TY - BOOK A1 - Haag, Johannes A1 - Wild, Markus T1 - Philosophie der Neuzeit T2 - Beck Wissen ; 2822 N2 - Mit der Neuzeit rückt die Urteilskraft des Menschen ins Zentrum des Denkens. Ab dem 17. Jahrhundert entwickeln sich auf europäischem Boden vielfältige aufklärerische Bewegungen, die das Bewusstsein menschlicher Freiheit nicht nur zum Maßstab der Erkenntnis, sondern auch zum Fundament der Politik machen. Diese Einführung in Rationalismus, Empirismus und politische Philosophie stellt die Untrennbarkeit von Wissen und Handeln als Leitidee des intellektuellen Aufbruchs vor. Im Zentrum der Darstellung stehen Descartes, Hobbes, Spinoza, Locke, Leibniz, Hume und Rousseau. Y1 - UR - https://publishup.uni-potsdam.de/frontdoor/index/index/docId/43674 SN - 978-3-406-73210-2 PB - Beck CY - München ER -