TY - JOUR A1 - Domahs, Frank A1 - Grande, Marion A1 - Domahs, Ulrike T1 - Phonematische Neologismen beim Nachsprechen T2 - Spektrum Patholinguistik N2 - Auszug: Bei der Beschreibung und Analyse von zentralen Störungen des Nachsprechens stehen - wie bei der Beschreibung und Analyse von Sprachproduktionsstörungen allgemein - Abweichungen auf der lautlichen Ebene zumeist im Vordergrund. In der schwersten Form solcher Störungen können dabei nur noch phonematische Neologismen produziert werden. Doch auch die Definition phonematischer Neologismen als „Wörter, die in der Standardsprache aus lautlichen Gründen … nicht vorkommen“ (Huber et al. 1983) bzw. „Lautkette, … die als solche kein Wort der betreffenden Sprache ist“ (Tesak 2006) beschränkt sich auf segmentale Abweichungen. Prosodische Abweichungen hingegen - insbesondere Abweichungen bei der Wortbetonung - sowie mögliche Wechselwirkungen zwischen segmentalen und prosodischen Eigenschaften von Stimulus und Reaktion werden kaum diskutiert. [...] Y1 - 2008 UR - https://publishup.uni-potsdam.de/frontdoor/index/index/docId/1725 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:517-opus-18952 SN - 1866-9085 SN - 1866-9433 IS - 1 SP - 83 EP - 104 ER -