@incollection{TeichmannBusseGonnermannetal.2023, author = {Teichmann, Malte and Busse, Jana and Gonnermann, Jana and Reimann, Daniela and Ritterbusch, Georg David and Langemeyer, Ines and Gronau, Norbert}, title = {Konzeption, Erstellung und Evaluation von VR-R{\"a}umen f{\"u}r die betriebliche Weiterbildung in KMU}, series = {Digitalisierung der Arbeitswelt im Mittelstand 3}, booktitle = {Digitalisierung der Arbeitswelt im Mittelstand 3}, editor = {Nitsch, Verena and Brandl, Christopher and H{\"a}ußling, Roger and Roth, Philip and Gries, Thomas and Schmenk, Bernhard}, publisher = {Springer Vieweg}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-662-67023-1}, doi = {10.1007/978-3-662-67024-8_5}, pages = {155 -- 204}, year = {2023}, abstract = {Der Beitrag adressiert die Erstellung von Virtual-Reality gest{\"u}tzten (Lehr- und Lern-) R{\"a}umen f{\"u}r die betriebliche Weiterbildung im Rahmen eines Forschungsprojektes. Der damit verbundene Konzeptions- und Umsetzungsprozess ist mit verschiedenen Herausforderungen verbunden: einerseits ist Virtual-Reality ein vergleichsweise neues Lehr- und Lernmedium, womit wenig praktische Handreichungen zur praktischen Umsetzung existieren. Andererseits existieren theoretisch-konzeptionelle Ans{\"a}tze zur Gestaltung digitaler Lehr- und Lernarrangements, die jedoch 1) oft Gefahr laufen, an den realen Bed{\"u}rfnissen der Praxis „vorbei" zu gehen und 2) zumeist nicht konkret Virtual-Reality bzw. damit verbundene Lehr- und Lernumgebungen adressieren. In dieser Folge sind Best-Practice Beispiele basierend auf erfolgreichen Umsetzungsvorhaben, die nachfolgenden Projekten als „Wegweiser" dienen k{\"o}nnten, {\"a}ußerst rar. Der Beitrag setzt an dieser Stelle an: basierend auf zwei real existierenden betrieblichen Anwendungsf{\"a}llen aus den Bereichen Natursteinbearbeitung sowie Einzel- und Sondermaschinenbau werden Herausforderungen und L{\"o}sungswege des Erstellungsprozesses von Virtual-Reality gest{\"u}tzten (Lehr- und Lern-)R{\"a}umen beschrieben. Ebenfalls werden basierend auf den gemachten Projekterfahrungen Handlungsempfehlungen f{\"u}r die gelingende Konzeption, Umsetzung und Evaluation dieser R{\"a}ume formuliert. Betriebliche Besch{\"a}ftigte aus den Bereichen Aus- und Weiterbildung, Management oder Human Ressources, die in eigenen Projekten im Bereich Virtual Reality aktiv werden wollen, profitieren von den herausgestellten praktischen Handreichungen. Forschende Personen sollen Anregungen f{\"u}r weiterf{\"u}hrende Forschungsvorhaben erhalten.}, language = {de} }