TY - GEN A1 - Teumer, Jürgen T1 - Merkmale sozialen und affektiven Verhaltens von Schülern mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalte T1 - Features of the social and affective behaviour of pupils with cleft palate N2 - Bei N = 63 Schülern mit einseitig totaler Lippen-Kiefer-Gaumenspalte wird mit Hilfe des Picture-Frustration Tests (Rosenzweig), der Hamburger Neurotizismus- und Extraversionsskala für Kinder und Jugendliche (Buggle und Baumgärtel) sowie des Kinder-Angst-Tests (Thurner und Tewes) untersucht, ob die übliche medizinische und logopädische Therapie ausreicht, Abweichungen im sozialen und affektiven Verhalten zu vermeiden. Die Ergebnisse zeigen, daß sich hinter einer scheinbar gelungenen äußeren Anpassung tiefe Konflikte verbergen. Die Ursachen werden in den bleibenden ästhetischen Beeinträchtigungen des Gesichts und den daraus resultierenden spezifischen Verhaltensweisen der Spaltträger und ihrer Umwelt gesehen. Konsequenzen einer zeitlichen und personellen Erweiterung der therapeutischen Praxis sind daher unumgänglich. N2 - N = 63 pupils with one-sided total cleft palate were tested with the help of the Picture- Frustration-Test (Rosenzweig), the Hamburg Neuroticism and Extraversion Scale for Children and Young People (Buggle and Baumgärtel) and the Children Anxiety Test (Thurner and Tewes) to see whether the usual medical and logopedic therapy is sufficient to prevent deviations in social and affective behaviour. The results show that an apparently successfull outward adjustment in fact conceals deep-seated conflicts. The reasons for this are the permanent aesthetic disfigurement of the face and the resulting specific behaviour of the patients and their environment. It is therefore imperative that therapeutic practice be given more time and more staff. Y1 - 2011 UR - https://publishup.uni-potsdam.de/frontdoor/index/index/docId/5254 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:517-opus-54576 ER -