@book{OPUS4-8627, title = {HPI Future SOC Lab}, editor = {Meinel, Christoph and Polze, Andreas and Oswald, Gerhard and Strotmann, Rolf and Seibold, Ulrich and Schulzki, Bernhard}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-86271}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {vi, 250}, year = {2014}, abstract = {Das Future SOC Lab am HPI ist eine Kooperation des Hasso-Plattner-Instituts mit verschiedenen Industriepartnern. Seine Aufgabe ist die Erm{\"o}glichung und F{\"o}rderung des Austausches zwischen Forschungsgemeinschaft und Industrie. Am Lab wird interessierten Wissenschaftlern eine Infrastruktur von neuester Hard- und Software kostenfrei f{\"u}r Forschungszwecke zur Verf{\"u}gung gestellt. Dazu z{\"a}hlen teilweise noch nicht am Markt verf{\"u}gbare Technologien, die im normalen Hochschulbereich in der Regel nicht zu finanzieren w{\"a}ren, bspw. Server mit bis zu 64 Cores und 2 TB Hauptspeicher. Diese Angebote richten sich insbesondere an Wissenschaftler in den Gebieten Informatik und Wirtschaftsinformatik. Einige der Schwerpunkte sind Cloud Computing, Parallelisierung und In-Memory Technologien. In diesem Technischen Bericht werden die Ergebnisse der Forschungsprojekte des Jahres 2014 vorgestellt. Ausgew{\"a}hlte Projekte stellten ihre Ergebnisse am 9. April 2014 und 29. Oktober 2014 im Rahmen der Future SOC Lab Tag Veranstaltungen vor.}, language = {en} }