@book{OPUS4-616, title = {Qualit{\"a}tsentwicklung und Evaluation in der Lehrerbildung : die zweite Phase: Das Referendariat}, editor = {Schubarth, Wilfried and Pohlenz, Philipp}, isbn = {978-3-937786-08-7}, issn = {1862-8664}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-6965}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2006}, abstract = {Die allgemein gestiegene Nachfrage nach empirischen Qualit{\"a}tsbeurteilungen von Bildungsaktivit{\"a}ten hat auch in der Lehrerbildung zahlreiche Forschungsaktivit{\"a}ten ausgel{\"o}st. Die zweite Phase der Lehrerbildung (sog. Vorbereitungsdienst bzw. Referendariat) - lange Zeit als der "vergessene Teil der Lehrerbildung" angesehen - ist dabei zunehmend ins Blickfeld geraten, nachdem sich der Fokus zun{\"a}chst eher auf die erste, universit{\"a}re Phase bezog. Die zweite Phase der Lehrerbildung dient vor allem dem Ziel, den angehenden Lehrerinnen und Lehrern Gelegenheit zu geben, professionsbezogene Handlungsroutinen aufzubauen, die sie in die Lage versetzen, im Alltag des Lehrberufs situationsangemessen zu arbeiten und zu reagieren. Aus diesem Anspruch ergeben sich verschiedene Qualit{\"a}tsanforderungen, die an die Lehrerausbildung und hier insbesondere die zweite Phase zu stellen sind. Der vorliegende Band versucht, sich der Frage der Qualit{\"a}t der Lehrerausbildung aus zwei Perspektiven zu n{\"a}hern: zum einen aus einer eher inhaltlich-analytischen und zum anderen aus einer eher methodologischen bzw. methodischen Perspektive. Bei der inhaltlich-analytischen Sichtweise geht es um Konzepte, Methoden, Themen und Dimensionen von Qualit{\"a}t, um unterschiedliche Zug{\"a}nge bei der Erforschung von Qualit{\"a}t in der Lehrerbildung, um den Praxistransfer von Evaluationsergebnissen und - nicht zuletzt - um Untersuchungsbefunde zu verschiedenen Qualit{\"a}tsbereichen, z.B. zu St{\"a}rken und Schw{\"a}chen des Vorbereitungsdienstes, zu Kompetenzen von Lehramtskandidatinnen und Lehramtskandidaten oder zur Ausbildungsqualit{\"a}t. Dar{\"u}ber hinaus stellt sich die Frage nach der "probaten" (Evaluations-) Methodologie, die f{\"u}r die Erfassung und Beurteilung der genannten Qualit{\"a}tsparameter eingesetzt wird. Welche Qualit{\"a}tsaspekte sind f{\"u}r die entsprechenden Einsch{\"a}tzungen relevant und welche Reichweite haben Aussagen, die {\"u}ber die Qualit{\"a}t des "Evaluandums zweite Ausbildungsphase" gemacht werden bzw. welchen Limitationen unterliegen diese? Beide Perspektiven des Bandes sollen dem {\"u}bergeordneten Ziel dienen, die Diskussion und den Erfahrungsaustausch zu Fragen der Qualit{\"a}t und Evaluation in der Lehrerbildung anzuregen und grundlegende Orientierungen und Hinweise f{\"u}r die Qualit{\"a}tssicherungs- und Evaluationsdebatte in der Lehrerbildung zu geben.
Aus dem Inhalt dieser Ausgabe: Wilfried Schubarth, Philipp Pohlenz: Zur Einf{\"u}hrung; Wilfried Schubarth, Karsten Speck, Ulrike Große, Andreas Seidel, Charlotte Gemsa: Die Potsdamer LehramtskandidatInnen-Studie - ein Beispiel f{\"u}r Evaluation in der Lehrerbildung; Mathias Iffert, Angelika Horeth: Baustelle Studienseminar. {\"U}berlegungen zur Qualifizierung der Arbeit in der zweiten Phase der Lehrerausbildung am Staatlichen Studienseminar Potsdam; Andreas Wernet: „Man kann ja sagen, was man will: es ist ein Lehrer-Sch{\"u}ler-Verh{\"a}ltnis". Eine fallanalytische Skizze zu Kollegialit{\"a}tsproblemen im Referendariat; Wolfram Meyerh{\"o}fer, Clara Rienits: Evaluation des Referendariats im Land Brandenburg, Fachseminare Mathematik; Mathias Iffert: Zwischen Vorurteil und Urteil. Eine Replik auf: Wolfram Meyerh{\"o}fer und Clara Rienits: „Evaluation des Referendariats im Land Brandenburg, Fachseminare Mathematik"; Wolfram Meyerh{\"o}fer: Erkennen und Vorurteil. Antwort auf die Replik von Iffert; Eberhard Schr{\"o}der, Ulf Kieschke: Bew{\"a}ltigungsmuster im Lehramtsstudium. Eine Untersuchung an den Universit{\"a}ten M{\"u}nster und Potsdam; Philipp Pohlenz, Elisabeth Grindel, Anne K{\"o}pke: Zur Validit{\"a}t von Evaluationsergebnissen. Qualit{\"a}tsdimensionen der Lehrerausbildung im Lichte zentraler Testg{\"u}tekriterien; G. L. Senarath Nanayakkara, Klaus D. Neumann, Philipp Pohlenz: Quality Assurance in Sri Lankan Teacher Training Evaluation Procedures for the Assessment of the Internship Period [Beitrag in englischer Sprache]; Karsten Speck: Stand und Perspektive der Evaluations- und Qualit{\"a}tsdebatte in der zweiten Phase der Lehrerbildung (Referendariat)}, subject = {Qualit{\"a}tssicherung}, language = {de} }