TY - JOUR A1 - Grimm, Angela T1 - Die Entwicklung des Prosodischen Wortes im Deutschen T2 - Spektrum Patholinguistik N2 - Inhalt: 1. Einleitung 2. Hintergrund 2.1 Die prosodische Organisation des Deutschen 2.2 Implikationen für den Erwerb der Wortprosodie im Deutschen 3. Methode 3.1 Datenerhebung 3.2 Empirische Analyse 4. Ergebnisse: Die Entwicklung des Prosodischen Wortes im Deutschen 5. Analyse der empirischen Daten 5.1 Grundannahmen 5.2 Analyse der Entwicklungsstufen 6. Zusammenfassung und Diskussion 7. Literatur KW - Patholinguistik KW - Bilingualismus KW - Mehrsprachigkeit KW - Sprachtherapie KW - Sprachförderung KW - patholinguistics KW - bilingualism KW - speech and language therapy Y1 - 2009 UR - https://publishup.uni-potsdam.de/frontdoor/index/index/docId/3091 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:517-opus-32628 SN - 1866-9433 SN - 1866-9085 VL - 2 SP - 51 EP - 68 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER -