@article{Stellmacher2014, author = {Stellmacher, Martha}, title = {Von Budapest nach Straßburg}, series = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, volume = {20}, journal = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1614-6492}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-71632}, pages = {33 -- 45}, year = {2014}, abstract = {Der ungarische Kantor Marcel (Mart{\´o}n) Lorand trat 1964, von der neologen Großen Synagoge Budapest kommend, die Kantorenstelle an der orthodoxen Synagogue de la Paix in Straßburg an. Dieser Beitrag n{\"a}hert sich seinem Leben und Wirken {\"u}ber seine Schallplatten-Aufnahmen sowie {\"u}ber Erinnerungen von Zeitgenossen. Am Beispiel Lorands soll betrachtet werden, mit welchen Herausforderungen ein Kantor beim Wechsel von einer Gemeinde in eine andere konfrontiert sein kann. In einer der wichtigsten Gemeindefunktionen, als Leiter des Synagogengottesdienstes, muss ein Kantor flexibel sein und sich an ortsgebundene liturgische Br{\"a}uche anpassen k{\"o}nnen.}, language = {de} }