mm x 148 mm}, year = {2009}, language = {de} } @book{RegerMietznervonGizycki2007, author = {Reger, Guido and Mietzner, Dana and von Gizycki, Thomas}, title = {Szenarioanalyse : Bioanalytik und in vitro Diagnostik in Berlin-Brandenburg : Bestandsaufnahme und Handlungsempfehlungen}, series = {Berichte aus der Betriebswirtschaft}, journal = {Berichte aus der Betriebswirtschaft}, publisher = {Shaker}, address = {Aachen}, isbn = {978-3-8322-5753-8}, pages = {164 S.}, year = {2007}, language = {de} } @book{RegerMietznerNolting2008, author = {Reger, Guido and Mietzner, Dana and Nolting, Michael}, title = {Szenarioanalyse : Dienstleistungen in der roten Biotechnologie}, series = {Berichte aus der Betriebswirtschaft}, journal = {Berichte aus der Betriebswirtschaft}, publisher = {Shaker}, address = {Aachen}, isbn = {978-3-8322-6822-0}, pages = {155 S.}, year = {2008}, language = {de} } @book{RegerMietznerNolting2010, author = {Reger, Guido and Mietzner, Dana and Nolting, Michael}, title = {Szenarioanalyse : Dienstleistungen in der roten Biotechnologie}, publisher = {Shaker}, address = {Aachen}, pages = {155 S. : Ill., graph. Darst.}, year = {2010}, language = {de} } @book{RegerMietznervonGizycki2007, author = {Reger, Guido and Mietzner, Dana and von Gizycki, Thomas}, title = {Szenarioanalyse : weiße Biotechnologie in Berlin-Brandenburg ; Bestandsaufnahme und Handlungsempfehlungen}, series = {Berichte aus der Betriebswirtschaft}, journal = {Berichte aus der Betriebswirtschaft}, publisher = {Shaker}, address = {Aachen}, isbn = {978-3-8322-6101-6}, pages = {135 S.}, year = {2007}, language = {de} }