TY - JOUR A1 - Bünning, Mareike A1 - Hipp, Lena T1 - Geschlechterungleichheiten im Arbeitsleben und subjektiven Wohlbefinden von Erwerbstätigen während der COVID-19-Pandemie T1 - Gender Inequalities in Employment and Subjective-Wellbeing among the Employed during the COVID-19 Pandemic T2 - Sozialer Fortschritt N2 - Wie hat sich die COVID-19 Pandemie auf geschlechtsspezifische Ungleichheiten im Arbeitsleben und dem subjektiven Wohlbefinden Erwerbstätiger ausgewirkt? Zur Beantwortung dieser Frage analysiert dieser Beitrag drei Wellen einer nicht zufallsbasierten Onlinestichprobe für den Zeitraum Mitte März bis Anfang August 2020 und umfassen damit den Zeitraum des ersten Lockdowns. Die Ergebnisse unserer multivariaten Analysen zeigen: Frauen, Eltern und insbesondere Mütter waren überdurchschnittlich von Arbeitszeitreduzierungen betroffen. Bei der Wahrscheinlichkeit im Homeoffice zu arbeiten gab es nur geringfügige Unterschiede nach Geschlecht und Familiensituation. Die Zufriedenheit mit der Arbeit, dem Familienleben und dem Leben insgesamt ging bei Frauen, Eltern und insbesondere Müttern überproportional stark zurück. Die beobachteten Unterschiede verringern sich gegen Ende des Lockdowns wieder, jedoch unterschiedlich stark für die einzelnen Ergebnisdimensionen. N2 - How has the COVID-19 pandemic affected gender inequalities in employment and the subjective well-being of the employed? To answer this question, we analyze three waves of a non-randomized online-survey from mid-March to the beginning of August 2020. The results of our multivariate analyses show: Women, parents, and especially mothers were disproportionately affected by working-time reductions. The likelihood of working from home differed only marginally by gender and family situation. Declines in satisfaction with work, family life and life in general were stronger among women, parents, and especially mothers. The observed differences decreased towards the end of the lockdown-phase, though to different extends for different outcomes. Y1 - 2021 UR - https://publishup.uni-potsdam.de/frontdoor/index/index/docId/62497 SN - 0038-609X SN - 1865-5386 VL - 70 IS - 5-6 SP - 293 EP - 315 PB - Duncker & Humblot CY - Berlin ER -