TY - CHAP A1 - Penning, Isabelle T1 - Schülerfirmen und Berufsorientierung T2 - Berufliche Orientierung in der Schule: Gegenstand der ökonomischen Bildung N2 - Schülerfirmen sind eine verbreitete Unterrichtsmethode allgemeinbildender Schulen. Trotz ihrer Verbreitung und zunehmenden curricularen Verankerung ist der Forschungsstand bislang unbefriedigend. Ihr Potenzial für die ökonomische Bildung entfalten Schülerfirmen, wenn sie mit Beruflicher Orientierung und Entrepreneurship Education verbunden werden. Über die Wechselwirkungen zwischen diesen Aspekten ergeben sich zahlreiche handlungsorientierte Lehr-Lern-Situationen, mithilfe derer sowohl ökonomische als auch überfachliche Kompetenzförderung realisiert werden kann. Wesentliche Gestaltungsperspektiven werden im Beitrag identifiziert. Um die Fachlichkeit von Schülerfirmen sicher zu stellen, ist beispielsweise neben der Einbettung im Fachunterricht auch gut qualifiziertes Lehrpersonal erforderlich, da die Umsetzung von Schülerfirmen voraussetzungsreich ist. KW - Schülerfirma KW - Berufsorientierung KW - Entrepreneurship Education KW - Ökonomische Bildung KW - Unternehmensgründungen KW - Simulationsmethoden KW - Projektmethode Y1 - 2019 UR - https://publishup.uni-potsdam.de/frontdoor/index/index/docId/55581 SN - 978-3-658-24197-1 SN - 978-3-658-24196-4 SP - 221 EP - 234 PB - Springer CY - Wiesbaden ER -